Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hajdu ZA15 Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 34

Heizkörper zur über- und untertischmontage geschlossener warmwasserspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
Wenn Sie ein Sickern aus dem Inneren des Behälters oder sonstige Anomalien
feststellen, trennen Sie das Gerät sofort vom Strom- und Wassernetz, indem Sie den
Stecker herausziehen und das Absperrventil abdrehen!
1. Kombi-Sicherheitsventil
Lassen Sie das Sicherheitsventil durch Drehen des Abblasknopfes (Abbildung 3-4, Punkt
4) in Pfeilrichtung oder durch Anheben des Hebels mindestens alle zwei Monate
abblasen. Dadurch wird der Ventilsitzring von abgelagerten Sandkörnchen gereinigt,
was ein Klemmen verhindert. Wenn das Tropfen nach Abschalten des Aufheizprozesses
nicht aufhört, muss das Gerät von einem Fachmann überprüft werden.
2. Temperaturregler
Die Temperatur des Wassers im Warmwasserbehälter lässt sich zwischen 35-80 °C
mithilfe des Drehknopfes von außen stufenlos auf jede beliebige Temperatur
einstellen.
Energiesparsamkeit
Wenn der Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag gedreht wird, befindet
sich der Temperaturregler in Nullstellung. Wenn der Drehknopf im Uhrzeigersinn
gedreht wird, lassen sich immer höhere Temperaturwerte einstellen.
Wenn das Gerät auf das Symbol * eingestellt wird, ist der Frostschutz gewährleistet, es
sei denn, es wird außer Betrieb gesetzt, oder es gibt einen Stromausfall. Der
Frostschutz bezieht sich nicht auf das Wasserleitungsnetz und auf die Armaturen.
In Frostschutzstellung sinkt die Temperatur nicht unter ca. 7°C ab, wobei der
Energieverbrauch minimal ist. Wenn der Regler auf die Position gestellt wird, bei der
der doppelte ununterbrochene Strich beginnt, so versorgt Sie der Speicher mit 40°C
warmem Wasser.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zf15

Inhaltsverzeichnis