Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN KA 580 Gebrauchsanweisung Seite 5

Duo-kaffeeautomat

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
die Warmhalteplatte stellen. Lassen Sie den
Filterhalter eingeschwenkt.
Brühvorgang starten:
Netzstecker einstecken und das Gerät auf
der entsprechenden Seite mit dem Schalter
einschalten. Der Wasserdurchlauf beginnt.
Tee entnehmen:
Die Ziehzeit ist abhängig vom persönlichen
Geschmack und vom verwendeten Tee. Die
Kanne von der Warmhalteplatte nehmen.
Nehmen Sie den Teefi lter vorsichtig heraus.
Zum Abtropfen kann der Teefi lter auf die
verschlossene Glaskanne gesetzt werden.
Kaff eeautomat ausschalten:
Der Tee kann zur Warmhaltung mit der
Glaskanne auf die Warmhalteplatte gestellt
werden. Die Warmhalteplatte ist solange
heiß, bis das Gerät mit dem Schalter
ausgeschaltet wird. Schalten Sie das Gerät
nach dem Gebrauch aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Entkalken
Alle
Heißwassergeräte
nach
Kalkgehalt
Benutzungshäufi gkeit entkalkt werden,
damit das einwandfreie Funktionieren des
Gerätes nicht beeinträchtigt wird.
Wenn sich die Brühzeit verlängert
oder eine vermehrte Geräuschbildung
beobachtet wird, ist dies ein sicheres
Anzeichen dafür, dass der Kaff eeautomat
entkalkt werden muss.
Ist die Verkalkung des Kaff eeautomaten
bereits zu weit fortgeschritten, haben
Entkalkungsmittel kaum eine Chance und
das Brühsystem könnte undicht werden.
Bitte daher rechtzeitig nach ca. dreißig bis
vierzig Brühvorgängen entkalken. Zum
Entkalken eignet sich Essig.
Wir
empfehlen
handelsübliche
auf
Zitronensäurebasis),
Herstellerangaben für ca. 1l fertige
Entkalkerlösung zu verdünnen bzw.
anzusetzen sind. Sie können auch 2-3
Esslöff el Essigessenz mit 1l Wasser
vermischen.
müssen
des
Wassers
und
umweltschonende,
Entkalker
(z.B.
die
nach
Die
Entkalkermischung
Wasserbehälter füllen und mit eingelegtem
Papierfi lter, jedoch ohne Kaff eemehl,
wie im Abschnitt Kaff eezubereitung
beschrieben, durchlaufen lassen (falls
erforderlich wiederholen). Dabei für eine
ausreichende Lüft ung sorgen und den
Essigdampf nicht einatmen.
Zur Reinigung ca. 2-3 mal mit kaltem
Frischwasser
nachkochen.
Entkalkungsmittel nicht in emaillierte
Abfl ussbecken gießen.
Reinigung und Pfl ege
Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen
und das Gerät abkühlen lassen.
Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
Keine
scharfen
Reinigungsmittel verwenden.
je
Das Gehäuse mit einem angefeuchteten
Tuch, dem etwas Spülmittel beigeben
wurde, abwischen und trockenreiben.
Verbrauchtes Kaff eemehl entnehmen und
den Filter spülen. Das Kaff eemehl kann
kompostiert werden.
Die Glaskanne, der Glaskannendeckel,
der Filterhalter und der Teefi lter kann
im Spülwasser oder in der Spülmaschine
gereinigt werden.
Kabelfach
Das Kabelfach im Gehäuse dient zur
Aufb ewahrung der Anschlussleitung. Zur
Begrenzung der Kabellänge kann der untere
Einschnitt verwendet werden.
Ersatzteile und Zubehör
Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem
Gerät benötigen, können Sie diese auch
bequem über unseren Internet-Bestellshop
bestellen. Sie fi nden unseren Bestellshop auf
unserer Homepage http://www.severin.de
unter dem Unterpunkt „Ersatzteilshop".
5
in
(ohne
Kaff eemehl)
Sicherheit
nicht
oder
scheuernden
den
mit

Werbung

loading