Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - SOLIS VIVALDI 751 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ALLGEMEINE HINWEISE
1. Entfernen Sie die Verpackung und vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht beschädigt ist. Sollten
Sie Zweifel am Zustand des Geräts haben, dann verwenden Sie es nicht und kontaktieren Sie den
technischen Service. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Styropor, Heftklammern
usw.) für Kinder unzugänglich auf, da sie sich daran verletzen könnten.
Vorsicht:
Dieses Gerät ist nicht geeignet für die Verwendung durch Personen (einschliesslich Kindern) mit
verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
bzw. Fachkenntnis, es sei denn sie werden von einer für deren Sicherheit verantwortlichen Person
entsprechend instruiert oder beaufsichtigt.
Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2. Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass die Netzspannung Ihrer Stromsteckdose mit der auf
dem Typenschild genannten Spannung übereinstimmt.
Sollte das Netzkabel beschädigt sein, so ist es von Solis oder einer von Solis autorisierten Servicestelle
auszutauschen, um eventuelle Gefahren zu vermeiden.
3. Das Gerät darf nur zu seinem bestimmungsgemässen Zweck verwendet werden, d. h. als
Turmventilator. Solis übernimmt keine Haftung für den nicht bestimmungsgemässen oder
nicht ordnungsgemässen Gebrauch.
4. Ziehen Sie vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten den Netzstecker oder schalten Sie das Gerät am
Hauptschalter aus.
5. Sollte das Gerät defekt sein und/oder nicht ordnungsgemäss funktionieren, so schalten Sie es
aus ohne zu versuchen, es zu reparieren. Sollten Sie diese Hinweise nicht beachten, so kann die
Sicherheit des Geräts eingeschränkt sein.
6. Schalten Sie das Gerät bei Nichtgebrauch aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
7. Der Einsatz von elektrischen Geräten erfordert die Einhaltung einiger grundlegenden Regeln:
- Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, z. B. in Bädern,
Duschen oder in der Nähe von Swimmingpools.
- Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füssen.
- Setzen Sie das Gerät nicht freien Witterungseinflüssen aus.
- Platzieren Sie das Gerät nicht unmittelbar unter einer Steckdose.
- Decken Sie den Heizlüfter nicht ab damit es nicht zu einer Überhitzung kommt.
8. Das Gerät verfügt über einen akustischen Signalton, der ausgelöst wird, falls es in der Betriebsart
«Heizlüfter» zu einer Überhitzung kommt. Sollte der Signalton ertönen, dann schalten Sie das Gerät
sofort aus.
WICHTIG: Wenn der Signalton erklingt, dürfen Sie das Gerät NICHT weiter verwenden.
9. Max. Umgebungstemperatur 35° C.
10. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von potenziell entflammbaren oder explosiven
Flüssigkeiten oder Gasen.
11. Decken Sie den Heizlüfter nicht ab, damit es nicht zu einer Überhitzung kommt.
Wir empfehlen den Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen
zusätzlichen Schutz bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu gewährleisten. Es ist ratsam,
einen Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal 30 mA zu verwenden.
Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
2
Solis_Vivaldi-Betriebsanleitung.indd 2
10.01.12 13:26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis