Transport und Lagerung
Transport
Das Gerät ist zum leichteren Transport mit Transportrollen
versehen.
Beachten Sie folgende Hinweise vor jedem Transport:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Benutzen Sie
das Netzkabel nicht als Zugschnur!
3. Rollen Sie das Gerät nur auf ebenen und glatten Flächen.
Lagerung
Lassen Sie eventuelle Kondensatwasserreste ablaufen (siehe
Kapitel Wartung).
Halten Sie bei Nichtbenutzung des Gerätes die folgenden
Lagerbedingungen ein:
• trocken.
• an einem vor Staub und direkter Sonneneinstrahlung
geschützten Platz.
• ggf. mit einer Kunststoffhülle vor eindringendem Staub
geschützt.
• Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
Aufstellung und Installation
Gerät aufstellen
Beachten
Sie
bei
der
Mindestabstände zu Wänden und Gegenständen gemäß den
technische Daten (siehe Produktdatenblatt).
30 cm
• Stellen Sie das Gerät waagerecht, standsicher und aufrecht
auf.
• Vermeiden Sie Stolperstellen beim Verlegen des Netzkabels.
• Achten Sie darauf, dass Luftein- und auslässe (2 und 8)
sowie der Anschluss für den Abluftschlauch (5) frei sind.
DE
Aufstellung
des
Gerätes
30 cm
30 cm
Bedienungsanleitung – Lokales Klimagerät PAC 2600 E
Inbetriebnahme
• Setzen Sie vor der Erstinbetriebnahme die Batterien (2 Stück,
Typ AAA) in die Fernbedienung ein:
Luftfilter einsetzen
• Setzen Sie den Luftfilter vor dem ersten Gebrauch ein:
die
Abluftschlauch anschließen
1. Stecken
Sie
zusammen, bis sie einen festen Sitz haben.
2. Schieben Sie das Anschlussstück (10) von oben auf den
Abluftanschluss (5) am Gerät.
– Das Anschlussstück (10) rastet ein.
T-ON
T-OFF
AUTO
SWING
COOL
SLEEP
°F OPER
DRY
LOCK
°C
AUTO
FAN
SPEED
HEAT
ON/OFF
MODE
FAN
SWING
SLEEP
TIMER
die
einzelnen
Schlauchkomponenten
10
5
4