Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen - Cognex In-Sight 7000-Serie Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für In-Sight 7000-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsichtsmaßnahmen
Beachten Sie diese Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation des Vision-Systems, um das Risiko von Verletzungen oder
der Beschädigung von Geräten zu verringern:
Das In-Sight Vision-System erfordert als Spannungsquelle ein UL- oder NRTL-24-V-Gleichstromnetzteil mit
l
mindestens 2 A mit einer Dauerstrom- und einer Kurzschlussstrom-Belastbarkeit von max. 8 A sowie einer max.
Belastbarkeit von 100 VA, das als LPS Class 2 (Stromquelle mit begrenzter Leistung gemäß Klasse 2)
gekennzeichnet ist. Jede andere Spannung kann einen Brand oder Stromschlag verursachen und Komponenten
beschädigen. Geltende regionale und nationale Standards und Regelungen für Verdrahtung/Verkabelung
müssen eingehalten werden.
Gemäß IEC 62471 gehört die weiße Ringleuchte zur Risikogruppe 1. Es wird empfohlen, nicht direkt in die LEDs
l
zu schauen, wenn das Vision-System eingeschaltet ist. Gemäß IEC 62471 gehört die weiße Ringleuchte zur
Risikogruppe 2. VORSICHT – dieses Produkt sendet möglicherweise schädliche optische Strahlung aus. Blicken
Sie nicht in das eingeschaltete Licht. Hierbei werden u. U. Ihre Augen geschädigt. Die grüne Ringleuchte, die
rote Ringleuchte und die Infrarot-Ringleuchte (IR) gehören zu keiner Risikogruppe, und es sind keine
Sicherheitsvorkehrungen erforderlich.
Stellen Sie In-Sight Vision-Systeme nicht an Orten auf, an denen sie direkt Umwelteinflüssen wie starker Hitze,
l
Staub, Nässe, Feuchtigkeit, Stößen, Vibrationen, korrodierenden oder entzündlichen Substanzen oder
Reibungselektrizität ausgesetzt sind.
Um das Risiko von Beschädigungen oder Fehlfunktionen durch Überspannung, Leitungsbrummen,
l
elektrostatische Entladungen, Spannungsschwankungen oder andere Ungleichmäßigkeiten der
Stromversorgung zu verringern, verlegen Sie bitte alle Leitungen und Kabel abseits von Hochspannungsquellen.
Schützen Sie den Bildsensor vor Laserstrahlen; Bildsensoren können durch direkte oder reflektierte
l
Laserstrahlen beschädigt werden. Ist in Ihrer Umgebung der Einsatz von Laserstrahlen erforderlich, die auf den
Bildsensor treffen könnten, wird ein Objektivfilter zum Schutz vor der entsprechenden Wellenlänge des Lasers
empfohlen. Fordern Sie gegebenenfalls technische Hilfe an.
Das In-Sight Vision-System enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Nehmen Sie keine
l
elektrischen oder mechanischen Änderungen an den Komponenten des In-Sight Vision-Systems vor. Nicht
autorisierte Veränderungen können zum Verlust Ihrer Gewährleistungsansprüche führen.
Aufgrund von Änderungen, die nicht ausdrücklich von der für die Richtlinieneinhaltung verantwortlichen Stelle
l
genehmigt wurden, kann dem Benutzer die Berechtigung für den Betrieb des Geräts entzogen werden.
Kabelreserven sollten für alle Kabelverbindungen bereitgestellt werden.
l
Die Kabelschirmung kann sich verschlechtern, oder Kabel können beschädigt werden oder schnellerem
l
Verschleiß ausgesetzt sein, falls ein Biegeradius oder eine Kabelreserve nicht mindestens dem Zehnfachen des
Kabeldurchmessers entspricht. Der Biegeradius muss mindestens 15 cm vom Anschluss entfernt sein.
Geräte der Klasse A (Sende- und Kommunikationsgerät für Arbeitsbereiche wie Büroumgebungen): Verkäufern
l
und Benutzern ist mitzuteilen, dass dieses Gerät für elektromagnetische Anlagen in Arbeitsbereichen wie
Büroumgebungen (Klasse A) und für die Anwendung im Außenbereich geeignet ist.
Dieses Gerät ist gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch zu verwenden.
l
v

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis