Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIEHL-ABEGG ZETADYN 1DF Systembeschreibung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu diesem Zweck bietet die Fa. ZIEHL-ABEGG speziell auf die Frequenzumrichter des Typs
ZETADYN 1DF angepaßte Funkentstörfilter an.
Netz mit FI-Schutzschalter
PE
N
F1
L1
F2
L2
F3
L3
Netz ohne FI-Schutzschalter
PE
F1
L1
F2
L2
F3
L3
204
Bild 2.3 Anschluß des Funkentstörfilters
Die Zuordnung der verschiedenen Funkentstörfilter zum entsprechenden Frequenzumrichter ist der
Tabelle "Funkentstörfilter" im Anhang 7 (Zusatzgeräte) zu entnehmen.
Zur Einhaltung der Funkstörklasse nach DIN VDE 0875, Teil 11 (Grenzwertklasse B) müssen folgende
Maßnahmen im Schaltschrank eingehalten werden:
• nach dem Funkentstörfilter müssen alle Leistungs-Leitungen geschirmt ausgeführt werden
• Leitungsschirme müssen großflächig mit Erde verbunden werden.
• Leistungsleitungen und Steuerleitungen müssen räumlich getrennt verlegt werden.
• Funkentstörfilter, Netzdrossel und Frequenzumrichter müssen möglichst nahe beieinander, auf der
gleichen Montageplatte angebracht werden. Die Verbindungsleitungen müssen möglichst kurz
gehalten werden.
• Für die Zuleitung zum Motor muß ein geschirmtes Kabel verwendet werden.
Die Technische Information TIA94-10, mit genaueren Angaben für den EMV-gerechten
Schaltschrankaufbau, kann bei Bedarf angefordert werden.
16
Montage
N
PE
FEFUS
U1
U1
U2
2
1
3
4
V1
V1
V2
5
6
W1
W2
W1
K0
Netz-
Funkentstör-
Netzschütz
drossel
Filter
N
PE
FEFUS
/
FEF
U1
2
U1
U2
1
3
4
V1
V1
V2
5
6
W1
W2
W1
K0
Netz-
Funkentstör-
Netzschütz
drossel
Filter
N
PE
U2
L1
V2
L2
W2
L3
Leistungsteil
ZETADYN 1DF
N
PE
U2
L1
V2
L2
W2
L3
Leistungsteil
ZETADYN 1DF

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis