Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen; Temperatursteuerung; Kompensation Der Außentemperatur; Batterie Und Stromversorgung - Skov DOL 278AT Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DOL 278AT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Handbuch

2.2 Funktionen

2.2.1

Temperatursteuerung

Das Modell DOL 278AT überwacht die Stalltemperatur über einen eigenen Temperaturfühler. Die
temperaturgesteuerte Notöffnung wird nur dann aktiviert, wenn die Raumtemperatur die
voreingestellte Temperatur (Notöffnungs-Temperatur) übersteigt.
Durch die „Temperatursteuerung" wird bewirkt, dass beispielsweise eine geringfügig zu hohe
Temperatur zu einer langsamen Öffnung führt, damit eine Auskühlung des Stalls vermieden wird.
Entsprechend führt eine starke Überschreitung der Temperatur zu einem schnelleren Öffnen.
2.2.2
Kompensation der Außentemperatur
Durch Kompensation der Außentemperatur wird die Grenze, bei der DOL 287T die Notöffnung
aktiviert, erhöht, da sich diese Grenze der Außentemperatur anpasst. Wenn die Außentemperatur
steigt, steigt auch die Grenze für die Notöffnung.
Beispiel 1: Notöffnung bei 20 °C und 30 °C Außentemperatur. Die DOL 278AT ist auf 25 °C eingestellt.
Die DOL 278AT ist auf 25 °C
eingestellt
Die Außentemperatur beträgt 20 °C
Die Sommergrenze beträgt hier 7 °C.
Wenn die Außentemperatur 18 °C
und darüber erreicht, leuchtet die
gelbe Lampe zur Anzeige, dass die
Kompensation der Außentemperatur
aktiv ist
Zwischen 20 °C und 30 °C erfolgt ein schrittweiser Übergang von 7 °C auf 3 °C.
Wenn die Grenze der Notöffnung aufgrund einer hohen Außentemperatur erhöht ist, leuchtet die (oder
mehrere) gelbe Lampe(-n) für die Außentemperatur (die Lampen können durch Blinkmuster auch
verschiedene Fehlerzustände anzeigen, siehe auch. DOL 278AT Technisches Handbuch).
Die Funktion Kompensation der Außentemperatur wird aktiviert, indem der Jumper J7 am DOL
278AT auf
ON gestellt wird
2.2.3

Batterie und Stromversorgung

Die in den DOL 278AT eingebaute Batterie und das Ladegerät gewährleisten, dass auch dann eine
temperaturgesteuerte Notöffnung der Klappen stattfindet, wenn der Strom ausfällt.
Bei normalen Betriebsverhältnissen versorgt der DOL 278AT auch den Klima-Computer mit 24 V
Gleichstrom, da dieser nicht in der Lage ist, viele oder starke Stellmotoren (z. B. DA 75) zu versorgen.
2.3 Wöchentliche Überprüfung
Die Notöffnung MUSS mindestens einmal wöchentlich ausprobiert werden, um
einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Während des Sommers kann dies frühmorgens erfolgen, wenn die Klappen noch nicht ganz
offen sind.
Innentemperaturbereich, in dem die Notöffnung aktiviert wird
, siehe auch DOL 278AT Technisches Handbuch.
DOL 278AT
15
Grenze für Notöffnung
Außentemperatur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis