Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIEHL-ABEGG ZETADYN 1DF Systembeschreibung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optimierung des Anfahrverhaltens
Die hier beschriebenen Schritte müssen nur durchgeführt werden, wenn ein starker Anfahrruck den
Fahrkomfort beeinträchtigt.
Diese abschließende Optimierung setzt einen ordnungsgemäßen Zustand von Schienenführung,
Getriebeölstand, Kabinenaufhängung usw. voraus. Ein optimal weiches Anfahren ist nur möglich wenn
die mechanischen Gegebenheiten dies ermöglichen.
Voraussetzung:
Für die Optimierung des Anfahrvorganges sollte die Kabine leer und das Gegengewicht voll beladen sein.
Nur so ist es möglich das Anfahren für alle Lastfälle optimal einzustellen.
V
V_1
RF
V1
V3
RV1
RV2
RB
MB
T1
T2
T3
Wird nun ein Fahrkommando gegeben, so startet der Antrieb erst nach 2 s. So lange bleibt der Drehzahl-
Sollwert auf Null, für 1s arbeitet der Drehzahlregler mit der Einstellung 2 (Parameter
DREHZAHLREGLER/P762 und .../P763). Es kommt nun darauf an, mit diesen beiden Parametern den
Antrieb beim Öffnen der mechanische Bremse auf seiner Position festzuhalten.
5.) Den Parameter DREHZAHLREGLER/P762 so lange erhöhen bis sich der Antrieb beim Öffnen der
mechanischen Bremse möglichst wenig bewegt. Ist dies nicht möglich oder treten Geräusche im
Motor auf, den Wert nicht weiter erhöhen (Anhaltswert: P762 = 10,0). Statt dessen den Wert für die
Regler-Nachstellzeit (P763) verringern (Anhaltswert: 25ms < P763 < 120ms)
6.) Danach den Wert für die Zeit T3 im Menü ZA-INTERN/Anfahr-Opti.:/T3 so lange reduzieren wie sich
das Startverhalten nicht verändert (Bis ca. 0.50 s - 0.55 s).
7.) Die Zeit T2 im Menü ZA-INTERN/Anfahr-Opti.:/T2 auf einen Wert von T3 + 0.02 s setzen.
8.) Den Parameter ZA-INTERN/Überwachung/T_GUE (Geberüberwachungszeit) auf den gewünschten
Wert (2.4 s) setzen.
58
Inbetriebnahme
Vorgehensweise:
Für ein gutes Anfahrverhalten ist es zunächst wichtig, daß
der Antrieb beim Öffnen der mechanischen Bremse das
Halte-Moment schnell genug übernehmen kann.
1.) Den Parameter DREHZAHLREGLER/P060 (Adaptiver
t
Regler) auf EIN schalten.
2.) Den Parameter ZA-INTERN/Überwachung/T_GUE
(Geberüberwachungszeit) auf Maximalwert einstellen
(5s)
3.) Die Zeit T2 im Menü ZA-INTERN/Anfahr-Opti.:/T2 (Zeit
vom Anlegen eines gültigen Fahrsignal bis der Sollwert
startet) auf 2s einstellen
4.) Die Zeit T3 im Menü ZA-INTERN/Anfahr-Opti.:/T3 (Zeit
vom Anlegen eines gültigen Fahrkommandos bis zum
Umschalten auf die Einstellung 1 des Drehzahlreglers)
auf 1s einstellen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis