Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Petra KM 42 Gebrauchsanweisung Seite 13

Kaffeepadautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM 42:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KM42_75811270_100108_KM42_75811270_090821 12.12.11 14:58 Seite 13
Qualität der Crema
unzureichend
Der Auslauf tropft lange nach  Stellen Sie den Schwenkhebel (5) nach dem Brühen immer auf
Gerät schaltet beim
Heizen ab
Durch fehlenden Dampf
wird keine Milch angesaugt
Milchschaum spritzt stark
und ist grobporig
Die geschäumte Milch hat  Reinigen Sie die Profi-Milchschaumeinheit.
zu wenig Schaumanteil
Milchschaum läuft
ununterbrochen
Entkalkungsprogramm
startet nicht
Wasseraustritt am Griff
der Padkassette
Wasser unter dem Gerät
zugängliche Öffnung waagerecht ein und drücken Sie ihn leicht nach innen.
Nach ca. 3 cm wird der Druck plötzlich entweichen und es tritt etwas Kaffee
aus. Danach lässt sich der Schwenkhebel (5) wieder bewegen. Entnehmen
Sie die Padkassette und reinigen Sie diese gründlich. Prüfen Sie zukünftig
vor jedem Brühen, ob
 die Mittelöffnung der Padkassette (6) frei ist,
 die Pads unbeschädigt sind und
 die Pulverkassette (Sonderzubehör) frei von Pulverresten ist.
 Am Neugerät wird sich die optimale Cremaqualität erst einstellen, wenn
das Gerät einige Zeit in Benutzung ist.
 Den Siebeinsatz (19) regelmäßig entkalken und reinigen. Beachten Sie dabei
die Hinweise im Abschnitt „Reinigung und Pflege".
 Die beiden Siebe im Siebeinsatz (19) dürfen nicht gegeneinander gedrückt
werden. Sollte dies doch geschehen sein, muss er ersetzt werden.
längeres Nachtropfen zuverlässig verhindert.
 Das Gerät darf nicht an Orten betrieben werden, die höher als 1500 m über
dem Meeresspiegel liegen.
 Warten Sie, bis die Start-/Stopp-Taste
versuchen Sie es ein zweites Mal.
 Reinigen Sie die Dampfdüse (23), wie im Abschnitt „Reinigung und Pflege"
beschrieben.
 Schieben Sie den Schlauchadapter (26) bis zum Anschlag in den Mischer
(27), sodass kein Spalt zum Griff (30) sichtbar bleibt. Ein Verdrehen des
Schlauchadapters bringt keine Veränderung.
 Entfernen Sie Verunreinigungen am Luftkanal (29) des Schlauchadapters (26).
Prüfen Sie, ob dessen Durchgangsbohrung offen ist. Ein Schlauchadapter (26)
mit beschädigtem Luftkanal (29) muss ersetzt werden.
 Verwenden Sie kalte Milch, direkt aus dem Kühlschrank
 Das Milch-Ansauggefäß (31) sollte höchstens 14 cm hoch sein, ansonsten
könnte nach dem Schäumen das Ansauggefäß (31) leer gesaugt werden
(Saugheber-Effekt). Hängen Sie den Schlauch (25) nicht direkt in ein
1 Liter-Tetra-Pack.
 Es ist wichtig, beide Tasten gleichzeitig zu drücken. Drücken Sie eine Taste
etwas früher, startet das Entkalkungsprogramm nicht. Versuchen Sie es
erneut und lassen Sie die Tasten erst los, wenn die Pumpe kurzzeitig arbeitet.
 Prüfen Sie, ob das Pad richtig in der Padkassette (6) liegt. Wenn der Papier-
rand über den Rand der Vertiefung hinausragt, wird die Abdichtung beim
Brühen verhindert.
 Entleeren Sie die Tropfschale (8) rechtzeitig.
 Füllen Sie den Wassertank (4) höchstens bis zur max-Marke.
 Lassen Sie das Gerät nie längere Zeit ohne Wassertank (4) stehen.
13
, so wird ein
(12) wieder grün leuchtet und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis