Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kodak EasyShare
CX6200 Digitalkamera
Benutzerhandbuch
www.kodak.com
Interaktive Lernprogramme:
www.kodak.com/go/howto

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kodak EasyShare CX6200

  • Seite 1 Kodak EasyShare CX6200 Digitalkamera Benutzerhandbuch www.kodak.com Interaktive Lernprogramme: www.kodak.com/go/howto...
  • Seite 2 Eastman Kodak Company 343 State Street Rochester, New York 14650, USA © Eastman Kodak Company, 2003 Alle Displaydarstellungen sind simuliert. Kodak, EasyShare und Max sind Marken der Eastman Kodak Company. P/N 6B8476_de...
  • Seite 3: Produktübersicht

    Produktübersicht Vorderansicht Grifffläche Modusschalter Handschlaufenstift Blitz Selbstauslöser-/Videoanzeige Sucherobjektiv Verschlusstaste Objektiv...
  • Seite 4 Produktübersicht Rückansicht Kameradisplay Bereitschaftsanzeige (LCD, Liquid Crystal Display) Modusschalter Share-Taste (Seite Verschlusstaste Tasten des Steuerungselements 10 Blitz-/Statustaste OK-Taste 11 Daumenablage Taste „Delete“ (Löschen) 12 Taste „Menü“ Sucher 13 Bearbeitungstaste...
  • Seite 5: Seitenansicht

    Produktübersicht Seitenansicht Steckplatz für optionale SD-/MMC-Speicherkarte USB-Anschluss...
  • Seite 6: Ansicht Von Oben Und Von Unten

    Produktübersicht Ansicht von oben und von unten Verschlusstaste Stativanschluss/Führung, Station 6000 Modusschalter Anschluss für Kamerastation Batteriefachabdeckung Führung, Station 6000...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltverzeichnis 1 Erste Schritte ..............1 Installieren Sie zuerst die Software ........1 Benötigen Sie dieses Handbuch in größerer Schrift? ................1 Wie kann ich meine Kamera einsetzen?........2 Wie kann ich meine Bilder und Videos einsetzen? .....2 Lieferumfang................4 Laden der Batterien..............5 Anbringen der Handschlaufe..........
  • Seite 8 Verwenden des Digitalzooms ..........22 Ändern der Einstellungen für die Bildaufnahme .... 25 Verwenden des Selbstauslösers ........26 Einstellen des Belichtungsausgleichs ......27 Einstellen der Bildqualität ...........28 Farbmodus einstellen ............29 Vorheriges Auswählen von Albumnamen ......30 Kennzeichnen von Bildern mit Datum .......32 3 Aufzeichnen von Videos ..........
  • Seite 9 Kopieren von Bildern und Videos ........48 Anzeigen des Videodatums..........49 Anzeigen von Aufnahme- oder Videodaten .....50 5 Verteilen von Bildern und Videos ......... 51 Wann kann ich meine Bilder und Videos kennzeichnen?...............51 Kennzeichnen von Bildern für den Druck ......52 Kennzeichnen von Bildern und Videos für den E-Mail-Versand............
  • Seite 10 7 Installieren der Software ..........65 Systemanforderungen für Windows ........65 Systemanforderungen für Mac OS X ........65 Systemanforderungen für Mac OS 8.6 und 9.x... 66 Installieren der Software............67 8 Anschließen der Kamera an den Computer ....69 Übertragen von Bildern mit dem USB-Kabel ....70 Drucken von Bildern über den Computer ......
  • Seite 11 10 Fehlerbehebung ..............85 Probleme mit der Kamera ............85 Datenaustausch zwischen Computer und Kamera ................90 SD-/MMC-Speicherkarten und interner Speicher ..............93 Meldungen auf dem Kameradisplay ........95 Status der Bereitschaftsanzeige........100 11 Anfordern von Hilfe ............103 Hilfreiche Internet-Adressen ..........103 Hilfen in diesem Handbuch..........104 Software-Hilfe ................104 Telefonischer Kundendienst..........104...
  • Seite 13: Erste Schritte

    Erste Schritte Installieren Sie zuerst die Software Installieren Sie die Software von der Kodak EasyShare Software-CD, bevor Sie die Kamera (oder die Kamerastation) an den Computer anschließen. Anderenfalls wird die Software möglicherweise nicht korrekt geladen. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung oder im Kapitel Installieren der Software, Seite Benötigen Sie dieses Handbuch in...
  • Seite 14: Wie Kann Ich Meine Kamera Einsetzen

    Hause oder auf der Kodak EasyShare Kamerastation 6000 mit Druckfunktion aus. Bestellen Sie online Ausdrucke bei Ofoto, Inc. (www.ofoto.com), oder erwerben Sie eine optional erhältliche Kodak Secure Digital- (SD) oder eine Kodak Multimedia- (MMC) Speicherkarte. Damit haben Sie folgende Möglichkeiten: Automatisch auf jedem Drucker mit einem SD-/MMC-Steckplatz drucken An einem SD-/MMC-fähigen Kodak Picture Maker-Kiosk Bilder ausdrucken...
  • Seite 15 Diashow, retuschieren Sie rote Augen, schneiden Sie Bilder zu, drehen Sie sie und vieles mehr. Weitere Informationen zu diesen Themen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. Möglicherweise unterstützen einige Macintosh-Betriebssysteme nicht alle...
  • Seite 16: Lieferumfang

    Kapitel 1 Lieferumfang 1 Kamera 4 2 nicht wiederaufladbare Kodak Max Batterien für Digitalkameras (AA) 2 Individueller Einsatz (für die 5 USB-Kabel Kamerastation 6000 oder die Kamerastation 6000 mit Druckfunktion) 3 Handschlaufe...
  • Seite 17: Laden Der Batterien

    Kapitel 1 Nicht abgebildet: Benutzerhandbuch, Anleitung für den schnellen Einstieg, Kodak EasyShare Software-CD. (In einigen Ländern wird das Benutzer- handbuch auf CD geliefert. Der Inhalt kann ohne Vorankündigung geändert werden). Laden der Batterien Im Lieferumfang der Kamera sind zwei nicht wiederaufladbare AA-Batterien für Digitalkameras enthalten.
  • Seite 18: Anbringen Der Handschlaufe

    Kapitel 1 Wenn Sie eine optional erhältliche Kodak CRV3 CRV3 Lithiumbatterie erworben haben, (optional legen Sie diese wie abgebildet ein. erhältlich) Wenn Sie eine Kodak EasyShare Kamerastation 6000 oder eine Kamera- station 6000 mit Druckfunktion erworben haben, siehe Seite 76 für Informationen...
  • Seite 19: Ein-/Ausschalten Der Kamera

    Kapitel 1 Ein-/Ausschalten der Kamera Drehen Sie den Modusschalter für folgende Funktionen: um den Standbildmodus zu aktivieren um den Videomodus zu aktivieren Die Bereitschaftsanzeige blinkt grün, während die Kamera eine Selbstdiagnose Bereitschafts- anzeige durchführt. Die Anzeige leuchtet grün, wenn die Kamera einsatzbereit für die Aufnahme von Bildern ist (oder für die Videoaufzeichnung, wenn der Modus- schalter auf...
  • Seite 20: Verwenden Der Ok-Taste Und Der Tasten Des Steuerungselements

    Kapitel 1 Verwenden der OK-Taste und der Tasten des Steuerungselements Navigieren – Mit den Tasten des Steuerungselements blättern Sie durch Bilder und Menüs. Digitalzoom – Mit verwenden Sie den Digitalzoom, um die Ansicht beim Fotografieren zu verkleinern bzw. zu vergrößern. Siehe Seite OK –...
  • Seite 21: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Mal geändert werden. HINWEIS: Je nach Betriebssystem Ihres Computers wird die Aktualisierung von Datum und Uhrzeit möglicherweise automatisch durchgeführt, wenn Sie die Kamera an den Computer anschließen. Detaillierte An- leitungen finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.
  • Seite 22: Überprüfen Des Kamerastatus

    Kapitel 1 Einstellen von Datum und Uhrzeit (zu einem beliebigen Zeitpunkt) Schalten Sie die Kamera ein. Drücken Sie die Taste „Menü“. Drücken Sie , um das Setup-Menü zu markieren, und drücken Sie OK. Markieren Sie das Symbol „Datum/Uhrzeit“, und drücken Sie anschließend OK. Taste „Menü“...
  • Seite 23: Symbole Auf Dem Kameradisplay

    Kapitel 1 Drücken Sie die Blitz-/Statustaste. Die Symbole für den aktuellen Kamera- status werden in der unteren Hälfte der Blitz-/Statuseinstellungen angezeigt. Symbole auf dem Kameradisplay Diese Symbole werden auf dem Kameradisplay angezeigt, wenn die entsprechenden Einstellungen aktiviert sind. Aufnahmemodi Kamera-/Bildstatus (auch auf dem Symbole für die Symbole für die...
  • Seite 24: Einsetzen Einer Sd-/Mmc-Speicherkarte

    Kapitel 1 Blitz* Batteriekapazität Niedrig Verblei- Erschöpft bende Auf- nahmen Album Digitalzoom Farbmodus Belichtungsausgleich *Informationen zu Blitzsymbolen finden Sie auf Seite Einsetzen einer SD-/MMC-Speicherkarte Ihre Kamera verfügt über einen internen Speicher von 8 MB. Optionale SD-/MMC-Speicherkarten bieten jedoch austauschbaren und wieder- verwendbaren Speicherplatz für Bilder und Videos.
  • Seite 25: Auswählen Des Internen Speichers Oder Der Sd-/Mmc-Speicherkarte

    Ziehen Sie die Karte heraus, um sie zu entfernen. Informationen zur Speicherkapazität finden Sie auf Seite 112. Sie können SD-/MMC-Speicherkarten bei einem Kodak-Händler erwerben. Informationen finden Sie unter www.kodak.com/go/cx6200accessories. Auswählen des internen Speichers oder der SD-/MMC-Speicherkarte Die Kamera verfügt über zwei Möglichkeiten zum Speichern von Bildern und...
  • Seite 26: Verwalten Der Einstellungen Für Den Speicherort

    Kapitel 1 Verwalten der Einstellungen für den Speicherort Schalten Sie die Kamera ein. Drücken Sie die Taste „Menü“. Drücken Sie , um das Symbol „Bildspeicher“ zu markieren, und drücken Sie dann OK. Markieren Sie eine Option, und drücken Sie Automatisch (Standard) – Wenn die Kamera über eine Karte verfügt, wird diese verwendet.
  • Seite 27: Prüfen Des Bild- Oder Videospeicherorts

    Kapitel 1 Drehen Sie den Modusschalter Speicherort auf „Auto“ , oder drücken Sie , wenn sich die Kamera in einem Aufnahmemodus befindet. – Speicherkarte – Interner Speicher Prüfen des Bild- oder Videospeicherorts Im Bearbeitungsmodus zeigt das Symbol für das Speicherziel den Speicherort des Bildes oder Videos an.
  • Seite 28: Wichtige Informationen Zur Batterie

    (im Lieferumfang der Kamera enthalten) Batterielebensdauer (Ungefähre Anzahl der Bilder) * Im Lieferumfang der Kodak EasyShare Kamerastation 6000 und der Kamerastation 6000 mit Druckfunktion enthalten Alkalibatterien werden nicht empfohlen oder unterstützt. Verwenden Sie nur die oben aufgelisteten Ersatzbatterien, um einen zuverlässigen Betrieb der Kamera und eine angemessene Lebensdauer der Batterien zu gewähr-...
  • Seite 29: Verlängern Der Batterielebensdauer

    – Verwenden der Schnellansicht (siehe Seite 22 Seite – Übermäßiger Einsatz des Blitzes Erwerben Sie eine optionale Kodak EasyShare Kamerastation 6000 (siehe Seite 73). Die Kamerastation 6000 versorgt Ihre Kamera mit Strom, überträgt Aufnahmen und dient als Batterieladegerät für den im Lieferumfang enthaltenen Kodak EasyShare Wiederaufladbaren Ni-MH-Batteriepack.
  • Seite 30: Umgang Mit Batterien Und Sicherheitshinweise

    Kapitel 1 Umgang mit Batterien und Sicherheitshinweise Batterien dürfen nicht mit metallenen Objekten und Geldstücken in Berührung kommen. Die Batterie könnte kurzschließen, sich entladen, heiß werden oder auslaufen. Informationen zur Entsorgung wiederaufladbarer Batterien finden Sie auf der Website der Rechargeable Battery Recycling Corporation unter www.rbrc.com.
  • Seite 31: Aufnehmen Von Bildern

    Aufnehmen von Bildern Die Kamera ist betriebsbereit, wenn sie eingeschaltet wird – auch wenn sie sich im Bearbeitungs-, Weitergabe- oder Setup-Modus befindet. (Im Videomodus nimmt die Kamera Videos auf.) Überprüfen Sie vor der Aufnahme eines Bildes, ob der gewünschte Speicherort eingestellt ist (siehe Seite 14).
  • Seite 32: Live-Ansicht - Zentrieren Im Kameradisplay

    Kapitel 2 Drücken Sie die Verschlusstaste, um das Bereitschafts- Bild aufzunehmen. anzeige Verschluss- Wenn die Bereitschaftsanzeige grün taste blinkt, wird das Bild gespeichert. Währenddessen können Sie weitere Aufnahmen machen. Wenn die Bereitschaftsanzeige rot leuchtet, müssen Sie abwarten, bis sie grün leuchtet. Siehe Ändern der Einstellungen für die Bildaufnahme, Seite...
  • Seite 33 Kapitel 2 Drehen Sie den Modusschalter auf „Autom.“ Drücken Sie OK, um die Live-Ansicht einzuschalten. Zentrieren Sie das Motiv auf dem Kameradisplay. Drücken Sie die Verschlusstaste, um das Bild aufzunehmen. Drücken Sie erneut OK, um die Live-Ansicht zu verlassen. HINWEIS: Wenn für die Qualität „Optimal (3:2)“...
  • Seite 34: Schnellansicht - Bearbeiten Der Soeben Gemachten Aufnahme

    Kapitel 2 Schnellansicht – Bearbeiten der soeben gemachten Aufnahme Nachdem Sie ein Bild aufgenommen haben, wird es ca. 5 Sekunden lang in der Schnellansicht auf dem Kameradisplay angezeigt. Während das Bild angezeigt wird, haben Sie folgende Möglichkeiten: Ansehen: Wenn Sie nichts unternehmen, Delete (Löschen) wird das Bild gespeichert.
  • Seite 35: Verwenden Des Blitzes

    Kapitel 2 Im LCD werden das Zoombild, der Zoomfaktor und das Digitalzoom-Symbol angezeigt Drücken Sie , um die Digitalzoom-Stufe zu verändern. Den Digitalzoom schalten Sie aus, indem Sie in der niedrigsten Einstellung drücken. Zentrieren Sie das Motiv auf dem LCD. Sie müssen die Live-Ansicht ver- wenden, um das Bild aufzunehmen, da der Digitalzoom nur im LCD und nicht im Sucher angezeigt wird.
  • Seite 36: Einstellen Des Blitzmodus

    Kapitel 2 Einstellen des Blitzmodus Wenn Sie wiederholt die Taste drücken, Blitz- Blitz-/Status- werden nacheinander alle Blitzoptionen einstellung taste angezeigt. Bei dem in der Statusleiste des Kameradisplays (Seite 10) angezeigten Blitzsymbol handelt es sich um die derzeit ausgewählte Blitzoption. Automatischer Blitz – Blitz wird ausgelöst, wenn die Lichtverhältnisse es erfordern.
  • Seite 37: Ändern Der Einstellungen Für Die Bildaufnahme

    Kapitel 2 HINWEIS: Beim Ausschalten der Kamera werden die Einstellungen „Blitz aus“ und „Aufhellblitz“ gelöscht und der Modus „Automatisch“ wird wieder aktiviert. Beim Aufnehmen des Bildes im Modus „Automatisch“ und „Aufhellblitz“ blitzt die Kamera zweimal. Beim ersten Blitz wird die Belichtung eingestellt, beim zweiten Blitz wird das Bild aufgenommen.
  • Seite 38: Verwenden Des Selbstauslösers

    Kapitel 2 Drücken Sie die Taste „Menü“ erneut, um das Menü zu verlassen. Aufnahme-Menüs Selbstauslöser (Seite Farbmodus (Seite Bildspeicher (Seite Album einrichten (Standbild) (Seite Belichtungsausgleich Datumsstempel (Seite (Seite Aufnahmequalität (Seite Setup-Menü (Seite Verwenden des Selbstauslösers Der Selbstauslöser erzeugt eine 10 Sekunden lange Verzögerung von dem Zeitpunkt, zu dem die Verschlusstaste gedrückt wird, bis zur Aufnahme des Bildes.
  • Seite 39: Einstellen Des Belichtungsausgleichs

    Kapitel 2 Richten Sie die Szene ein. Verschlusstaste Drücken Sie die Verschlusstaste, und positionieren Sie sich im Bild. Selbstauslöser- anzeige Die rote Selbstauslöserleuchte blinkt 8 Sekunden langsam (dann weitere 2 Sekunden schnell), bevor das Bild aufgenommen wird. Der Selbstauslöser schaltet sich aus, wenn die Aufnahme gemacht wurde oder wenn Sie die Kamera ausschalten.
  • Seite 40: Einstellen Der Bildqualität

    Bilder haben die höchste Auflösung, und es entstehen sehr große Dateien. wird in der Statusleiste angezeigt. (1,8 MP) – für Optimal (3:2) Ausdrucke bis 20 x 25 cm (8" x 10"); Bilder eignen sich hervorragend zum Ausdrucken auf der Kodak EasyShare...
  • Seite 41: Farbmodus Einstellen

    Kapitel 2 Kamerastation 6000 mit Druckfunktion und anderen Druckgeräten (siehe Seite 71); optimale Einstellung für Ausdrucke im Format 10 x 15 cm (4" x 6"). wird in der Statusleiste angezeigt. (1,0 MP) – für Ausdrucke Besser bis 13 x 18 cm (5" x 7"); Bilder sind in mittlerer Auflösung, und es entstehen kleinere Dateien.
  • Seite 42: Vorheriges Auswählen Von Albumnamen

    Bilder werden dann mit diesem Albumnamen verknüpft. Erster Schritt – Auf dem Computer Erstellen Sie mit der Kodak EasyShare Software, Version 3.0 oder höher, Albumnamen auf dem Computer. Kopieren Sie dann bis zu 32 Albumnamen in den internen Speicher der Kamera. Detaillierte Anleitungen finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.
  • Seite 43: Dritter Schritt - Übertragen Auf Den Computer

    Dritter Schritt – Übertragen auf den Computer Wenn Sie die gekennzeichneten Bilder auf den Computer übertragen, öffnet und kategorisiert die Kodak EasyShare Software die Bilder entsprechend den Albumnamen. Detaillierte Anleitungen finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.
  • Seite 44: Kennzeichnen Von Bildern Mit Datum

    Kapitel 2 Kennzeichnen von Bildern mit Datum Mit der Einstellung „Datumsstempel“ können Sie Ihre Bilder mit dem Aufnahmedatum kennzeichnen. Stellen Sie sicher, dass die Kamera auf das korrekte Datum eingestellt ist (Seite Drücken Sie im Modus „Automatisch“ die Taste „Menü“. Drücken Sie , um das Symbol „Datumsstempel“...
  • Seite 45: Aufzeichnen Von Videos

    Videoaufzeichnungen ändern. Bevor Sie ein Video aufzeichnen, stellen Sie sicher, dass die Einstellung für den Bildspeicherort korrekt ist (siehe Seite 14). HINWEIS: Im Videomodus steht kein Blitz zur Verfügung. Die Kodak EasyShare CX6200 Digitalkamera kann keine Audiodaten aufzeichnen. Aufzeichnen eines Videos Drehen Sie den Modusschalter auf Selbstauslöser-/...
  • Seite 46: Schnellansicht - Bearbeiten Des Soeben Aufgenommenen Videos

    Kapitel 3 Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die Verschlusstaste ein weiteres Mal. Wenn der Speicherort voll ist, wird die Aufnahme beendet. Informationen zur Speicherkapazität finden Sie auf Seite 111. HINWEIS: Sie können die Aufnahme auch starten, indem Sie die Verschluss- taste drücken und für mehr als zwei Sekunden gedrückt halten.
  • Seite 47: Ändern Optionaler Videoeinstellungen

    Videos werden dann mit diesem Albumnamen verknüpft. Erster Schritt – Auf dem Computer Erstellen Sie mit der Kodak EasyShare Software, Version 3.0 oder höher, Albumnamen auf dem Computer. Kopieren Sie dann bis zu 32 Albumnamen in den internen Speicher der Kamera. Detaillierte Anleitungen finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.
  • Seite 48 Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie erneut geändert wird. Dritter Schritt – Übertragen auf den Computer Wenn Sie die gekennzeichneten Videos auf den Computer übertragen, öffnet und kategorisiert die Kodak EasyShare Software die Videos entsprechend den Albumnamen. Detaillierte Anleitungen finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.
  • Seite 49: Verwenden Des Selbstauslösers

    Kapitel 3 Verwenden des Selbstauslösers Der Selbstauslöser erzeugt eine 10 Sekunden lange Verzögerung von dem Zeitpunkt, zu dem die Verschlusstaste gedrückt wird, bis zum Beginn der Aufzeichnung. Drücken Sie im Videomodus die Taste „Menü“. Drücken Sie , um das Symbol „Selbstauslöser“...
  • Seite 50 Kapitel 3 Richten Sie die Szene ein. Selbstauslöser-/ Drücken Sie die Verschlusstaste, und Videoanzeige positionieren Sie sich im Bild. Die Selbstauslöser-/Videoanzeige blinkt 8 Sekunden langsam (dann weitere 2 Sekunden schnell), bevor die Video- aufnahme beginnt. Sie leuchtet während der Aufnahme. Der Selbstauslöser schaltet sich aus, wenn das Video aufgezeichnet wurde oder wenn Sie die Kamera ausschalten.
  • Seite 51: Bearbeiten Von Bildern Und Videos

    Drücken Sie die Bearbeitungstaste, um Ihre Bilder und Videos anzuzeigen und zu bearbeiten. Zur Schonung der Batterien können Sie die Kamera zum Bearbeiten von Bildern und Videos in die optionale Kodak EasyShare Kamera- station 6000 oder die Kodak EasyShare Kamerastation 6000 mit Druckfunktion...
  • Seite 52: Anzeigen Mehrerer Bilder Und Videos

    Kapitel 4 Drücken Sie die Bearbeitungstaste, um den Bearbeitungsmodus zu verlassen. HINWEIS: Wenn für die Qualität „Optimal (3:2)“ (siehe Seite 11) eingestellt ist, wird das Bild im Seitenverhältnis 3:2 mit einem schwarzen Balken am oberen Displayrand angezeigt (siehe Abbildung). Anzeigen mehrerer Bilder und Videos Drücken Sie die Bearbeitungstaste.
  • Seite 53: Wiedergeben Eines Videos

    Kapitel 4 Wiedergeben eines Videos Drücken Sie die Bearbeitungstaste. Drücken Sie , um ein Video auszuwählen (oder markieren Sie ein Video in der Miniaturansicht). Um ein Video wiederzugeben oder anzuhalten, drücken Sie OK. Um ein Video zurückzuspulen, drücken Sie während der Wiedergabe . Um das Video erneut wiederzugeben, drücken Sie OK.
  • Seite 54: Ändern Optionaler Bearbeitungseinstellungen

    Kapitel 4 Um den Löschmodus zu verlassen, markieren Sie „Beenden“, und drücken Sie dann OK. Sie können auch erneut die Taste „Delete“ (Löschen) drücken. HINWEIS: Geschützte Bilder und Videos können Sie auf diese Weise nicht löschen. Entfernen Sie vor dem Löschen den Löschschutz (Seite 43).
  • Seite 55: Vergrößern Von Bildern

    Kapitel 4 Vergrößern von Bildern Drücken Sie die Bearbeitungstaste, und wählen Sie ein Bild aus. Um das Bild zweifach zu vergrößern, drücken Sie OK. Um das Bild vierfach zu vergrößern, drücken Sie erneut OK. HINWEIS: Sie können auch die Taste „Menü“ drücken, markieren und dann OK drücken.
  • Seite 56: Kennzeichnen Von Bildern/Videos Für Alben

    Videos auf der Kamera mit Albennamen verknüpfen. Erster Schritt – Auf dem Computer Erstellen Sie mit der Kodak EasyShare Software, Version 3.0 oder höher, Albumnamen auf dem Computer. Kopieren Sie dann bis zu 32 Albumnamen in den internen Speicher der Kamera. Detaillierte Anleitungen finden Sie in der...
  • Seite 57 Dritter Schritt – Übertragen auf den Computer Wenn Sie die gekennzeichneten Bilder und Videos auf den Computer übertragen, öffnet und kategorisiert die Kodak EasyShare Software die Bilder und Videos entsprechend den Albumnamen. Detaillierte Anleitungen finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.
  • Seite 58: Ausführen Einer Diashow

    Kapitel 4 Ausführen einer Diashow Mit der Diashow können Sie Bilder und Videos auf dem Kameradisplay anzeigen lassen. Wie Sie eine Diashow auf einem Fernseher oder einem anderen externen Gerät ablaufen lassen, erfahren Sie auf Seite Starten der Diashow Drücken Sie zunächst die Bearbeitungstaste und dann die Taste „Menü“. Drücken Sie , um „Diashow“...
  • Seite 59: Ausführen Einer Fortlaufenden Diashow

    Bilder und Videos können auf einem Fernseher, Computerbildschirm oder einem Videoanzeigegerät angezeigt werden, das mit einem Videoeingang ausgerüstet ist. Dazu verwenden Sie eine Kodak EasyShare Kamerastation 6000 mit Druckfunktion und ein optionales Audio-/Videokabel. Die Kamerastation und andere Zubehörteile können Sie bei einem Kodak-Händler Ihrer Wahl erwerben.
  • Seite 60: Kopieren Von Bildern Und Videos

    Kapitel 4 Schließen Sie das Audio-/Videokabel an den Videoausgang der Kamera und an den (gelben) Videoeingang an. (Die Kamera zeichnet Videodaten ohne Audiodaten auf. Daher muss die Steckbuchse für den Audioeingang nicht angeschlossen werden. Detaillierte Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zum Fernsehgerät.) Das Kameradisplay wird ausgeschaltet und seine Funktion wird vom Fernsehbildschirm übernommen.
  • Seite 61: Anzeigen Des Videodatums

    Kapitel 4 Markieren Sie eine Option, und drücken Sie AUFNAHME oder VIDEO – Löscht das aktuelle Bild oder Video. BEENDEN – Kehrt zum Bearbeitungsmodus zurück. ALLE – Kopiert alle Bilder und Videos vom ausgewählten Speicherort zum anderen Speicherort. Eine Verlaufsanzeige zeigt den Verlauf des Kopiervorgangs an und wird ausgeblendet, wenn die Bilder kopiert worden sind.
  • Seite 62: Anzeigen Von Aufnahme- Oder Videodaten

    Kapitel 4 Markieren Sie eine Option, und drücken Sie Drücken Sie die Taste „Menü“, um das Menü zu verlassen. Datum und Zeit der Aufnahme werden während der Videowiedergabe auf der Kamera angezeigt. Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie erneut geändert wird.
  • Seite 63: Verteilen Von Bildern Und Videos

    Verteilen von Bildern und Videos Mit der Share-Taste können Sie Bilder und Videos kennzeichnen. Wenn die Bilder und Videos auf den Computer übertragen wurden, können Sie sie wie folgt verteilen: Gekennzeichnete Bilder Gekennzeichnete Videos durch Drucken per E-Mail per E-Mail als Favoriten als Favoriten, zur einfachen Organisation auf dem Computer...
  • Seite 64: Kennzeichnen Von Bildern Für Den Druck

    Kapitel 5 Direkt nach der Aufnahme in der Schnellansicht (siehe Seite 22 Seite 34). Nach dem Drücken der Bearbeitungstaste (siehe Seite 39). HINWEIS: Die Kennzeichnung verbleibt, bis sie gelöscht wird. Beim Kopieren eines gekennzeichneten Bildes oder Videos wird die Kennzeichnung nicht mitkopiert.
  • Seite 65: Drucken Von Gekennzeichneten Bildern

    Wenn Sie die gekennzeichneten Bilder auf den Computer übertragen, wird in der Kodak EasyShare Software das Fenster „Drucken“ geöffnet. Weitere Informationen zu diesen Themen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“.
  • Seite 66: Dritter Schritt - Übertragen Und Per E-Mail Versenden

    E-Mail-Bildschirm der Kodak EasyShare Software geöffnet, sodass Sie die Bilder und Videos an die ausgewählten Adressen versenden kön- nen. Weitere Informationen zu diesen Themen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“.
  • Seite 67: Kennzeichnen Von Bildern Und Videos Als Favoriten

    übertragen, können Sie die Bilder und Videos nach Thema, Datum, Ereignis oder einer anderen Kategorien abrufen, organisieren und beschriften. Weitere Informationen zu diesen Themen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“.
  • Seite 69: Benutzerspezifisches Anpassen Der Kameraeinstellungen

    Benutzerspezifisches Anpassen der Kameraeinstellungen Mit der Option „Setup“ können Sie die Kameraeinstellungen Ihrem persönlichen Bedarf anpassen. So greifen Sie auf den Setup-Modus und die entsprechenden Menüs zu: Drücken Sie die Taste „Menü“. Dies gilt für alle Modi (einschließlich Bearbeitungsmodus). Drücken Sie , um das Setup-Menü...
  • Seite 70: Ändern Der Standarddruckanzahl

    Kapitel 6 Ändern der Standarddruckanzahl Diese Einstellung legt die Standardanzahl der Bildabzüge fest, die angegeben wird, wenn Sie im Verteilungsmodus ein Bild für den Druck auswählen (Seite 51). Die voreingestellte Anzahl ist 1. Drücken Sie die Taste „Menü“. Drücken Sie , um das Setup-Menü...
  • Seite 71: Aktivieren Der Live-Ansicht Im Automatikmodus

    Kapitel 6 Markieren Sie „Aus“, und drücken Sie dann Drücken Sie die Taste „Menü“, um das Menü zu verlassen. Das Bild wird nun nach der Aufnahme nicht mehr auf dem Kameradisplay ange- zeigt. Wenn das Bild oder Video dennoch angezeigt werden soll, drücken Sie die Bearbeitungstaste.
  • Seite 72: Einstellen Des Videoausgangs

    Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie erneut geändert wird. Einstellen des Videoausgangs Der Videoausgang wird regionalspezifisch eingestellt. Sie können so die Kamera mit einer optionalen Kodak EasyShare Kamerastation 6000 mit Druckfunktion und einem Audio-/Videokabel an einen Fernseher oder ein anderes externes Gerät anschließen (siehe Seite 47).
  • Seite 73: Auswählen Der Sprache

    Kapitel 6 PAL – wird in Europa und China verwendet. Drücken Sie die Taste „Menü“, um das Menü zu verlassen. Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie erneut geändert wird. Auswählen der Sprache Sie können Menüs und Bildschirmmeldungen in verschiedenen Sprachen anzeigen.
  • Seite 74: Formatieren Des Internen Speichers Oder Der Sd-/Mmc-Speicherkarte

    Kapitel 6 Formatieren des internen Speichers oder der SD-/MMC-Speicherkarte VORSICHT: Mit dem Formatieren werden alle Bilder und Videos (auch die geschützten) gelöscht. Das Herausnehmen der Karte während der Formatierung kann zur Beschädigung der Karte führen. Drücken Sie die Taste „Menü“. Drücken Sie , um das Setup-Menü...
  • Seite 75: Anzeigen Der Kameradaten

    Kapitel 6 Anzeigen der Kameradaten Drücken Sie die Taste „Menü“. Drücken Sie , um das Setup-Menü zu markieren, und drücken Sie OK. Markieren Sie das Menü „Info“ , und drücken Sie OK. Das Kameramodell und die aktuelle Firmware-Version werden angezeigt. Drücken Sie die Taste „Menü“, um das Menü...
  • Seite 77: Installieren Der Software

    Installieren der Software HINWEIS: Unter Windows 2000, Windows XP Pro und Mac OS X sind für die Installation der Software Administratorrechte erforderlich. Nähere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zu Ihrem Computer. Systemanforderungen für Windows PC mit Windows 98, 98SE, Me, 2000 oder XP 233 MHz-Prozessor oder höher (300 MHz empfohlen für Windows 2000 und XP) 64 MB freier Arbeitsspeicher (128 MB empfohlen)
  • Seite 78: Systemanforderungen Für Mac Os 8.6 Und 9.X

    Kapitel 7 Farbbildschirm mit einer Mindestauflösung von 800 x 600; Tausende oder Millionen von Farben empfohlen Internet-Anschluss für Online-Druck und E-Mail-Versand Systemanforderungen für Mac OS 8.6 und 9.x Macintosh auf PowerPC-Basis Mac OS 8.6 oder 9.x 64 MB freier Arbeitsspeicher 200 MB freier Festplattenspeicher CD-ROM-Laufwerk Integrierter USB-Anschluss...
  • Seite 79: Installieren Der Software

    Kapitel 7 Installieren der Software Weitere Informationen zu den auf der Kodak EasyShare Software-CD enthaltenen Programmen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. VORSICHT: Installieren Sie die Kodak EasyShare Software, bevor Sie...
  • Seite 80 Für eine elektronische Registrierung müssen Sie zunächst eine Verbindung zu Ihrem Internet-Anbieter herstellen. Sie können sich zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer Website unter www.kodak.com/go/register registrieren. Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Aktivieren Sie gegebenenfalls alle deaktivierten Virenschutzanwendungen.
  • Seite 81: Anschließen Der Kamera An Den Computer

    Anschließen der Kamera an den Computer VORSICHT: Installieren Sie die Kodak EasyShare Software, bevor Sie die Kamera oder die optionale Kamerastation an den Computer anschließen. Andernfalls wird die Software möglicherweise nicht korrekt geladen. Für die Übertragung von Bildern und Videos auf die Kamera benötigen Sie Folgendes: Das (mitgelieferte) USB-Kabel.
  • Seite 82: Übertragen Von Bildern Mit Dem Usb-Kabel

    Bilder können auch mit einem Kodak Multi-Kartenlesegerät oder mit einem Kodak SD Lese-/Schreibgerät für MultiMedia-Speicherkarten übertragen werden. Drucken von Bildern über den Computer Ausführliche Informationen zum Drucken von Bildern über den Computer erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“.
  • Seite 83: Abzüge Online Bestellen

    Drucken mit und ohne Computer Schließen Sie die Kamera an die Kodak EasyShare Druckstation 6000 an, und drucken Sie direkt, d. h. ohne Computer. Die Druckerstation und andere Zubehörteile können Sie bei einem Kodak-Händler Ihrer Wahl erwerben.
  • Seite 85: Verwenden Der Kamerastation 6000

    Ni-MH-Batteriepack. (Legen Sie den Batteriepack zum Aufladen in die Kamera ein.) Versorgt die Kamera mit Netzstrom. Die Kamerastation können Sie bei einem Kodak-Händler Ihrer Wahl erwerben. Informationen finden Sie unter www.kodak.com/go/cx6200accessories. Lieferumfang der Kamerastation 6000 Kamerastation 6000 (mit installiertem...
  • Seite 86: Installieren Des Individuellen Kamera-Einsatzes

    Installieren des individuellen Kamera-Einsatzes Ein universeller Einsatz ist in der Kamerastation vorinstalliert. Mit ihm können alle Kameras der Kodak EasyShare-Serien CX/DX6000 und LS600 zusammen mit der Kamerastation verwendet werden. Ein individueller Einsatz gehört zum Lieferumfang der Kamera. Er bietet der Kodak EasyShare CX6200 Digitalkamera perfekten Halt.
  • Seite 87: Anschließen Der Kamerastation 6000

    Kapitel 9 Anschließen der Kamerastation 6000 Nachdem die Kodak EasyShare Software geladen wurde (siehe Seite 65), schließen Sie die Kamerastation an den Computer und eine Netzsteckdose an. Sie benötigen: das USB-Kabel aus dem Lieferumfang der Kamera den 5-Volt-Netzadapter aus dem Lieferumfang der Kamerastation WICHTIG: Beim Anschließen der Kamerastation an den Netzstrom...
  • Seite 88: Einlegen Des Wiederaufladbaren Batteriepacks

    Zusammen mit der Kamera haben Sie nicht wiederaufladbare Batterien erhalten. Um von den Vorteilen der Kamerastation 6000 profitieren zu können, müssen Sie die Batterien durch den zum Lieferumfang der Station gehörenden Kodak EasyShare Wiederaufladbaren Ni-MH-Batteriepack ersetzen. Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite der Kamera.
  • Seite 89: Docken Der Kamera

    Batteriestands- Die Kamera wird nun über die Kamera- anzeige station mit Netzstrom gespeist (d. h., sie greift nicht mehr auf die kameraeigenen Batterien zurück). HINWEIS: Wenn der Kodak EasyShare Wiederaufladbare Ni-MH-Batteriepack aufgeladen werden muss, beginnt der Ladevorgang (siehe Seite 78).
  • Seite 90: Aufladen Der Batterie

    Kapitel 9 Aufladen der Batterie Stellen Sie sicher, dass sich der Kodak EasyShare Wiederaufladbare Ni-MH- Batteriepack in der Kamera befindet (siehe Seite 76). Batteriestands- Schalten Sie die Kamera aus, und setzen Sie anzeige sie in die Kamerastation ein (siehe Seite 77).
  • Seite 91: Statusanzeige Der Batteriestandsanzeige

    Kapitel 9 Statusanzeige der Batteriestandsanzeige Batteriestands- Ursache anzeige Grün Die Kamera ist ordnungsgemäß in die Station eingesetzt. Die Batterie wird gerade geprüft bzw. ihre Restladung beträgt weniger als 50 Prozent. Die Restladung der Batterie beträgt mehr als 50 Prozent. Die Batterie ist voll geladen. Rot (blinkt) Die Batterie ist falsch eingelegt (siehe Seite...
  • Seite 92: Übertragen Von Bildern Mit Der Kamerastation

    Kapitel 9 Übertragen von Bildern mit der Kamerastation Nachdem die Kodak EasyShare Software auf dem Computer installiert wurde (siehe Seite 65), können Sie Bilder von der Kamera auf den Computer übertragen. Schalten Sie die Kamera aus, und setzen Sie sie in die Kamerastation ein.
  • Seite 93: Statusanzeige Der Übertragungsanzeige

    75). Das USB-Kabel ist nicht angeschlossen (Seite 75). Hilfe zur Verwendung der Software Weitere Informationen zum Übertragen, Organisieren, Drucken und Be- arbeiten Ihrer Bilder sowie zum Versenden der Bilder per E-Mail erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.
  • Seite 94: Bearbeiten Von Bildern Und Videos

    Kapitel 9 Bearbeiten von Bildern und Videos Wenn die Kamera in die Station eingesetzt ist, erfolgt die Stromversorgung über die Station und nicht mehr über die kameraeigenen Batterien. Schonen Sie die Batterien, indem Sie beim Bearbeiten von Bildern und Videos über das Kameradisplay die Station verwenden.
  • Seite 95: Technische Daten - Kamerastation 6000

    Kapitel 9 Technische Daten – Kamerastation 6000 Technische Daten der Kodak EasyShare Kamerastation 6000 Datenaustausch Kabel (im Lieferumfang der Kodak mit dem EasyShare Kameras enthalten) Computer Abmessungen Breite 155 mm (6,1") (ohne Kamera) Tiefe 94,5 mm (3,7") Höhe 31 mm (1,2")
  • Seite 96: Fehlerbehebung - Kamerastation 6000

    Ältere Kameras und Kamerastationen Zusammen mit der Kodak EasyShare Kamerastation 6000 können Sie Kodak EasyShare Digitalkameras der Serie CX/DX6000 oder LS600 verwenden. Für ältere Kameramodelle (Kodak EasyShare 4000 und früher) wird die Kodak EasyShare Original-Kamerastation oder die Kamerastation II benötigt.
  • Seite 97: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Im folgenden Abschnitt werden verschiedene Fragen zur Kamera oder zur Kamerastation 6000 beantwortet. Zusätzliche technische Informationen finden Sie in der ReadMe-Datei auf der Kodak EasyShare Software-CD. Die aktuellen Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie unter www.kodak.com/go/cx6200support. Probleme mit der Kamera...
  • Seite 98 Kapitel 10 Problem Ursache Abhilfe Nach dem Das Bild nimmt nicht Die Kamera funktioniert normal. Aufnehmen eines genügend Speicherplatz Fahren Sie mit dem Aufnehmen Bildes wird die in Anspruch, als dass von Bildern fort. Anzahl der die Anzahl der ver- verbleibenden bleibenden Aufnahmen Aufnahmen nicht...
  • Seite 99 Kapitel 10 Problem Ursache Abhilfe Ein Teil des Während der Aufnahme Halten Sie beim Aufnehmen die aufgenommenen wurde das Objektiv Hände, Finger und jegliche Bildes fehlt. durch einen Gegen- Gegenstände vom Objektiv fern. stand verdeckt. (Weitere Informationen Ihr Auge oder das Motiv Beim Zentrieren von Motiven im finden Sie unter war nicht richtig im...
  • Seite 100 Kapitel 10 Problem Ursache Abhilfe Die Aufnahme ist Der Blitz ist nicht Schalten Sie den Blitz ein zu dunkel. eingeschaltet. (Seite 23). Das Motiv ist zu weit Bewegen Sie sich näher auf das entfernt, d. h. außer- Motiv zu, sodass der Abstand halb der Reichweite des zwischen Kamera und Motiv Blitzes.
  • Seite 101 Kapitel 10 Problem Ursache Abhilfe Im Bearbeitungs- Für das Bild existiert Übertragen Sie das Bild auf den modus wird an- keine Miniaturansicht Computer (Seite 70), oder statt eines Bildes bzw. die Miniatur- löschen Sie es (Seite 41). ein blauer Bild- ansicht wird nicht schirm angezeigt.
  • Seite 102: Datenaustausch Zwischen Computer Und Kamera

    Kamera Problem Ursache Abhilfe Es findet kein Es besteht ein Problem Überprüfen Sie die Datei USB.html Datenaustausch bezüglich der auf der Kodak EasyShare zwischen Konfiguration des Software-CD, oder besuchen Sie Kamera und USB-Anschlusses am die Website www.kodak.com/go/ Computer statt. Computer.
  • Seite 103 Trennen Sie die Kamera vom werden zu viele Computer. Beenden Sie alle Anwendungen Softwareanwendungen, und ausgeführt. schließen Sie die Kamera wieder Die Akkuüberwachung Schließen Sie dieses Programm, oder eine ähnliche bevor Sie die Kodak Software Anwendung wird ständig starten. ausgeführt.
  • Seite 104 (Bei Verwendung einer Kamera- tragen werden. station ziehen Sie das Kabel heraus, und nehmen Sie die Kamera aus (Der Assistent der Kamerastation). Installieren zum Hinzu- Sie die Kodak EasyShare Software fügen neuer (Seite 65). Hardware kann keine Treiber Die Software wurde Ziehen Sie das USB-Kabel heraus.
  • Seite 105: Sd-/Mmc-Speicherkarten Und Interner Speicher

    Kapitel 10 SD-/MMC-Speicherkarten und interner Speicher Problem Ursache Abhilfe Die Kamera Die Karte ist Erwerben Sie eine zertifizierte erkennt die möglicherweise nicht SD-/MMC-Speicherkarte. SD-/MMC- SD-/MMC-zertifiziert. Speicherkarte Die Karte ist Formatieren Sie die Karte neu nicht. möglicherweise (Seite 62). fehlerhaft. Vorsicht: Mit dem Formatieren werden alle Bilder und Videos, auch geschützte Dateien, gelöscht.
  • Seite 106 Karte werden alle Bilder und Videos, auch geschützte Dateien, gelöscht. (Mit dem Formatieren des internen Speichers werden auch alle E-Mail-Adressen und Alben- namen gelöscht. Informationen zum Wiederherstellen von Adressen und Alben finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.)
  • Seite 107: Meldungen Auf Dem Kameradisplay

    Bilder und Videos, auch (Formatieren Sie den geschützte Dateien, internen Speicher.) gelöscht. (Mit dem Formatieren des internen Speichers werden auch alle E-Mail-Adressen und Albennamen gelöscht. Informationen dazu, wie Sie sie wiederherstellen können, finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.)
  • Seite 108 Kapitel 10 Meldung Ursache Abhilfe Entfernen Sie das Das USB-Kabel ist Entfernen Sie das USB-Kabel von der an die Kamera an- USB-Kabel von der Kamera. Kamera. geschlossen. Starten Sie den Computer gegebenenfalls neu. Keine Speicherkarte In der Kamera befindet Legen Sie die Karte ein vorhanden.
  • Seite 109 Kapitel 10 Meldung Ursache Abhilfe Speicherkarte ist Die Karte ist zu Legen Sie eine neue Karte unbrauchbar (Neue langsam, beschädigt (Seite 12). Speicherkarte oder nicht lesbar. einlegen). Aufzeichnung angehal- Die Karte kann nicht Wechseln Sie zum internen ten. In internen Spei- zur Aufzeichnung von Speicher als Speicherort cher aufzeichnen...
  • Seite 110 Kapitel 10 Meldung Ursache Abhilfe Datum und Uhrzeit Die Kamera wurde Stellen Sie Datum und wurden zurückgesetzt. zum ersten Mal Uhrzeit korrekt ein eingeschaltet, die (Seite Batterie wurde für längere Zeit aus der Kamera genommen, oder die Batterie ist leer. Kamera ist überhitzt.
  • Seite 111 Computer, Sie die Kamera an den auf die Kamera über- und übertragen Sie sie auf Computer an, um tragen. die Kamera. Genaue Anlei- Albumnamen zu tungen hierzu finden Sie in importieren). der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.
  • Seite 112: Status Der Bereitschaftsanzeige

    Kapitel 10 Meldung Ursache Abhilfe Kamerafehler-Nr. Ein Fehler wurde Drehen Sie den Modus- XXXX. Nähere entdeckt. schalter auf die Position Informationen finden „Off“ und danach auf eine Sie im Benutzer- andere Position. Wenn die handbuch. Meldung weiterhin ange- zeigt wird, wenden Sie sich an den Kundendienst (Seite 103).
  • Seite 113 Kapitel 10 Status Ursache Abhilfe Die Bereitschafts- Die Kamera ist bereit; Die Kamera funktioniert anzeige leuchtet grün. Bilder oder Videos normal. können auf- genommen werden. Die Bereitschafts- Eine Aufnahme wird Die Kamera funktioniert anzeige blinkt grün. bearbeitet und in der normal.
  • Seite 114 Kapitel 10 Status Ursache Abhilfe Die Bereitschafts- Der Speicherplatz Übertragen Sie die Bilder auf anzeige leuchtet rot. der Karte oder des den Computer (Seite 70), internen Speichers ist löschen Sie die Bilder von erschöpft. der Kamera (Seite 41), ändern Sie den Speicherort (Seite 14) oder legen Sie eine Karte mit freiem...
  • Seite 115: Anfordern Von Hilfe

    Anfordern von Hilfe Hilfreiche Internet-Adressen Hier erhalten Sie Hilfe zu Ihrer www.kodak.com/go/cx6200support Kamera. Hier erhalten Sie Hilfe für Windows- www.kodak.com/go/pcbasics Betriebssysteme und die Arbeit mit digitalen Bildern. Hier können Sie die neueste www.kodak.com/go/cx6200downloads Kamera-Software und -Firmware herunterladen. Hier erhalten Sie Informationen www.kodak.com/go/onetouch...
  • Seite 116: Hilfen In Diesem Handbuch

    Lösungen für verschiedene Probleme in Verbindung mit der Kodak EasyShare Kamerastation 6000. Software-Hilfe Klicken Sie in der Kodak EasyShare Software auf die Schaltfläche „Hilfe“. Telefonischer Kundendienst Bei Fragen zur Bedienung der Software oder der Kamera können Sie sich auch mit einem der Kundendienstmitarbeiter in Verbindung setzen.
  • Seite 117 Kapitel 11 Telefonnummern Australien 1800 147 701 Belgien 02 713 14 45 Brasilien 0800 150000 China 800 820 6027 Dänemark 3 848 71 30 Deutschland 069 5007 0035 Finnland 0800 1 17056 Frankreich 01 55 1740 77 Griechenland 00800 441 25605 Großbritannien 0870 243 0270 Hongkong...
  • Seite 118 Thailand 001 800 631 0017 1 800 235 6325 Außerhalb der USA +1 585 726 7260 Internationale Faxnummer +44 131 458 6962 (gebührenpflichtig) Internationale +44 131 458 6714 Telefonnummer (gebührenpflichtig) Die aktuellsten Listen finden Sie auf unserer Website unter http://www.kodak.com/US/en/digital/contacts/DAIInternationalContacts.shtml...
  • Seite 119: Anhang

    Anhang Technische Daten zur Kamera Kodak EasyShare CX6200 Digitalkamera Farbe 24-Bit, Millionen von Farben Farbmodi Farbe, Schwarzweiß, Sepia Datenaustausch mit dem USB, per USB-Kabel, EasyShare Computer Kamerastation 6000 oder Kamerastation 6000 mit Druckfunktion Abmes- Breite 104 mm (4,1") sungen Tiefe 42 mm (1,6")
  • Seite 120 1632 x 1088 (1,8 M) Pixel 1184 x 888 (1,0 M) Pixel Besser 816 x 616 (0,5 M) Pixel Strom- Batterie 2 Kodak AA Max Batterien für versorgungs Digitalkameras, 2 Kodak AA-Lithiumbatterien, 2 Kodak Ni-MH-AA-Batterien, CRV3 Batterie, wiederaufladbarer Ni-MH-Batteriepack Netzadapter 3V DC (separat erhältlich)
  • Seite 121: Werkseitige Einstellungen

    Kapitel 12 Kodak EasyShare CX6200 Digitalkamera Sucher Umgekehrt galileisch Weißabgleich Automatisch Zoom (Standbild) digitaler Dreifachzoom Werkseitige Einstellungen Funktion Werkseitige Einstellung Datum/Uhrzeit 2003/01/01; 12:00 Datum-/Uhrzeit-Stempel Standarddruckanzahl Belichtungsausgleich Blitz Standbild: Automatik Video: Aus Bildspeicher Automatisch Sprache Englisch Live-Ansicht Selbstauslöser Aufnahmequalität Optimal Schnellansicht...
  • Seite 122: Aktualisieren Von Software Und Firmware

    Werkseitige Einstellung Videoausgang NTSC Aktualisieren von Software und Firmware Laden Sie sich die neuesten Versionen der auf der Kodak EasyShare Software-CD enthaltenen Software und der Kamera-Firmware herunter (die entsprechende Software für die Kamera). Informationen finden Sie unter www.kodak.com/go/cx6200downloads. Tipps, Sicherheit, Wartung Alle Sicherheitshinweise sollten genau beachtet werden.
  • Seite 123: Speicherkapazität

    Schließen Sie ein Stativ direkt an die Kamera (nicht an die Kamerastation) In bestimmten Ländern werden Wartungsverträge angeboten. Für weitere Informationen über Kodak-Produkte wenden Sie sich an Ihren Händler. Für Informationen zu Entsorgung und Recycling von Digitalkameras wenden Sie sich an die zuständige Behörde. Für die USA finden Sie Informationen auf der Website der „Electronics Industry Alliance“...
  • Seite 124: Speicherkapazität Des Bildspeichers

    128 MB SD/MMC Finden von Bildern und Videos auf einer Karte Die auf einer Kodak SD-/MMC-Speicherkarte gespeicherten Bilder entsprechen einem von vielen Kameraherstellern eingehaltenen Standard (DCF; Format für Digitalkameras). Dank dieses Standards kann die Karte in verschiedenen Kameras verwendet werden. Wenn Sie zum Abrufen Ihrer Dateien einen Kartenleser verwenden, kann die nachfolgende Beschreibung der Datei- struktur der Karte nützlich sein.
  • Seite 125: Namenskonventionen Für Bilder

    Kamera gemachten Aufnahme oder ab der höchsten Bildnummer im Ordner, je nachdem, welche der beiden Bildnummern höher ist. Haben Sie die Karte in einer anderen Kamera als der Kodak EasyShare DX6200 Digitalkamera verwendet, enthält der \DCIM-Ordner ein nach dieser Kamera benanntes Verzeichnis, sofern der Kamerahersteller den hier erläuterten Standard zur Dateistrukturierung befolgt.
  • Seite 126: Funktionen Zum Energiesparen

    Kapitel 12 Funktionen zum Energiesparen Kamera So schalten Sie die Inaktivität Kamera wieder ein von einer Dauer von 1 Minute Das Kameradisplay wird Drücken Sie OK. ausgeschaltet. 8 Minuten Die Kamera wechselt in den Drücken Sie einen beliebigen automatischen Abschaltmodus. Knopf (oder legen Sie eine Karte ein, oder entfernen Sie sie).
  • Seite 127: Fcc-Konformitätserklärung Und Hinweise

    Kapitel 12 FCC-Konformitätserklärung und Hinweise Kodak EasyShare CX6200 Digitalkamera Auf Kompatibilität mit den FCC-Standards getestet. FÜR VERWENDUNG ZU HAUSE UND IM BÜRO Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des...
  • Seite 128: Kanadische Doc-Bestimmungen

    Kapitel 12 Kanadische DOC-Bestimmungen DOC Class B Compliance—This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003.. Observation des normes-Class B—Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
  • Seite 129 Index Anzeigen Abzüge online, bestellen, 71 Bild-/Video- Aktualisieren von Software und informationen, 50 Firmware, 110 Bilder nach der Alben, kennzeichnen Aufnahme, 22, 39 Bilder, 30 Bilder und Videos, 39 im Bearbeitungsmodus, 44 Kamera-Informationen, 63 Videos, 35 vergrößertes Bild, 43 Alkalibatterien, Warnhinweis, 5 Videos nach der Anforderungen Aufnahme, 39...
  • Seite 130 Index Ausschalten, automatisch, 114 Multi-up, 40 Austauschbare Karte, 12 schützen, 43 Automatisch vergrößern, 43 Abschaltfunktion, 114 Bearbeiten von Videos Blitz, 23 Diashow, 46 Kameradisplay, 39 Kamerastation, 82 Batterien Menüoptionen, 42 Alkali-Warnhinweis, 5 schützen, 43 Arten, 16 Bearbeitungstaste durchschnittliche Taste, 39 Lebensdauer, 16 Belichtungsausgleich, 27 laden, 5, 76...
  • Seite 131 Index kennzeichnen, 30, 44 kopieren, 48 Computer löschen, 41 auf den Computer Multi-up anzeigen, 40 übertragen, 80 Qualität, einstellen, 28 Kamera anschließen, 69 schützen, 43 Kamerastation Speicherkapazität, 111 anschließen, 75 Speicherort prüfen, 15 Software installieren, 67 über die Kamera Systemanforderungen, 65 übertragen, 69 übertragen an, 69 über die Kamerastation...
  • Seite 132 Standardanzahl ändern, 58 Externes Videogerät von Karte, 71 Bilder anzeigen,Videos, 47 Druckerstation, 71 Videoausgang einstellen, 60 EasyShare Software Siehe auch Farbmodus, 29 Kodak EasyShare Favoriten, kennzeichnen, 55 Software, 65 FCC-Konformitätserklärung, 115 Ein-/Ausschalten der Kamera, 7 Fehlerbehebung Einsatz, Kamera, 85 individuell/universell, 74...
  • Seite 133 Index Firmware Software, 67 aktualisieren, 110 wiederaufladbare Version, 63 Batterie, 76 Formatieren von internem Interner Speicher Speicher/Karten, 62 formatieren, 62 Führung der Station, iv Speicherkapazität, 111 Speicherort festlegen, 14 Grifffläche, i Kabel Audio/Video, 4, 47 Handschlaufe, 6 Netzstrom, Handschlaufenstift, i Kamerastation, 75 Herunterladen von USB, 4, 70, 75...
  • Seite 134 E-Mail-Versand, 53 Kamera, 4 wann kennzeichnen, 51 Kamerastation, 73 Kennzeichnung Lithium-Batterien, durch- zum Drucken, 52 schnittliche Lebens- Kodak EasyShare Software dauer, 16 aktualisieren, 110 Live-Ansicht Hilfe anfordern, 104 Ein- und Ausschalten, 20 installieren, 67 Kameradisplay als Kodak-Websites, 103 Sucher, 20 Konformitätserklärung für...
  • Seite 135 Index durch Formatieren, 62 geschützte Bilder/Videos, 43 Netzadapter in der Schnellansicht, 22, 34 5 Volt, Kamerastation, 75 von der SD-/MMC- Netzstrom Speicherkarte, 41 automatisch ausschalten, 114 Kamera, 7 Macintosh-Betriebssystem Kamerastation, 75 Software installieren, 67 NTSC, Videoausgang Systemanforderungen, 65 einstellen, 60 Mehrere Bilder anzeigen, 40 Menü...
  • Seite 136 Index bei Bildern, 37 Qualitätseinstellung, 28 verwenden, 26 Sepia-Bilder, 29 Service & Support, ReadMe-Datei, 85 Telefonnummern, 104 Recycling, Entsorgung, 111 Setup-Modus, 57 Reinigen des Kamera- Share-Taste, ii, 51 objektivs, 110 Sicherheit, 110 Richtlinien, Batterie, 17 Sleep-Modus, 114 Software aktualisieren, 110 Schärfebereich, 108 Hilfe anfordern, 104 Schlaufe, Hand, 6...
  • Seite 137 Index Stativanschluss, iv Systemanforderungen Status Macintosh- Anzeigesymbole, 11 Betriebssystem, 65 auf dem Bildschirm Windows-Betriebssystem, 65 prüfen, 10 Systemordner, Karte, 112 Kamera-Bereitschafts- anzeige, 100 Taste Kamerastation, Bearbeitungstaste, 39 Batteriestandsanzeige, 79 Bearbeitungstasten, ii Kamerastation, Blitz/Status, ii, 23 Übertragungslampe, 81 Delete (Löschen), ii, 22 Speicherort, 14 Menü, ii Steuerungselement...
  • Seite 138 Umfang, Lieferung Aufzeichnungsanzeige, i Kamera, 4 bearbeiten, 39, 41 Kamerastation, 73 Dateibenennung, 113 Universeller Einsatz, 74 Datumsanzeige, 49 URLs, Kodak-Websites, 103 gekennzeichnete Videos per USB (Universal Serial Bus) E-Mail versenden, 53 an Kamerastation kennzeichnen, 35 anschließen, 75 kopieren, 48 Bilder übertragen, 69 löschen, 41...
  • Seite 139 Index installieren, 76 Zubehör Wiedergeben eines Videos, 41 Batterie, 17 Windows-Betriebssystem Druckerstation, 71 Software installieren, 67 Kamerastation, 73 Systemanforderung, 65 kaufen, 103 SD-/MMC-Speicherkarte, 12 Zoom, digital, 22 SD-/MMC-Speicherkarte, 14...
  • Seite 141 Chapter...
  • Seite 142 Chapter...
  • Seite 143: Fcc-Konformitätserklärung Und Hinweise

    Chapter...
  • Seite 144 Chapter...
  • Seite 145 Chapter...
  • Seite 146 Chapter...
  • Seite 147 Kodak EasyShare Druckstation 6000 Benutzerhandbuch Besuchen Sie Kodak im World Wide Web unter www.kodak.com oder www.kodak.de...
  • Seite 148 Eastman Kodak Company 343 State Street Rochester, New York 14650, USA © Eastman Kodak Company, 2003 Kodak und EasyShare sind Marken der Eastman Kodak Company. Teilenr. 6B8312_DE-de...
  • Seite 149 Produktübersicht Vorderansicht 1 Druckstation 7 Druckmodustaste 2 Universaleinsatz 8 Druckmodusanzeigen 3 Farbkartuschenanzeige 9 Übertragungstaste 4 Drucktaste 10 Papieranzeige 5 Pfeiltasten 11 Diashowtaste 6 Papierfach 12 Kameraanschluss...
  • Seite 150: Rückansicht

    Produktübersicht Rückansicht 1 USB-Anschluss 2 Netzanschluss 3 Papierauswurf...
  • Seite 151 Produktübersicht Seitenansichten 1 Farbkartuschenschacht 2 Farbkartuschenabdeckung 1 A/V-Ausgang...
  • Seite 153 Inhalt 1 Erste Schritte mit der Druckstation ......1 Benötigen Sie dieses Handbuch in größerer Schrift?..1 Wie kann ich meine Druckstation einsetzen?.....2 Lieferumfang der Druckstation ..........3 Auswählen eines Standorts für die Druckstation..4 Netzanschluss ................5 Einsetzen der Farbkartusche..........6 Einlegen des Papiers ..............7 Einsetzen des Papierfachs.............
  • Seite 154 4 Bearbeiten von Bildern und Videos ......19 Ausführen einer Diashow ............19 Anzeigen von Bildern und Videos auf einem Fernseher ............... 21 5 Verwenden der Druckstation mit einem Computer ..............23 Systemanforderungen............23 Installieren der Software............24 Verbindung mit dem Computer ........... 27 Übertragen von Bildern............28 Drucken vom Computer ............29 Entfernen der Perforationsstreifen von...
  • Seite 155 7 Fehlerbehebung ..............43 Druckprobleme ................. 43 Probleme bei der Bildübertragung ........50 Statusanzeigen der Druckstation ........51 8 Anfordern von Hilfe ............57 Hilfreiche Internet-Adressen ..........57 Hilfe in diesem Benutzerhandbuch ........57 Software-Hilfe ................57 Telefonischer Kundendienst..........58 9 Anhang ................61 Technische Daten der Druckstation........61 Aktualisieren von Software und Firmware ......
  • Seite 157: Erste Schritte Mit Der Druckstation

    Benötigen Sie dieses Handbuch in größerer Schrift? So erhalten Sie eine Version dieses Benutzerhandbuchs in großer Schrift: Gehen Sie auf unsere Support-Seite unter www.kodak.com/go/printerdock. Klicken Sie unter Manuals/Guides (Handbücher/Bedienungsanleitun- gen) und View PDF (PDF anzeigen) auf die gewünschte Sprache, um das entsprechende Benutzerhandbuch zu öffnen.
  • Seite 158: Wie Kann Ich Meine Druckstation Einsetzen

    Kapitel 1 Wie kann ich meine Druckstation einsetzen? Mit der Kodak EasyShare Druckstation 6000 können Sie mit oder ohne Computer qualitativ hochwertige Fotos im Format 10 x 15 cm drucken. Die Druckstation kann zusammen mit Digitalkameras der Serien Kodak EasyShare CX/DX 6000 und LS600 verwendet werden.
  • Seite 159: Lieferumfang Der Druckstation

    Benutzerhandbuch**, die Anleitung für den schnellen Einstieg, die Registrierungskarte und die Kodak EasyShare Druckstation 6000-Software-CD. Zubehör können Sie von einem Kodak-Händler oder auf unserer Website www.kodak.com/go/printerdock erwerben. *Der EasyShare Ni-MH wiederaufladbare Batteriepack ist für den Einsatz mit bestimmten EasyShare Digitalkameras gedacht (siehe...
  • Seite 160 Kapitel 1 Auswählen eines Standorts für die Druckstation Auf allen Seiten der Druckstation muss zusätzlicher Platz vorhanden sein (ungefähr 13 cm (5 ")). Stellen Sie die Druckstation auf eine ebene, saubere und staubfreie Fläche, und achten Sie darauf, dass sie nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
  • Seite 161: Netzanschluss

    Kapitel 1 Netzanschluss VORSICHT : Verwenden Sie nur das Netzkabel sowie den Netzadapter, die mit der Druckstation geliefert wurden. Andere Kabel bzw. Adapter können zu Beschädigungen der Kamera, der Druckstation oder des Computers führen. WICHTIG: Entfernen Sie die Kamera beim Anschließen an das Netz aus der Druckstation.
  • Seite 162: Einsetzen Der Farbkartusche

    Die Farbkartusche trägt die Farben auf und überzieht die Fotos danach mit einer Schutzschicht. Eine Kodak-Probekartusche und ein Satz Fotopapier (10 Blatt) gehören zum Lieferumfang der Druckstation. Farbkartuschen, Fotopapier und anderes Zubehör erhalten Sie von Ihrem Kodak-Händler oder auf unserer Website www.kodak.com/go/printerdock.
  • Seite 163: Farbkartusche - Aufbewahrung Und Umgang

    Papier einzulegen. Legen Sie nicht mehr als 25 Blätter ein. Legen Sie keine Blätter ohne Perforationsrand ein. Verwenden Sie nur das aus der Farbkartusche und dem Fotopapier bestehende Kodak- Kit PH-40. Verwenden Sie kein Papier für Tintenstrahldrucker.
  • Seite 164: Einsetzen Des Papierfachs

    Kapitel 1 Legen Sie ein Papierpaket (20 Blätter) in das Papierfach ein. Die Seite mit dem Kodak-Logo muss dabei nach unten zeigen. Verschließen Sie das Papierfach mit der Abdeckung. Einsetzen des Papierfachs Öffnen Sie die Klappe für das Papierfach. Schieben Sie das Papierfach in den Schacht, bis es einrastet.
  • Seite 165: Anzeigen Und Tasten

    Kapitel 1 Anzeigen und Tasten Die Anzeigen und Tasten auf der Druckstation geben den Status der Druckerstation und der Kamera sowie die durch die Konfiguration der Kamera festgelegten Druckoptionen wieder. Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie unter Statusanzeigen der Druckstation, Seite Anzeigen/Tasten Funktion: 1 Kartuschenanzeige Anzeige zum Wechseln der Farbkartusche.
  • Seite 166 Kapitel 1 Anzeigen/Tasten Funktion: 8 Papieranzeige Anzeige für fehlendes Papier oder Papierstau. 9 Diashowtaste Ausführung einer Diashow auf dem Fernsehbildschirm oder Kameradisplay.
  • Seite 167: Erste Schritte Mit Der Kamera

    Sie müssen die Batterie vollständig aufladen, damit Sie die Kamera verwenden können. Welche Batterie kann verwendet werden? WICHTIG: Die Druckstation lädt nur den Kodak EasyShare Ni-MH wiederaufladbaren Batteriepack sowie Li-Ion wiederaufladbare Batterien (sind im Lieferumfang bestimmter Kameras enthalten). Andere Batterien (ob wiederaufladbar oder nicht) können nicht...
  • Seite 168: Einstellen Der Bildqualität

    Kapitel 2 Wenn Ihre Kamera mit einer Li-Ion wiederaufladbaren Batterie geliefert wurde: Legen Sie die Li-Ion wiederaufladbare Batterie in die Kamera ein. ODER Li-Ion, 1050 mAh Li-Ion, 1700 mAh Verwenden Sie nicht den mit der Druckstation gelieferten Ni-MH-Batteriepack. Einstellen der Bildqualität Die Druckstation verwendet zum Ausdruck von Bildern die Einstellung Optimal (3:2).
  • Seite 169: Docken Und Aufladen Der Kamera

    Die Kamera wird nun über die Druckstation mit Netzstrom versorgt (d. h., sie greift nicht mehr auf die kameraeigene Batterie zurück). Der Kodak EasyShare Ni-MH wiederaufladbare Batteriepack und die Li- Ion wiederaufladbaren Batterien benötigen für die vollständige Aufladung 2,5 bis 3 Stunden.
  • Seite 170 Kapitel 2 Die drei grünen Batteriestandsanzeigen geben den Ladestatus wieder (siehe Statusanzeigen der Druckstation, Seite 51). 1 Die Restladung der Batterie beträgt weniger als 50 Prozent. 2 Die Restladung der Batterie beträgt mehr als 50 Prozent. 3 Die Batterie ist voll geladen.
  • Seite 171: Drucken Ohne Computer

    Drucken ohne Computer Drucken über die Kamera Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel angeschlossen, die Farbkartusche eingesetzt und das Papier eingelegt ist (siehe Kapitel 1, Erste Schritte mit der Druckstation). Nehmen Sie mit der Kamera ein Bild auf. Setzen Sie die Kamera in die Druckstation ein (siehe Kapitel 2, Erste Schritte mit der Kamera).
  • Seite 172 Kapitel 3 Drücken Sie die Drucktaste Wenn auf der Druckstation der Modus für aktuelle Bilder ausgewählt ist, wird auf der Kamera der Kopierbildschirm angezeigt. Legen Sie mithilfe der Pfeiltasten auf der Druckstation die Anzahl der Ausdrucke fest. Drücken Sie dann erneut die Drucktaste.
  • Seite 173: Abbrechen Des Druckvorgangs

    Kapitel 3 Entfernen der Perforationsstreifen von den Abzügen Falten Sie den Perforationsstreifen nach hinten. Entfernen Sie die beiden Perforationsstreifen. Abbrechen des Druckvorgangs Drücken Sie die Drucktaste für 2 Sekunden. Der Druckauftrag wird sofort abgebrochen und der Abzug in das Papierfach ausgeworfen. Wenn Sie einen Druckvorgang während des vierten Durchlaufs (Schutzschicht) abbrechen, wird der Abzug fertig gestellt und dann...
  • Seite 175: Bearbeiten Von Bildern Und Videos

    Vergewissern Sie sich, dass die Druckstation ans Netz angeschlossen ist (siehe Netzanschluss, Seite Setzen Sie die Kodak EasyShare Kamera in die Druckstation ein (siehe Docken und Aufladen der Kamera, Seite 13). Navigieren Sie mithilfe der Pfeiltasten auf der Druckstation durch die Bilder und Videos auf der Kamera.
  • Seite 176 Nach Abschluss der Diashow werden alle ausgewählten Bilder gedruckt. Ändern des Diashow-Anzeigeintervalls Über die Kodak EasyShare Kameraeinstellungen können Sie die Zeit einstellen, während der ein einzelnes Dia angezeigt wird. Detaillierte Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch der Kamera. Ausführen einer fortlaufenden Diashow Wenn Sie auf der Kodak EasyShare Kamera die Schleifenfunktion aktivieren, wird die Diashow ununterbrochen wiederholt.
  • Seite 177: Anzeigen Von Bildern Und Videos Auf Einem Fernseher

    Computerbildschirm oder bei einem Ausdruck.) Für die Wiedergabe über den Fernseher benötigen Sie ein Audio/Video-Kabel. Sie können das mit der Kodak EasyShare Kamera gelieferte A/V-Kabel verwenden. Ein separates A/V-Kabel können Sie bei einem Kodak-Händler oder auf unserer Website www.kodak.com/go/printerdock...
  • Seite 178 Kapitel 4 Setzen Sie die Kodak EasyShare Kamera in die Druckstation ein (siehe Docken und Aufladen der Kamera, Seite 13). Drücken Sie die Diashowtaste Das Kameradisplay wird ausgeschaltet und der Fernsehbildschirm fungiert als Kamera-Monitor. Wenn auf dem Fernsehbildschirm kein Bild angezeigt...
  • Seite 179: Verwenden Der Druckstation Mit Einem Computer

    Verwenden der Druckstation mit einem Computer Systemanforderungen Windows-Computer PC mit Windows 98, 98SE, Me, 2000* oder XP* Prozessor mit 233 MHz oder schneller 64 MB RAM (128 MB unter Windows XP) 200 MB freier Festplattenspeicher CD-ROM-Laufwerk Integrierter USB-Anschluss Farbbildschirm mit einer Mindestauflösung von 800 x 600; High Color (16-Bit) oder True Color (24-Bit) werden empfohlen Internetanschluss zum Bestellen von Zubehör Mac OS X...
  • Seite 180: Installieren Der Software

    Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wählen Sie im Installationsmenü die gewünschte Sprache aus. Wenn Sie am Ende der Installation dazu aufgefordert werden, starten Sie den Computer neu. Die Kodak EasyShare Druckstation 6000 ist jetzt auf Ihrem Computer installiert.
  • Seite 181 Öffnen Sie den Ordner Utilities, und doppelklicken Sie auf Print Center. Klicken Sie in der Druckerliste auf die Schaltfläche Drucker hinzufügen. Wählen Sie Kodak PD6000, und klicken Sie auf Hinzufügen. Die Kodak EasyShare Druckstation 6000 ist jetzt auf Ihrem Computer installiert.
  • Seite 182: Deinstallieren

    Wählen Sie im Startmenü zuerst Einstellungen und dann Systemsteuerung. Doppelklicken Sie auf Software. Wählen Sie das Programm Kodak PD6000, und klicken Sie auf Entfernen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Seite 183: Verbindung Mit Dem Computer

    Kapitel 5 Verbindung mit dem Computer Zum Herstellen der Verbindung zum Computer benötigen Sie ein USB-Kabel. Verwenden Sie das mit der Kodak EasyShare Kamera gelieferte USB-Kabel. Ein separates USB-Kabel können Sie von einem Kodak-Händler oder auf unserer Website www.kodak.com/go/printerdock erwerben.
  • Seite 184: Übertragen Von Bildern

    Kapitel 5 Übertragen von Bildern Sie können Bilder direkt von der Kodak EasyShare Kamera auf den Computer übertragen (siehe Benutzerhandbuch zur Kamera). Wenn die Kamera mit der Druckstation verbunden ist, können Sie Bilder auch über die Druckstation übertragen. Vergewissern Sie sich, dass die Kodak EasyShare Druckstation 6000...
  • Seite 185: Drucken Vom Computer

    Kapitel 5 Drucken vom Computer Wir empfehlen Ihnen, für den Ausdruck die zum Lieferumfang der Kodak EasyShare Kamera gehörende Kodak EasyShare Software zu verwenden. Mithilfe dieser Software können Sie auf eine Vielzahl von Funktionen zurückgreifen, einschließlich Farbverbesserung, Rote Augen-Korrektur, Bildorganisation usw.
  • Seite 186: Drucken Aus Anderen Anwendungen

    (je nach Programm und Plattform), um die Druckereinstellungen aufzurufen. Wählen Sie unter Windows als Drucker Kodak PD6000 und als Papierformat 10 x 15 cm (4 " x 6 "). Unter Mac OS X müssen Sie als Papierformat Fotopapier auswählen.
  • Seite 187 So ändern Sie den Kodak-Farbmodus: Unter Windows 2000/XP: Wählen Sie im Startmenü zuerst Einstellungen und dann Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol Kodak PD6000, und wählen Sie die Option Druckeinstellungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.
  • Seite 188: Entfernen Der Perforationsstreifen Von Den Abzügen

    Kapitel 5 Unter Windows 98/ME: Wählen Sie im Startmenü zuerst Einstellungen und dann Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol Kodak PD6000, und wählen Sie die Option Eigenschaften. Klicken Sie auf die Registerkarte mit den Druckeroptionen. Wählen Sie unter Farbanpassung eine der Optionen Natural (Original) oder Enhanced (Verbessert).
  • Seite 189: Statusmonitor (Nur Windows)

    Statusmonitorsymbol dauerhaft aus der Windows-Taskleiste (kann durch Neuinstallation der Software wieder hinzugefügt werden). About Kodak Status Monitor (Info zum Kodak-Statusmonitor) – zeigt die Version des Kodak EasyShare Druckstation 6000-Statusmonitors an. Exit (Beenden) – deaktiviert den Statusmonitor temporär. Beim nächsten...
  • Seite 190: Abbrechen Des Druckvorgangs

    Wählen Sie im Menü Dokument die Option Abbrechen. HINWEIS: Sie können den aktuellen Druckauftrag auch über den Statusmonitor abbrechen (siehe Statusmonitor (nur Windows)). Unter Mac OS X: Doppelklicken Sie im Print Center auf das Druckersymbol Kodak PD6000. Klicken Sie auf den abzubrechenden Druckauftrag, und wählen Sie Löschen.
  • Seite 191: Bestellen Von Zubehör

    Bestellen von Zubehör Das vollständige Angebot an Kodak-Zubehör erhalten Sie bei einem Kodak-Händler oder auf unserer Website unter www.kodak.com/go/printerdock. Zubehör für die Druckstation können Sie außerdem über die Kodak EasyShare Druckstation 6000-Software bestellen. Auf einem Windows-basierten Computer: Wählen Sie im Startmenü zuerst Einstellungen und dann Drucker.
  • Seite 193: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Allgemeine Hinweise Setzen Sie Druckstation und Zubehör nicht über längere Zeit hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung aus. Achten Sie bei Druckstation und Papierfach auf einen ebenen und waagerechten Untergrund. Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen. Vermeiden Sie es, die Rückseite der Druckstation und den Ausgang des Papierfachs zu blockieren.
  • Seite 194: Säubern Des Druckkopfs

    Kratzer aufweisen. Der Druckkopfreiniger kann mehrmals verwendet werden. Er sollte jedoch ausgewechselt werden, wenn das Reinigungspad verschmutzt ist oder keine Wirkung mehr zeigt. Ersatzreiniger erhalten Sie über unsere Website unter www.kodak.com/go/printerdock. So säubern Sie den Druckkopf mit dem Druckkopfreiniger: Trennen Sie die Netzverbindung.
  • Seite 195: Beheben Eines Papierstaus

    Kapitel 6 Beheben eines Papierstaus Im Falle eines Papierstaus blinkt die Papieranzeige rot (siehe Anzeigen und Tasten, Seite VORSICHT: Wenden Sie beim Beheben eines Papierstaus keine Gewalt an. Entfernen Sie das Papierfach. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, warten Sie 5 Sekunden, und stecken Sie dann das Netzkabel wieder ein.
  • Seite 196: Beheben Einer Farbkartuschenblockierung

    Kapitel 6 Beheben einer Farbkartuschenblockierung Im Falle einer Farbkartuschenblockierung blinkt die Farbkartuschenanzeige rot. Öffnen Sie die Abdeckung der Farbkartusche. Drücken Sie den grünen Hebel nach oben, und entfernen Sie die Farbkartusche. Beseitigen Sie das Spiel der Farbkartusche, indem Sie auf die Spule drücken und dann die Kartuschenspule in Richtung des Pfeils drehen.
  • Seite 197: Transportieren Der Druckstation

    Schutzkappe an der Vorderseite des Papierfachs abnehmen und an der Rückseite wieder anbringen. Packen Sie die Druckstation in die Originalverpackung, oder verwenden Sie die optional erhältliche Reisetasche. Die Tasche erhalten Sie bei einem Kodak-Händler oder auf unserer Website unter www.kodak.com/go/printerdock.
  • Seite 199: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Dieses Kapitel bietet Ihnen Hilfe bei Problemen mit der Druckstation. Aktualisierte Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie auf unserer Website unter www.kodak.com/go/printerdock. Druckprobleme Drucken Problem Ursache Aktion/Lösung Papier wird Es wurden zu viele Legen Sie das Papier neu ein falsch (bzw.
  • Seite 200 Farbkartusche (Seite Das Papier ist falsch Legen Sie das Papier neu ein – mit herum eingelegt. der zu bedruckenden Seite nach oben und dem Kodak-Logo nach unten (Seite Falsches Papier wurde Verwenden Sie nur das aus der eingelegt. Farbkartusche und dem Fotopapier bestehende Kodak-Kit PH-40.
  • Seite 201 Bild ist zu dunkel. besseren Lichtbedingungen nochmals aufzunehmen, oder ändern Sie den Belichtungsausgleich an der Kamera. Bearbeiten Sie das Bild auf dem Computer mithilfe der Kodak EasyShare Software. Der Druckkopf ist zu Prüfen Sie, ob die Druckstation heiß. direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder die Umgebungstemperatur zu hoch ist.
  • Seite 202 Kapitel 7 Drucken Problem Ursache Aktion/Lösung Keine Reaktion Das Netzkabel ist nicht Prüfen Sie die Anschlüsse (Seite beim Versuch zu richtig angeschlossen. und versuchen Sie es erneut. drucken. Das Papierfach ist Nehmen Sie das Papierfach ab, falsch eingesetzt. prüfen Sie, ob das Papier richtig eingelegt ist, und setzen Sie das Papierfach wieder ein (Seite...
  • Seite 203 Häkchen neben der Option zum der Druckerwarte- Anhalten des Druckers. schlange. Die Akkuüberwachung Schließen Sie dieses Programm, oder eine ähnliche bevor Sie die Kodak Software Anwendung wird starten. ständig ausgeführt. Der Computer Warten Sie einige Sekunden, und überträgt Bilder. versuchen Sie danach erneut, vom Computer zu drucken.
  • Seite 204 Druckstation ab. fehlerhaft auf Ihrem Schließen Sie alle geöffneten Computer installiert. Anwendungen. Deinstallieren Sie die Software (Seite 26). Installieren Sie die Kodak EasyShare Druckstation 6000- Software neu (Seite 24). Verbinden Sie das USB-Kabel wieder mit der Druckstation (Seite 27).
  • Seite 205 Kapitel 7 Drucken Problem Ursache Aktion/Lösung Der Ausdruck ist Der Druckkopf ist zu Prüfen Sie, ob die Druckstation langsam. heiß. direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder die Umgebungstemperatur zu hoch ist. Lassen Sie die Druckstation 5 Minuten abkühlen. Die Lüftungsöffnungen Prüfen Sie, ob die sind u.
  • Seite 206: Probleme Bei Der Bildübertragung

    Druckstation ab. fehlerhaft auf Ihrem Schließen Sie alle Computer installiert. geöffneten Anwendungen. Deinstallieren Sie die Software (Seite 26). Installieren Sie die Kodak EasyShare Software neu (Seite 24). Verbinden Sie das USB- Kabel wieder mit der Druckstation (Seite 27).
  • Seite 207: Statusanzeigen Der Druckstation

    Kapitel 7 Statusanzeigen der Druckstation Kartuschenanzeige Anzeigestatus Ursache Aktion/Lösung Die Anzeige leuchtet Die Farbkartusche ist leer. Installieren Sie eine dauerhaft rot. neue Farbkartusche (Seite Die Anzeige blinkt Die Farbkartusche ist falsch Nehmen Sie die rot. eingesetzt. Farbkartusche heraus, und setzen Sie sie neu (Seite Eine Installieren Sie eine...
  • Seite 208 Kapitel 7 Papieranzeige Anzeigestatus Ursache Aktion/Lösung Die Anzeige leuchtet Das Papierfach ist leer. Legen Sie Papier ein dauerhaft rot. (Seite Die Anzeige blinkt Das Papierfach ist falsch Nehmen Sie das rot. eingesetzt. Papierfach ab, prüfen Sie, ob das Papier richtig eingelegt ist, und setzen Sie das Papierfach wieder ein (Seite...
  • Seite 209 Druckstation eingesetzt. oder korrigieren Sie die Position der Kamera. Die Kamera ist eingeschaltet. Schalten Sie die Kamera aus. Es wurde eine falsche Batterie Installieren Sie einen Kodak eingelegt. EasyShare Ni-MH wiederaufladbaren Batteriepack oder eine Kodak EasyShare Li-Ion wiederaufladbare Batterie (Seite 11).
  • Seite 210 Kapitel 7 Batteriestandsanzeigen Anzeige- Ursache Aktion/Lösung status Die Batterie ist nicht richtig Legen Sie die Batterie neu (blinkend) eingelegt. ein. Die Batterie oder ein Untersuchen Sie die Teile Anschlussstück ist beschädigt. auf Beschädigungen. Die Kamera oder die Batterie Bringen Sie die Kamera und wurde extremen Temperaturen die Batterie langsam wieder ausgesetzt.
  • Seite 211 Kapitel 7 Übertragungsanzeige Anzeigestatus Ursache Aktion/Lösung Anzeige leuchtet Die Druckstation ist bereit Nicht erforderlich. ständig grün. zum Übertragen vor Bildern. Die Anzeige blinkt Es werden Bilder auf den grün. Computer übertragen. Anzeige ist aus. Auf der Kamera befinden Nicht erforderlich. sich keine Bilder.
  • Seite 213: Anfordern Von Hilfe

    Zubehör für die Station Hilfe in diesem Benutzerhandbuch Bei Problemen mit der Druckstation oder dem Anschließen an den Computer finden Sie weitere Informationen in Kapitel 7, Fehlerbehebung. Software-Hilfe Hilfe zur Kodak EasyShare Druckstation 6000-Software finden Sie unter Installieren der Software, Seite...
  • Seite 214: Telefonischer Kundendienst

    Kapitel 8 Telefonischer Kundendienst Bei Fragen zur Bedienung der Software oder der Druckstation können Sie sich auch direkt mit einem der Kundendienstmitarbeiter in Verbindung setzen. Die Geschäftszeiten des Kundendienstes unterscheiden sich je nach Standort. Vor dem Anruf Halten Sie sich bei eingeschalteter Druckstation am Computer auf, und legen Sie die folgenden Informationen bereit: Betriebssystem ___________________________________________ Prozessorgeschwindigkeit (MHz)_______________________________...
  • Seite 215 Kapitel 8 Telefonnummern Australien 1 800 147 701 Belgien 02 713 14 45 Brasilien 0800 15 0000 China 800 820 6027 Dänemark 3 848 71 30 Deutschland 069 5007 0035 Finnland 0800 1 17056 Frankreich 01 55 1740 77 Griechenland 00800 441 25605 Großbritannien 0870 243 0270...
  • Seite 216 Thailand 001 800 631 0017 1 800 235 6325 Außerhalb der USA +1 585 726 7260 Internationale Faxnummer +44 131 458 962 (gebührenpflichtig) Internationale +44 131 458 714 Telefonnummer (gebührenpflichtig) Die neuesten Listen finden Sie auf unserer Website unter http://www.kodak.com/US/en/digital/contacts/DAIInternationalContacts.shtml.
  • Seite 217: Anhang

    Anhang In diesem Anhang finden Sie die technischen Daten der Druckstation. Technische Daten der Druckstation Technische Daten – Druckstation Druckvorgang Thermotransferdruck ° ° Betriebstemperatur für optimale 10 bis 35 C (49 bis 95 Qualität Eingangsgleichspannung 24 V GS bei 1,8 A Wechselspannung 110 V bis 240 V 50/60 Hz Luftfeuchtigkeit der...
  • Seite 218: Aktualisieren Von Software Und Firmware

    10,2 x 18,1 cm (4 " x 7,13 ") Aktualisieren von Software und Firmware Profitieren Sie von den aktuellen Verbesserungen der Kodak Software sowie der Druckstationsfirmware. Software bezeichnet die Anwendungen, die Teil der Kodak EasyShare Druckstation 6000 Software sind. Druckstationsfirmware ist die interne Software, die auf der Druckstation ausgeführt wird.
  • Seite 219: Zubehör

    Kodak Farbkartusche & Fotopapier-Kit (PH-40) 123-1349 (Englisch) 116-5257 (Mehrsprachig) Audio/Video-Kabel (im Lieferumfang der 198-3881 Kamera) EasyShare Li-Ion-Batterien (1050 mAh) 849-9741 EasyShare Ni-MH-Batteriepack 114-8683 Reisetasche für Kodak-Kamera und Druckstation 126-8903 Das vollständige Angebot an Kodak-Zubehör erhalten Sie bei einem Kodak- Händler oder auf unserer Website unter www.kodak.com/go/printerdock.
  • Seite 220: Sicherheitskennzeichen

    Kapitel 9 Sicherheitskennzeichen GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS: Nicht öffnen. Nur in trockener Umgebung betreiben. VORSICHT: Um die Gefahr elektrischen Stromschlags zu vermeiden, dürfen Sie nur die in diesem Handbuch angegebenen Produkte verwenden. Lesen Sie vor der Verwendung alle Anleitungen. Behördliche Bestimmungen Kanadische DOC-Bestimmungen DOC Klasse B-Konformität –...
  • Seite 221 Stichwortverzeichnis Ziffern Aufbewahrung und Umgang 800-Nummer für den Farbkartuschen, 7 Kundendienst, 60 Papier, 8 Aufladen Batterien, 53 Abbrechen des der Kamera, 13—14 Druckvorgangs, 17, 34 Ausführen einer Diashow, 19 Abdeckung, Farbkartusche, iii Ändern des Intervalls der Abmessungen des Druckers, 61 Diashowanzeige, 20 Abstand um die Druckstation, 4 Ändern des Standorts der...
  • Seite 222 Stichwortverzeichnis Betriebstemperatur und Drucker, Statusmonitor, 33 Luftfeuchtigkeit, 61 Druckkopf, reinigen, 38 Bilder Druckmodustaste und bearbeiten, 19 Statusanzeigen, i, 54 Qualität einstellen, 12 Druckstation übertragen, 28 aktualisieren, 57, 62 und Computer, 23 Druckkopf, reinigen, 38 Computer Fehlerbehebung, 43 drucken vom, 29 mobiler Einsatz, 41 und Druckstation, 23 Pflege und Wartung, 37...
  • Seite 223 Stichwortverzeichnis Elektrizität, anschließen, 5, 61 Enhanced (Farbmodus), 31 Gebührenfreie Nummer für den Entfernen der Perforations- Kundendienst, 60 streifen von den Gewicht der Druckstation, 61 Abzügen, 17, 32 Erwerb von Zubehör, 63 Hilfe Fehlerbehebung Farbkartusche Druckstation, 43 installieren, 6 technische, 57—60, 62 Farbkartuschen telefonischer Blockierungen, beheben, 40...
  • Seite 224 Kontakt, 58—60 einlegen, 7 Websites, 57 formatieren, 29 Konformitätserklärung für Papierfach, i, 8 Kanada, 64 Statusanzeige, 51 Kontakt zu Kodak, 58—60 Stau, beheben, 39 technische Daten, 62 Papierfach, Papier einlegen, 8 Laden PC-Anforderungen, 23 Kamerabatterie, 11 Perforationsrand von Abzügen, Software, 24...
  • Seite 225 Stichwortverzeichnis Probleme Software, 30 Bildübertragung, 50 Hilfe, 57 drucken, 43 installieren, 24 Problemlösung Kodak EasyShare, 29, 57 Bildübertragung, 50 Standort für die Druckstation, 4 drucken, 43 Statusanzeigen, 51—55 Produktsupport, 57, 62 Statusmonitor, 33 Stau, beheben, 39, 40 Stromversorgung, Qualität, einstellen, 12 anschließen, 5...
  • Seite 226 Druckauftragsstatus, 33 Verbinden mit einem Computer, 27 Verpacken der Druckstation zum Ändern des Standorts, 41 Videos, bearbeiten, 19 Vorderansicht der Druckstation, i Wartung der Druckstation, 37 Websites von Kodak, 57 Windows-Systeman- forderungen, 23 Zubehör, 35, 57, 63 Zusatzausstattung, 35, 57, 63...

Inhaltsverzeichnis