Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahlkriterien Für Filter - MSA OptimAir 3000 Bedienungsanleitung

Gebläsefiltergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
AUSWAHLKRITERIEN FÜR FILTER
5.
Auswahlkriterien für Filter
Die Reihe der OptimAir 3000-Gasfilter werden nach Filtertyp (A, B, E und K) und
Filterklasse (1, 2 und 3) unterteilt. Ein Buchstabe und eine Farbe kennzeichnen den
Gasfiltertyp wie folgt:
Typ
Farbe
A
braun
B
grau
E
gelb
K
grün
P
weiß
Die zu verwendende Filterklasse der Gasfilter A, B, E und K richtet sich nach der möglichen
Maximalkonzentration des Schadgases bzw. nach der erforderlichen Einsatzdauer.
Gebläsefiltergeräte dürfen bis zu den folgenden Konzentrationen an Schadstoff eingesetzt
werden:
Klasse TM3
Klasse TH3
Klasse TH2
Filterklasse 1
bei Gasen
Filterklasse 2
bei Gasen
Es gilt der jeweils kleinere Wert für die erlaubte Maximalkonzentration.
32
Anwendungsbereich
Dämpfe von organischen Verbindungen mit einem Siedepunkt größer als
65 °C
Anorganische Gase und Dämpfe, z. B. Chlor, Schwefelwasserstoff,
Cyanwasserstoff (nicht Kohlenmonoxid)
Schwefeldioxid, Chlorwasserstoff, saure Gase
Ammoniak und organische Ammoniakderivate
Partikel
bis zum 500-fachen des Grenzwertes
bis zum 100-fachen des Grenzwertes
bis zum 20-fachen des Grenzwertes
bis max. 0,05 Vol.% (500 ml/m³)
bis max. 0,1 Vol.% (1000 ml/m³)
OptimAir 3000, 3000A und 3000EX
MSA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optimair 3000aOptimair 3000ex

Inhaltsverzeichnis