Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hajdu ZA15 Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 35

Heizkörper zur über- und untertischmontage geschlossener warmwasserspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
Der 40°C-Betrieb entspricht einem Energiesparmodus, der Wärmeverlust ist im
Vergleich zur 80°C-Stellung um fast 70% geringer und das aufgewärmte Wasser kann
ohne Mischen verwendet werden.
Wenn der Warmwasserbedarf bei dem gegebenen
Fassungsvermögen
mit
Warmwasser
in
dieser
Temperatur gedeckt werden kann, ist es sinnvoll, das
Gerät bei 40°C laufen zu lassen. Der Beginn der
dreifachen Linie entspricht einer Einstellung auf 60°C
das Ende 80°C. Bei höherem Wasserbedarf lassen Sie
den Speicher eher im 60°C-Betrieb laufen und nur
wenn es absolut notwendig ist, stellen Sie den
Temperaturregler auf
die 80°C-Stellung. Sowohl in der 40°C als auch in der 60°C-Stellung sinkt die
Kalkablagerung und die Korrosion beträchtlich.
3. Temperaturbegrenzer
Wenn der Temperaturregler defekt ist oder das Gerät nicht bestimmungsgemäß
genutzt wird, unterbricht der Temperaturbegrenzer den Stromkreis des Heizkreises,
bevor die Temperatur des Wassers 100°C überschreitet.
Nur ein Fachmann kann das Gerät nach Beheben des Defekts neustarten.
DIE REPARATUR HAT DURCH EINEN FACHMANN ZU ERFOLGEN!
Aktivanode
Der Warmwasserspeicher ist zusätzlich durch eine Aktivanode gegen Korrosion
geschützt. Die Lebensdauer der Aktivanode hängt von der Wasserqualität und den
Betriebsbedingungen ab. Bei den in regelmäßigen Abständen durchgeführten
Wartungsarbeiten zur Entfernung des Kesselsteins bzw. mindestens alle zwei Jahre ist
der Zustand der Anode zu überprüfen. Den Zeitpunkt für die nächste Kontrolle legt der
Monteur fest. Wenn sich der Durchmesser der Anode um 10 mm verringert hat, muss
die Anode ausgetauscht werden.
WENN SIE DIE OBEN BESCHRIEBEN MASSNAHMEN NICHT EINHALTEN UND DAHER DIE
SICHEREHEITS- ODER NUTZINGSEIGENSCHAFTEN DES GERÄTS IN MITLEIDENSCHAFT
GEZOGEN WERDEN, VERLIEREN SIE IHRE GARANTIE- UND
GEWÄHRLEISTUNGSRECHTE!
Entfernung des Kesselsteins
Je nach Wasserqualität lagert sich an den Heizelementen sowie am Behälter
Kesselstein ab.
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zf15

Inhaltsverzeichnis