Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN KA 580 Gebrauchsanweisung Seite 4

Duo-kaffeeautomat

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Allgemein
Dieser Duo-Kaff eeautomat ist mit zwei
Wasserdurchlaufsystemen
Ausstattung und Zubehör richten sich nach
der Ausführungsart.
Vor der Inbetriebnahme
An
den
Wasserbehältern
sich
eine
Dosierung der Frischwassermenge. Ist
die
Wasserstandsanzeige
ausgeführt, gilt die linke Skalierung für
normal große Tassen mit einem Inhalt
von ca. 125ml, die rechte für Tassen mit
einem geringeren Inhalt.
Die Warmhalteplatten sind solange in
Betrieb bis die Schalter in Aus-Position
gebracht werden.
Sind
mehrere
hintereinander erforderlich, so ist nach
jedem Brühvorgang eine Abkühlpause
(ca. 5 Minuten) einzulegen und der
Kaff eeautomat auszuschalten.
Wi chtig: Beim Einfüllen von Frischwasser
kurz nach dem Brühvorgang kann heißer
Dampf aus dem Wasserauslauf austreten
(Verbrühungsgefahr!).
Erste Inbetriebnahme
Vor
der
ersten
2-3 Wasserdurchläufe ohne Kaff eemehl
durchführen. Dieses gilt auch, wenn der
Automat einmal über längere Zeit nicht
benutzt wurde.
Kaff eezubereitung
Wasser einfüllen:
Wasserbehälterdeckel öff nen, gewünschte
Menge kaltes klares Wasser mit Hilfe der
Glaskannen einfüllen und Deckel wieder
schließen.
Papierfi lter einlegen:
Filterhalter herausschwenken und in den
Filterhalter einen Papierfi lter Größe 4
einlegen. Vorher die perforierten Seiten
umknicken.
Kaff eemehl einfüllen:
Wir empfehlen für jede normalgroße Tasse
ausgestattet.
befi ndet
Tassenskalierung
zwei-skalig
Brühvorgänge
Kaff eezubereitung
(125ml) ca. 6g = 1½ - 2 Teelöff el mittelfein bis
fein gemahlenes Kaff eemehl zu verwenden.
Für kleinere Tassen empfehlen wir ca. 4g =
1 - 1½ Teelöff el mittelfein bis fein gemahlenes
Kaff eemehl. Schwenken Sie den Filterhalter
zurück.
Kanne vorbereiten:
Glaskannendeckel
zur
aufsetzen. Durch den Deckel wird der
Tropfverschluss im Schwenkfi lter während
dem Brühvorgang geöff net. Die Kanne auf
die Warmhalteplatte stellen.
Brühvorgang starten:
Netzstecker
Kaff eeautomaten auf der entsprechenden
Seite mit dem Schalter einschalten. Der
Wasserdurchlauf beginnt.
Kaff ee entnehmen:
Wasserdurchlauf durch den Filter abwarten
und die Kanne von der Warmhalteplatte
nehmen.
Kaff eeautomat ausschalten:
Der Kaff ee kann zur Warmhaltung mit
der Glaskanne auf die Warmhalteplatte
gestellt werden. Die Warmhalteplatte ist
solange heiß, bis das Gerät mit dem Schalter
ausgeschaltet wird. Schalten Sie das Gerät
nach dem Gebrauch aus.
ca.
Teezubereitung
Wasser einfüllen:
Wasserbehälterdeckel öff nen, gewünschte
Menge kaltes klares Wasser einfüllen. Füllen
Sie nur maximal 7 Tassen Leitungswasser
ein! Deckel wieder schließen.
Tee einfüllen:
Zum Füllen des Teefi lters das Oberteil durch
leichte Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn
lösen und abheben. Tee in den Teefi lter geben
und wieder verschließen.
Es ist zu empfehlen etwas weniger Tee zu
nehmen als beim herkömmlichen Brühen,
da der Tee hier besser ausgenutzt wird.
Teefi lter einsetzen:
Teefi lter in die Glaskanne stellen.
Kanne vorbereiten:
Glaskannendeckel
Glaskanne aufsetzen und die Kanne auf
4
auf
die
Glaskanne
einstecken
und
unbedingt
den
auf
die

Werbung

loading