Herunterladen Diese Seite drucken

Müller 520 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 2

Druckreglergerät

Werbung

DRUCKREGLERGERÄT, Klasse B3/4-t nach DIN 4811
TYP 520 mit Sicherheitsmembrane
C. MONTAGE
Innenanlage „t"
Der Druckregler wird im Gebäude installiert und ist mit einer Schmelzsicherung ausgestattet. Es muss
keine Abblaseleitung ins Freie geführt werden, da der Druckregler über eine Sicherheitsmembrane verfügt.
Die Atmungsöffnung muss immer offen sein, da sonst durch Druckanstieg das OPSO verriegelt.
W I C H T I G!
• Zur Montage ist nur ordnungsgemäßes Werkzeug zu verwenden.
• Verhindern, dass Dichtmittel in die gasführenden Bauteile gelangen.
• Bei Gewindeverbindungen immer mit passenden Schlüsseln gegenhalten.
• Nach erfolgter Montage muss eine sorgfältige Dichtheitsprüfung vorgenommen werden.
D. INBETRIEBNAHME
Die Inbetriebnahme erfolgt zusammen mit dem Druckregelgerät der 1. Stufe.
Das Hauptabsperrventil ist langsam zu öffnen.
Sollte das OPSO verriegelt haben, sind folgende Schritte erforderlich:
• Hauptabsperrventil schließen
• Druckentlastung am Druckregler vornehmen (eingangsseitig und ausgangsseitig)
• Plastikkappe des OPSO abdrehen
• OPSO-Stößel bis zum Einrasten herausziehen
• Plastikkappe wieder aufschrauben
• Hauptabsperrventil langsam öffnen
E. FUNKTIONSPRÜFUNG DES DRUCKREGLERS
• Prüfen des Eingangsdrucks: Prüfstutzen G1/4 Nr. 9
• Prüfen des Ausgangsdrucks: Prüfstutzen G1/8 Nr. 4
• Ansprechdruck und Funktionsprüfung von OPSO: Prüfstutzen G1/8 Nr. 4
Bei der Prüfung muss die Gaszufuhr unterbrochen und das Verbrauchsgerät geschlossen sein.
Mit dem „Müller-Prüfgerät" kann eine sichere und schnelle Funktionsprüfung vorgenommen werden.
Nach jeder Prüfung ist eine Dichtheitsprüfung vorzunehmen.
KENNLINIEN DES MITTELDRUCKREGLERS
MONTAGEBEISPIEL
MÜLLER GASTECHNIK GMBH, Industriestraße 8, 22869 Schenefeld, Telefon: 040 - 89 06 16 – 0
Januar 2018

Werbung

loading