Herunterladen Diese Seite drucken

Brink E-module Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme Schnittstellenmodul
DE
1. E-Modul/ I-Modul einbauen bzw. montieren.
2. Schnittstellenmodul E-Modul/ I-Modul per Netzwerkkabel direkt mit PC / Laptop verbinden.
3. Spannungsversorgung und eBus-Verbindung herstellen.
4. Gehen Sie am PC / Laptop in die Systemsteuerung, dort in die Netzwerkeinstellungen.
5. Wählen Sie in der Menüleiste „Adaptereinstellungen bzw. Netzwerkeinstellungen ändern".
6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Netzwerkverbindung, mit welcher das Schnittstellenmodul E-Modul/ I-Modul ver-
bunden ist und wählen Sie „Eigenschaften".
7. Markieren Sie „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)" und klicken Sie anschließend auf „Eigenschaften".
8. Achtung: unbedingt vorhandene Einstellungen abschreiben.
9. Markieren Sie: „Folgende IP-Adresse verwenden".
10. Tragen Sie nun unter „IP-Adresse" 192.168.1.68 ein.
11. Tragen Sie unter „Subnetzmaske" 255.255.255.0 ein.
12. Die Einträge „Standardgateway", „Bevorzugter DNS-Server" und „Alternativer DNS-Server" bleiben leer.
13. Bestätigen Sie die Eingaben durch klicken auf „OK".
14. Klicken Sie auf „Schließen".
15. Feste IP-Adresse des E-Modul/ I-Modul aktivieren durch Drücken des Tasters auf dem E-Modul/ I-Modul für 1-5s (bis grüne LED
leuchtet).
im der Eingabeleiste des Browser aufrufen (auf Kompatibilität der Browser-Version achten).
17. „Netzwerk" anklicken.
18. Folgende Anmeldedaten eingeben und bestätigen: Benutzer: admin Passwort: 1111
19. „Netzwerkeinstellungen automatisch beziehen (DHCP)" soll aktiviert sein.
20. Falls ein Zugriff über Internet zum Portal gewünscht ist, bei "Internetverbindung zum Brink-Portalserver freigeben" Haken setzen.
21. E-Modul/ I-Modul Name und Passwort ändern nach eigenem Wunsch (Name und Passwort notieren).
Modul bleibt „admin"!).
Für LAN Betrieb des E-Modul/ I-Modu
23. Die ursprünglichen Netzwerkeinstellungen des PC / Laptop wiederherstellen (ggf. Punkte 4-7 wiederholen).
24. Das Schnittstellenmodul per LAN (Netzwerkkabel) mit dem Router verbinden.
25. Lüftungsanlage ausschalten und bei E-Modul Spannungsversorgung trennen und anschließend wieder einschalten und Span-
nungsversorgung E-Modul wiederherstellen.
26. Das E-Modul/ I-Modul
Internetverbindung die grüne LED konstant leuchten.
4
E-Modul/ I-Modul durch Eingabe der festen IP-Adresse 192.168.1.67
:
l
I-Modul/ E-Modul
E-Modul/ I-
Art.-nr.: 614382-A

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I-module