Herunterladen Diese Seite drucken

Skylotec G-0910 Gebrauchsanleitung Seite 15

Bergsportgurte

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

3.) Anseilen (Einbinden)
Für das Anseilen dürfen ausschließlich die dafür vorgesehenen
Anseilschlaufen oder Anseilringe benutzt werden (Abb. 3.1, 3.5,
3.6). Binden Sie sich mit einem Achterknoten (Abb. 3.2) direkt in
den Klettergurt ein. Hüft- und Brustgurt verbinden Sie mittels
Sackstich (Abb. 3.7 - Pos. 5). Das Einbinden mit zwei gegenläufigen
Karabinern (A4) ist nur bei Gletscherbegehungen und beim
Topropeklettern zulässig.
ACHTUNG: Verwenden Sie den Brustgurt NIE einzeln. Das freie
Hängen nur im Brustgurt ohne Sitzgurt kann bereits nach sehr
kurzer Zeit lebensbedrohlich sein (Kreuzigungseffekt). ACHTUNG:
Binden Sie sich niemals in andere Anseilpunkte als die in den
Zeichnungen *A1 – *A4 gekennzeichneten ein. Die Verwendung
von allen anderen Anseilmöglichkeiten (z. B. Materialtrageschlaufen)
ist nicht zulässig und kann tödlich enden (Abb. 3.3)!
Bei der Verwendung anderer Anseilsysteme (z. B. Verbindungsmittel
oder
Klettersteigsets)
sind
diese
durch
eine
geeignete
Verbindungstechnik, wie z.B. Ankerstich oder Karabiner nach EN
12275 bzw. EN 362 mit der Einbindeöse zu verbinden. Grundsätzlich
gilt: Unterschiedliche alpine Aktivitäten erfordern unterschiedliche
Anseilmethoden. Wählen Sie diese jeweils gemäß Stand der
Technik.
4.) Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung
1. Produktname / 2. Größe / 3. Artikelnummer / 4. CE Kennzeichnung
der überwachenden Stelle / 5. Normen / 6. Anleitung beachten / 7.
UIAA Normen / 8. Seriennummer / 9. Monat und Jahr der
Herstellung / 10. Herstellungsort / 11. Hersteller / 12. Hüftumfang *)
/ 13. Körpergewicht *) / 14. Herstelleradresse / 15. Funktion der
Schnallen / 16. Verwendung Gurt Typ D **)
*) nur für Gurt Typ B
**) nur für Gurt Typ D
5.) Reinigung
Verschmutze Produkte reinigen Sie in handwarmen Wasser (evtl.
mit Zusatz von Neutralseife). Mit klarem Wasser sorgfältig
ausspülen. Bei Raumtemperatur – niemals in Wäschetrocknern
oder auf Heizkörpern – langsam trocknen.
6.) Transport
Verwenden Sie zum Transport einen Gerätebeutel oder spezielle
Lager- oder Transportbehälter. Dadurch ist das Produkt vor direkter
Sonnenstrahlung,
Chemikalien,
Verschmutzungen
und
mechanischer Beschädigung geschützt.
7.) Lagerung
Lagern Sie das Produkt kühl, trocken und vor Tageslicht geschützt
außerhalb von Transportbehältern, ohne mechanische Druck-,
Quetsch- oder Zugbelastung. Achtung! Kontakt mit Chemikalien
vermeiden (Öle, Batteriesäure ...)!
15 15

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Skylotec G-0910