Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erneute Inbetriebnahme; Kontrolle Der Anschlüsse Und Leitungen; Kontrolle Der Befestigung Der Pumpe; Kontrolle Des Filters - Annovi Reverberi XJS Serie Betriebs Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 48

Kontrolle der Befestigung der Pumpe

Sicherstellen, dass sich die Befestigungsschrauben der Pumpe nicht gelockert haben. Die Schrauben erforder-
lichenfalls mit dem im Installationsplan angegebenen Anzugsdrehmoment anziehen.
Kontrolle der Anschlüsse und Leitungen
- Die Anschlüsse auf undichte Stellen untersuchen.
Normalerweise können undichte Stellen beseitigt werden, indem man die Anschlüsse richtig anzieht.
Wenn die Anschlüsse der Saugleistungen undicht sind, müssen sie erneut abgedichtet werden.
- Den Zustand der Schlauchleitungen kontrollieren.
Wenn die Leitungen Anzeichen von Alterung, Bruch, Blasenbildung, Abrieb usw. aufweisen, müssen sie ausge-
wechselt werden.

Kontrolle des Filters

- Den Zustand der Filterpatrone kontrollieren.
Wenn die Filterpatrone verstopft oder beschädigt ist, muss sie nach den Anweisungen des Herstellers des Fil-
ters wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzt werden.
Ölstandkontrolle
- Die für den senkrechten Einbau vorgesehenen
Pumpen sind dauergeschmiert (siehe in den Anla-
gen beschriebene Befestigungsweise).
- Bei den für den waagrechten Einbau vorgesehenen
Pumpen (siehe in den Anlagen beschriebene Befes-
tigungsweise) die Ölmenge anhand der Ölstands-
anzeige (A) kontrollieren.
- Erforderlichenfalls Öl mit den in der „Tabelle der
Schmiermittel" angegebenen Eigenschaften nach-
füllen.
Zum Nachfüllen des Öls wie folgt verfahren.
1) Den Verschluss (B) ausschrauben und durch die
Bohrung bis zur Mittellinie der Ölstandsanzeige (A)
Öl einfüllen.
2) Den Verschluss (B) wieder einschrauben.
Längere Inaktivität der Pumpe
Wenn die Pumpe für längere Zeit nicht verwendet werden soll, wie folgt verfahren:
1) Die Pumpe einige Minuten mit sauberem Wasser laufen lassen.
2) Die Pumpe 10 Sekunden ohne Wasser mit geöffneter Druckleitung laufen lassen, um die Pumpe und den
Druckkreis zu entleeren und die Bildung von Kesselstein zu verhindern.
3) Die Pumpe mit Wasser und einem den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Lösemittel
waschen.
4) Die Pumpe mit Druckluft trocknen.
5) Die Pumpe gegen Witterungseinflüsse schützen.

Erneute Inbetriebnahme

Bevor man die Pumpe nach einer längeren Stillstandszeit wieder in Betrieb nimmt, muss man den Ölstand und
den Festsitz der Befestigungsschrauben kontrollieren.
Deutsch
INFORMATIONEN ZUR WARTUNG
UN003479-BU
59
7
Betrieb und Installation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis