Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIEHL-ABEGG ZETADYN 1DF Systembeschreibung Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A6
Fehlersuchplan
Bei der Inbetriebnahme können Fehlermeldungen die Folge von grundsätzlichen Anschluß-
oder Ansteuerungsfehlern sein. Daher folgende Punkte prüfen.
Bedingung für einen geregelter Betrieb:

Sind die Ausgangsklemmen U-V-W des Leistungsteil mit den Klemmen U-V-W des Motors
verbunden (Phasenfolge beachten!)?

Ist der Impulsgeber richtig angeschlossen? (Schirmung?)

Ist im Menü /ANLAGE/GEBER der richtige Drehzahlgebertyp eingestellt ?
Bedingungen damit das Regelgerät Anfahren und Anhalten ruckfrei steuern kann:

Wird die elektomagnetische Haltebremse unverzögert über das Relais "MB" ein- und
ausgeschaltet ?

Wird das Trennschütz zum Motor unverzögert mit dem Relais "RB" ein- und
ausgeschaltet ?.
Falls die Steuerung den Kontakt "RB" nicht auswertet:
Wird das Trennschütz spätestens mit Anlegen des Fahrkommandos
eingeschaltet ?
Schalten die Schütze zeitverzögert erst nach Einfall der Bremse ab ?
(Nach dem Abfallen des Relais RB)
Der Fehlersuchplan ist in folgende Abschnitte aufgeteilt:
A5.1
Fehlermeldungen bevor geregelter Betrieb möglich ist
A5.2
Fehlermeldung im Stillstand
A5.3
Antrieb fährt nicht an.
A5.4
Antrieb fährt nicht an.
oder beschleunigt und schaltet ab.
A5.5
Antrieb schaltet beim Verzögern ab
A5.6
Antrieb schaltet beim Anhalten auf Störung
A5.7
Prüfen des Drehzahlgebers.
70
Anhang

Bremse öffnet nicht und Trennschütze schalten
nicht ein.

Bremse öffnet und Trennschütze schalten ein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis