Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIEHL-ABEGG ZETADYN 1DF Systembeschreibung Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

47
ZK-Strom zu gr.
58
Unquittierbar
59
Drehgeber..?
70
MOTOR-Daten
72
Anhang
Der zulässige Zwischenkreisstrom wurde überschritten.
1. Der Fehler tritt direkt nach dem Anlegen eines Fahrkommandos auf, noch
bevor sich der Antrieb in Bewegung setzt.
a) Klemmen Sie die Motorzuleitung direkt am Ausgang des Leistungsteils
ab. Tritt die gleiche Fehlermeldung beim Anlegen eines Fahrkommandos
wieder auf, so muß ein interner Kurzschluß vorliegen (Gerätedefekt)
b) Tritt der Fehler nach Versuch a) nicht mehr auf, so klemmen Sie die
Motorzuleitung wieder am Regelgerät an und lösen Sie die Anschlüsse
im Motorklemmkasten (Achtung: Leitungsenden isolieren!!)
Kommt es nun beim Anlegen eines Fahrkommandos wieder zum
gleichen Fehler überprüfen Sie:
- die Motorzuleitung auf Kurz- und Erdschluß
- die Kontakte der Trennschütze zum Motor
(Beschädigung/Verschleiß)
2. Der Fehler tritt unmittelbar nach dem Anlegen eines Fahrkommandos auf,
der Antrieb bewegt sich etwas, oder der Antrieb bewegt sich nur mit sehr
niedriger Drehzahl und ein Beschleunigen ist nicht möglich
a) überprüfen Sie, ob die Ausgangsklemmen U-V-W mit den Motorklemmen
U-V-W verbunden sind (Phasenfolge beachten!!)
b) überprüfen Sie ob der Drehgeber richtig angeschlossen ist.
Falls beide Punkte erfüllt sind tauschen Sie die beiden Impulsspuren ET2
und ET3 gegeneinander aus. Die richtige Drehrichtung des Antriebs ist
dabei unwichtig (ggf. im Menü ANLAGE/MO_DR umstellen).
Die Kommunikation mit der Antriebsrechnerkarte des Leistungsteils kann nicht
aufgenommen werden bzw es liegt ein Fehler des Leistungsteil vor der nicht
behoben werden kann.
Überprüfen Sie:
a) Hat das Netzschütz K0 richtig eingeschaltet, liegen alle 3 Netzphasen am
Leistungsteil an
b) Leuchten im Stillstand auf der Antriebsrechnerkarte 2 grüne LED´s
siehe Fehler 47,
Diese Fehlermeldung wird ausgelöst, wenn die Stromgrenze des Umrichters
aufgrund falscher oder fehlender Impulse des Drehgebers überschritten wird.
- Überprüfen Sie im Menü "MONITOR" die Ist und die Solldrehzahl während
einer Konstantfahrt mit mittlerer Geschwindigkeit. Tritt eine größere
Abweichung als +/- 3 1/min auf, so muß der Impulsgeber bzw. die Schirmung
der Impulsgeberleitung überprüft werden.
Während der Berechnung oder Übertragung der Motordaten wurde ein Reset auf
der Reglerplatine ausgelöst, sodaß keine gültigen Motordaten vorliegen.
→ Motor-Daten im Menü "MOTOR" nochmals eingeben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis