Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüpunkt Einstellungen; Netzwerkeinstellungen Ändern - ELCOM ISS-300 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISS-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ISS-300
IP
AUDIO
Menüpunkt Einstellungen
Netzwerk-Einstellungen ändern
Soll die Anlage nach erfolgreicher Basis-Installation in das Bewohner-Netzwerk integriert werden, muss die IP-Adresse des
ISS-300 angepasst werden. Sofern es die Gegebenheiten erlauben, ändern Sie nur das Subnetz und belassen Hostteil. Beispiel:
von 192.168.0.220 zu 192.168.178.220. Nähere Informationen zur Vorgehensweise finden Sie im „IP Easy-Installation-Guide".
Status
Netzwerk-Verbindung
Mit einem Klick auf „Speichern" werden die Angaben übernommen.
Das Gerät ist dann nach etwa 30 Sekunden unter der geänderten IP-Adresse erreichbar.
zeigt Ihnen die aktuellen Netzwerk-Verbindungsdetails an
Protokoll
statisch (fest eingestellte IP-Adresse, Empfehlung da die IP-Adresse
für alle Clients bekannt und dauerhaft gleich sein muss)
dhcp (IP-Adresse wird dynamisch von einem DHCP-Server bezogen)
IPv4-Adresse
IP-Adresse des ISS-300 (Empfehlung: Hostteil nach Möglichkeit bei-
behalten, z.B. von 192.168.0.220 zu 192.168.178.220)
IP-v4-Netzmaske
kann bei Heimnetzwerken in der Regel wie eingestellt beibehalten werden
IPv4-Gateway
IP-Adresse des Breitbandrouters im Bewohner-Netzwerk
(Beispiel: Fritzbox im Auslieferzustand mit 192.168.178.1)
DNS-Server
IP-Adresse des DNS-Servers (Moderne Breitbandrouter verfügen
über einen eignen DNS-Server, daher hier auch 192.168.178.1)
INSTALLATION
Dokument: Version 1.1
Datum: 23.03.2013
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ELCOM ISS-300

Inhaltsverzeichnis