Herunterladen Diese Seite drucken

Skylotec G-0910 Gebrauchsanleitung Seite 14

Bergsportgurte

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

das Ergebnis der Prüfung schriftlich und entsprechend zuordenbar.
Stellen Sie dabei die Passform des Gurtes so ein, dass Ihre
Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt wird. Zwischen Körper/
Kleidung und Gurt sollten noch zwei Finger Platz haben. Machen Sie
sich mit den Schnallentypen und die Art der Längen-/
Größenverstellung vertraut. Das Gurtband sollte nie aus den
Schnallen herausgefädelt werden. Passiert dies doch, muss das
Gurtband gemäß der Bedienungsanleitung wieder in die Schnalle
eingefädelt werden (Abb. 2.1 - 2.5). Kontrollieren Sie den sicheren
Verschluss aller Schnallen und Verstellmöglichkeiten vor und auch
während jeder Anwendung. Überprüfen Sie vor dem ersten Gebrauch
die Größeneinstellung/Passform des Gurtes in einem Hängetest (ca.
10 Min.) an einem sicheren Ort (Abb. 3.4). Gurte nach EN 12277 Typ
B dürfen nur von Personen bis max. 40 kg Körpergewicht und einem
Hüftumfang von 45-75 cm benutzt werden (Tabelle in Abb. 3.4, Abb.
3.5). Der Größenbereich ist wegen der sehr unterschiedlichen
Körperformen nicht eindeutig zu definieren. Als Anhaltspunkt sollte
der Hängetest dienen, nach welchem der Anwender selbstständig
über die korrekte Passform entscheiden sollte. Bei Verwendung
eines Kinderhüftgurtes, vergewissern Sie sich, dass das Kind über
genügend Muskelkraft verfügt, um den Klettergurt alleine zu
benutzen. Verwenden Sie andernfalls einen Komplettgurt oder Dunit-
Brustgurt. Die Verwendung mit anderen Komponenten sollte
ausschließlich
mit
CE-gekennzeichneten
Bestandteilen
von
Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) zum Schutz gegen Stürze aus
der Höhe erfolgen. Die Gurte dürfen ausschließlich mit
energieabsorbierenden Systemen verwendet werden. Prüfen Sie Ihr
System vor der Verwendung auf Kompatibilität aller Komponenten.
Der Gurt darf keinen schädigenden Einflüssen, ätzenden,
aggressiven Stoffen, (wie Säuren, Laugen, Lötwasser, Öle) sowie
extremen Temperaturen und Funkenflug ausgesetzt werden.
Vermeiden Sie beim Gebrauch Stöße, Reibung auf rauen Materialien
und über scharfe Kanten. Sorgfalt bei Transport und Verwendung
erhöht die Sicherheit und die Lebensdauer der Ausrüstung. Die
Dauergebrauchstemperatur des Produktes im trockenen Klima liegt
bei –35° bis +55° C. Besondere Vorsicht gilt bei nasser Ausrüstung
und Minustemperaturen. Nässe und Vereisung können die Haltbarkeit
und Festigkeit von Gurten und Seilen negativ beeinflussen.
2.2 Anlegen des Anseilgurtes
Mit den Beinen in die Beinschlaufen einsteigen, so dass die
Anseilschlaufe vorne ist. Sofern vorhanden Schnallen am Hüftgurt
schließen. Die Gurtbänder straff ziehen (Abb. 1.1).
Der Gurt sollte so eingestellt werden, dass er fest, aber bequem
sitzt. Zwischen Körper und Gurtband sollten zwei Finger Platz
haben (Abb. 1.2, 1.3).
ACHTUNG: Die Gurte TACT-IT 1 + 2 bestehen aus einem Hüftgurt
und losen Beinschlaufen, die mit einem Karabiner EN 362
verbunden werden müssen (Abb. 3.8).
14 14

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Skylotec G-0910