Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparaturanleitung; Demontage Des Triebwerks; Demontage Des Einschaltventils; Montage Des Motors - Cooper Tools Cleco 55PH series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

55PH
6. R
EPARATURANLEITUNG
6.1 D
T
EMONTAGE DES
RIEBWERKS
-
Werkzeug am Pistolengriff <1> in einen Schraubstock mit
Kunststoffbacken einspannen.
Achtung!
Achtung!
Gummibeschichtung am Griff nicht beschädigen.
-
Gehäuse <66>/<91> entgegen Uhrzeigersinn mit Bandschlüssel
lösen.
-
Gehäuse und Impuls-Einheit abziehen.
-
Senkschraube <15> und Umschaltknopf <14> entfernen.
-
Pistolengehäuse gegen weiche Unterlage klopfen und Triebwerks-
teile herausnehmen.
6.2 D
E
EMONTAGE DES
INSCHALTVENTILS
-
Kunststoffknopf <25> mit 2 Schraubenziehern abheben.
-
Buchse <24> mit Stiftschlüssel <F> (Stiftabstand 11mm, Durch-
messer 2 mm) gegen Uhrzeigersinn lösen.
-
Gelöste Ventileinheit senkrecht nach unten ziehen.
-
Teile komplett herausziehen.
6.3 M
M
ONTAGE DES
OTORS
Achtung!
Achtung!
Um eine Beschädigung der Dicht- und O-Ringe zu ver-
meiden, sind sie vor der Montage mit Fett (Best.-Nr.
914392) zu schmieren.
Bei der Montage ist sorgfältig darauf zu achten, daß die
Teile in der Reihenfolge, wie in der Ersatzteilzeichnung
angegeben, zusammengebaut werden.
-
Montage von O-Ring <26> und Luftverteiler <27>.
-
Zum Abstecken des Stiftes, in die Bohrung des Pistolengehäuses,
muß die radiale Hilfsbohrung des Luftverteilers <27> mittig zur
Umschaltnut ausgerichtet sein.
-
Rillenkugellager <29> mit Rotordeckel <30> auf Rotor <34> mit
Vorrichtung <D> aufpressen (8. Montagehinweise, Bild 8 + 9)
und in Pistolengehäuse einbauen.
-
Umschaltknopf <14> mit Senkschraube <15> montieren.
-
Rotorzylinder <32> mit Paßfeder <31> in Pistolengehäuse ein-
schieben.
-
Lamellen <33> in die Rotorschlitze stecken.
-
Rotordeckel und Kugellager in Pistolengehäuse einlegen.
-
Ring <37> montieren.
Achtung!
Achtung!
Bei Montage von Sieb <8>/11> darauf achten, daß
Sicherungsring <9>/<12> plan am Sieb anliegt.
6.4 D
I
EMONTAGE DER
MPULS
Nur zulässig, wenn Befüllen mit Öl-Befülleinrichtung <A>
gewährleistet ist, Impuls-Einheit muß auf Raumtemperatur
abgekühlt sein.
Achtung!
Achtung!
Darauf achten, daß Sprengringe nicht überdehnt werden.
-
Bei Schnellwechselfutter-Ausführung zuerst <97> - <92> entfer-
nen.
-
Impuls-Einheit am Motoraufnahmeschlitz in Vorrichtung <C1>
einlegen und komplett in Schraubstock einspannen (8. Montage-
hinweise, Bild 1).
6
-E
INHEIT
Um eine Gefährdung von Gesundheit und Umwelt auszu-
schließen, gelten in jedem Fall die örtlichenSicherheits-
und Unfallverhütungsvorschriften.
Vermeiden Sie bei der Arbeit mit Öl direkten Hautkontakt,
um sich vor Hautreizungen zu schützen.
-
Gewindestift <63>/<88> entfernen und Kugel <62>/<87> durch
drehen der Abtriebswelle <54>/<82> entfernen, dabei Öffnung
vom Körper halten.
-
Lagerring <60>/<85> mit Vorrichtung <C2> lösen.
-
Impuls-Einheit aus Vorrichtung <C1> herausnehmen.
-
Lagerring über Öl-Auffangwanne entfernen und Hydr.-Rotor <54>/
<82> aus Gehäuse herausziehen.
Hydr.-Rolle steht unter Federkraft!
-
Alle Teile reinigen.
Achtung!
Achtung!
Grundsätzlich nur CLECO-Original-Ersatzteile verwen-
den. Bei eingebauten, fabrikatfremden Ersatzteilen, ist
der Schrauberhersteller berechtigt, sämtliche
Gewährleistungsverpflichtungen für nichtig zu erklären.
6.5 M
ONTAGE DER
Achtung!
Achtung!
Um eine Beschädigung der Dicht- und O-Ringe zu ver-
meiden, sind sie vor der Montage mit Fett (Best.-Nr.
914392) zu schmieren.
-
Die Montage ist in umgekehrter Reihenfolge wie die Demontage
durchzuführen (7. Ersatzteilzeichnung).
-
Teile <46> bis <41> (1/2"
(7/16"
-Ausführung) auf den Hydr.-Zylinder <47>/<75> auf-
stecken und mit Sprengring <40>/<68> sichern
-
O-Ring <59>/<84> auf den Hydr-Rotor <54>/<82> montieren.
-
Vorrichtung <E1> über lange Schaftseite auf Hydr.-Rotor aufstek-
ken (8. Montagehinweise, Bild 2).
-
Druckfedern und Lamellen, über den Schlitz der Vorrichtung
<E1>, durch Niederdrücken und Verdrehen des Hydr.-Rotors in
dessen Nuten einlegen (8. Montagehinweise, Bild 3).
-
Steuerlamelle <53>/<81> (mit langem Stiftende) zu Bohrung in
Vorrichtung ausrichten. (Bild 4).
-
Nadelrolle <48>/<76> in den Hydr.-Zylinder <47>/<75> montie-
ren.
-
Hydr.-Rotor <54>/<82> mit <E1> so in Hydr.-Zylinder <47>/<75>
einschieben, daß Fixierbohrung von <E1> auf Nadelrolle
<48>/<76> trifft (Bild 5)
-
Mit <E2> Hydr.-Rotor bündig in Hydr.-Zylinder einschieben (Bild 6)
-
<E1> und <E2> entfernen.
-
Scheibe <58>/<83> montieren und über Nadelrolle <48>/<76>
positionieren.
Achtung!
Achtung!
Die Steuerbahnen an der Planseite der Scheibe zeigen in
Richtung Rotorschlitze.
-
Lagerring <60>/<85> mit O-Ring <61>/<86> aufstecken
-
Impuls-Einheit in die Vorrichtung <C1> stecken.
-
Mit Vorrichtung <C2> Lagerring <60>/<85> in den Hydr.-Zylinder
eindrehen und auf Anschlag anlegen.
-
Lagerring <60>/<85> um 360° +90° lösen und Öl-Befüllung durch-
führen:
P1634E 09/02
I
-E
MPULS
INHEIT
-Ausführung) bzw. <74> bis <69>

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis