d Einstellen des Blitzes
Das Fotografieren mit Blitz eignet sich für
Nachtaufnahmen oder Innenaufnahmen mit schlechter
Beleuchtung. Entsprechend dem Aufnahmetyp stehen
sechs Blitzmodi zur Auswahl. Weitere Informationen zu
verfügbaren Aufnahmemodi finden Sie auf S.50.
Die Blitzeinstellung
ändert sich mit jedem
Betätigen von d (q).
HINWEIS
Wenn der Auslöser halb herunter gedrückt wird, erscheint
b auf dem LCD-Monitor, bevor der Blitz ausgelöst wird.
[
AUTOM. BLITZ] (nicht angezeigt)
Verwenden Sie diesen Modus für normales Fotografieren.
Der Blitz wird entsprechend den Aufnahmebedingungen
ausgelöst.
[b ROTE-AUGEN-RED.]
Dieser Modus eignet sich für
Porträtaufnahmen bei schwachem Licht.
Verwenden Sie diesen Modus zum
Vermeiden roter Augen auf dem fertigen
Foto.
HINWEIS Rote-Augen-Effekt
Wenn man Personen bei schwachem Licht mit Blitz
fotografiert, erscheinen die Augen später auf den Fotos
oft rot. Dieser Effekt rührt daher, dass der Blitz von der
Augennetzhaut reflektiert wird.
[d ERZW. BLITZ]
Verwenden Sie diesen Modus für Aufnahmen mit
Gegenlicht oder um bei besonders hellen
Aufnahmesituationen korrekte Farben zu erhalten.
In diesem Modus wird der Blitz immer ausgelöst.
[C UNTERDR.-BLITZ]
Dieser Modus eignet sich besonders für Situationen, in
denen kein Blitz verwendet werden kann.
Im Blitzunterdrückungsmodus empfiehlt sich die
Verwendung eines Stativs, um Verwacklungen zu
vermeiden.
Der Blitz wird in diesem Modus nie ausgelöst.
49