Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

D
Anwendung
27 - Kettenstift
28 - Werkstück
Festklammern des Arbeitsmaterials
WARNUNG!
Überhängendes Material stets an bei-
den Seiten des Sägeblattes stüt-
zen, um ein Umkippen des Tischs zu
verhindern und das abgeschnittene
Stück zu kontrollieren.
Das Arbeitsmaterial auf die Arbeitsplatte und
gegen die vertikalen Schraubstockstüt-
zen legen, wobei das Werkzeug in der
hochgestellten Position abgesperrt sein muß.
Überhängendes Material an beiden Sei-
ten des Sägeblattes stützen, um ein
Umkippen des Tischs zu verhindern
und das abgeschnittene Stück zu kon-
trollieren. Darauf achten, daß eine Verha-
kung des Sägeblattes verhindert wird.
Die Kette um das Werkstück legen und das
übrig gebliebene Kettenstück zwischen dem
Kettenhaken und dem Schraubstockrücken
fallen lassen. Den Haken hochheben und in
den höchsten Kettenstift, der erreichbar ist,
einhaken. Die Kurbelschraube festdrehen,
um das Werkstück festzuklammern (Abb. 9).
Typische Anwendung
WARNUNG!
Tragen Sie immer Sicherheitsbrillen
oder Sicherheitsbrillen mit Seiten-
schutz beim Schneiden.
HINWEIS: Nachdem der Tisch komplett
montiert und eingestellt worden ist, sollten
immer ein paar Probeschnitte angefertigt
werden, um sicherzustellen, daß das Blatt
im rechten Winkel zum Material steht. Falls
der Schnitt nicht rechtwinklig ausfällt, oder
das Blatt verhakt ist, den Werkzeugstecker
abziehen und geringfügige Einstellungen
vornehmen, wo nötig.
1. Während die Säge in der hochge-
stellten Position abgesperrt ist, das
Werkstück in einer stabilen Position so
einklemmen, daß es mit der größtmögli-
chen Zahnanzahl zur gleichen Zeit in
Kontakt kommen kann.
2. Wählen Sie das geeignete Blatt für den
jeweiligen Arbeitsvorgang aus. Sehen
Sie hierzu die Bedienungsanleitungen
Deutsch
der Bandsäge oder den Katalog von
MILWAUKEE über eine komplette
Auswahl von Sägeblättern.
3. Den Sicherungsstift loslassen.
4. Hände vom Tisch fernhalten.
5. Den Schalter drücken und das Werk-
zeug zuerst die gewählte Geschwin-
digkeit erreichen lassen, bevor es auf
das Werkstück gefahren wird. Las-
sen Sie das Gewicht des Werkzeugs
die Arbeit verrichten.
6. Falls das Sägeblatt ein Klickgeräusch
abgibt, während es durch das Werk-
stück gleitet, kann es defekt sein. Das
Werkzeug stoppen. Den Werkzeug-
stecker abziehen, das Blatt überprüfen
und falls nötig, ersetzen.
7. Wenn der Schnitt fertiggestellt worden
ist, den Schalter loslassen und das
Sägeblatt zuerst zu einem kompletten
Stop kommen lassen, bevor das Werk-
stück oder das abgeschnittene Stück
vom Tisch entfernt werden.
8. Das Werkzeug zur Absperr-Position
hochheben, die Klammer lösen und das
Werkstück oder das abgeschnittene
Stück entfernen.
Entfernen der Bandsäge vom Tisch
1. Werkzeugstecker ziehen.
2. Werkstück ab klammern und entfernen.
3. Das Werkzeug muß in der hochgestellten
Position sein. Den Sicherungsstift lö-
sen und das Werkzeug zur bearbeite-
ten Arbeitsplatte herunter lassen.
4. Mit dem Sechskantschraubenschlüs-
sel die Schraube entfernen, die das
Werkzeug an dem Befestigungs-
scharnier befestigt. Das Werkzeug
abnehmen.
5. Den vorderen Griff und die Griff-
schraube wieder am Werkzeug befes-
tigen und mit einem Sechskant-
schlüssel festschrauben.

Wartung

Reparaturen
Nur identische MILWAUKEE Ersatzteile
benutzen. Werkzeug zur Reparatur und
Wartung immer zu einer MILWAUKEE
Vertrags-Kundendienststelle nehmen.
Siehe auch den MILWAUKEE Katalog für
eine komplette Auswahl von Werkzeugen
und Zubehörteilen.
22

Werbung

loading