Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte ..............1 Installieren Sie zuerst die Software ........1 Benötigen Sie dieses Handbuch in großer Schrift?..1 Wie kann ich meine KODAK EASYSHARE CX4200 Digitalkamera einsetzen? ........2 Wie kann ich meine digitalen Bilder einsetzen?....2 Kamera-Lieferumfang .............. 3 Anbringen der Handschlaufe..........4 Einlegen der Batterien.............
Seite 8
Schnellansicht - Bearbeitung der soeben gemachten Aufnahme............. 15 Verwenden des Blitzes............15 Verwenden des digitalen Zooms ..........16 Nahaufnahmen................17 Ändern der Aufnahmeoptionen..........18 3 Bilder bearbeiten – Bearbeitungs-Modus ....23 So wechseln Sie in den Bearbeitungs-Modus ....23 So greifen Sie auf die Bearbeitungsmenüs zu ....24 Anzeige von einzelnen Bildern ..........
Seite 9
Kapitel Kennzeichnen von Bildern für den E-Mail-Versand ..35 Kennzeichnung von Bildern als Favoriten ......36 5 Individuelle Kamera-Einstellungen - Setup-Modus ..............37 So greifen Sie auf den Setup-Modus und die entsprechenden Menüs zu ............37 Zum vorherigen Menü zurückkehren ........38 Ändern der Standarddruckanzahl........38 Deaktivieren der Schnellansicht.........
Seite 10
8 Einsatz der KODAK EASYSHARE Kamera Station II ............51 Lieferumfang der Kamera Station........51 Installieren des Kamera-Einsatzes........52 Anschließen der Kamera Station ........53 Einlegen des Batteriepacks in die Kamera.....54 Docken der Kamera ..............54 Aufladen des Batteriepacks ..........55 Übertragen von Aufnahmen ..........56 Vorsicht bei der Verwendung eines Stativs ....
Seite 11
Tipps, Sicherheit, Wartung...........88 Speicherkapazität von Karten..........89 Auffinden von Bildern auf einer MMC/SD-Karte ...90 Regeln für die Benennung von Dateien auf der Karte...................90 Verwenden der Batterien............91 Stromsparfunktionen............93 Optionaler Netzadapter ............94 Technische Daten zur Kamera Station II ......94 Behördliche Bestimmungen ..........
Erste Schritte Installieren Sie zuerst die Software Es ist wichtig, dass Sie die KODAK EASYSHARE Software auf Ihrem Computer installieren, bevor Sie die Kamera an den Computer anschließen oder Bilder zu übertragen versuchen. Genauere Anweisungen finden Sie in Kapitel 6, Installieren der Software oder in der Anleitung für den schnellen Einstieg.
Passen Sie die Kameraeinstellungen an Ihre persönlichen Bedürfnisse an. Wie kann ich meine digitalen Bilder einsetzen? Installieren Sie die Software von der KODAK EASYSHARE Software-CD. Danach haben Sie folgende Möglichkeiten: ÜbertragenÜbertragen Sie Bilder auf Ihren Computer. VerteilenSie können die automatische Druckfunktion wählen, Abzüge online bestellen oder gekennzeichnete Bilder per E-Mail versenden.
Bilder von MMC/SD-Karten zu drucken. Detaillierte Informationen zur Nutzung Ihrer Bilder finden Sie in der Anleitung für den schnellen Einstieg oder in der Hilfe zur KODAK EASYSHARE Software. * Damit Sie den vollen Funktionsumfang der Software nützen können, benötigen Sie MAC OS 10.0.2 oder höher.
Führen Sie die lange Schlinge der Handschlaufe durch die kurze Schlinge. Ziehen Sie die Handschlaufe fest. Einlegen der Batterien Zwei KODAK Digitalkamera-Batterien oder eine KODAK CRV3 Lithiumbatterie werden zusammen mit der Kamera geliefert.* Schieben Sie den Ein/Aus-Schalter in die Position Off (Aus) .
Die für Ihre Kamera geeigneten Batterien sind auf Seite 91 aufgeführt. * Wenn die Kamera zusammen mit einer KODAK EASYSHARE Kamera Station II geliefert wurde, informieren Sie sich auf siehe Seite 54 über den KODAK EASYSHARE Ni-MH wiederaufladbaren Batteriepack.
Kapitel 1 Funktionen der Richtungs-, OK- und Zoom-Taste Navigation. Durch Drücken von können Sie durch Ihre Bilder und die Menüs blättern. Digital zoomen. Drücken Sie bei der Aufnahme auf , um den erfassten Bereich digital zu vergrößern bzw. zu verkleinern. Siehe Seite OK.
Die Einstellungen bleiben erhalten, bis sie das nächste Mal geändert werden. HINWEIS: Je nach Betriebssystem Ihres Computers wird die Aktualisierung von Datum und Uhrzeit möglicherweise automatisch durchgeführt, wenn Sie die Kamera mit dem Computer verbinden. Detaillierte Anleitungen finden Sie in der Hilfe zur KODAK EASYSHARE Software.
Kapitel 1 Prüfen des Kamerastatus Zum Überprüfen der aktuellen Kameraeinstellungen, können Sie jederzeit den nach unten gerichteten Pfeil im Aufnahme-Modus oder die Blitz-Taste drücken. oder Symbole für aktuellen Kamerastatus Datumsstempel Verbleibende Aufnahmen Nahaufnahme Speicherort Intern Karte Selbstauslöser Kameramodus Aufnehmen (Symbole werden in Bearbeiten der Live-Ansicht nicht Verteilen...
Nachdem die Karte dadurch teilweise ausgeworfen wurde, ziehen Sie sie vollständig heraus.) Schließen Sie die Abdeckung. Informationen zur Speicherkapazität finden Sie auf Seite 89. KODAK Multimedia-Karten können Sie bei Ihrem Kodak-Händler erwerben, oder besuchen Sie dazu unsere Website unter http://www.kodak.com/go/cx4200accessories.
Karte beliebig viele Bilder gespeichert werden. Informationen zur Speicherkapazität finden Sie auf Seite 89. KODAK Multimedia-Karten können Sie bei Ihrem Kodak-Händler erwerben, oder besuchen Sie dazu unsere Website unter http://www.kodak.com/go/cx4200accessories. Ändern der Einstellung für den Speicherort Die Einstellungen für den Speicherort lassen sich im Menü „Bildspeicher“...
Kapitel 1 Markieren Sie „Weiter“ und drücken Sie erneut OK. Der Speicherort wird geändert. Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie das nächste Mal geändert wird. Sie ist für alle Kamerafunktionen gültig (Aufnahme, Bearbeitung). Drücken Sie die Menütaste, um das Menü auszublenden. Kameramodi Die Kamera hat vier Modi: Aufnehmen, Bearbeiten, Verteilen und Setup.
Seite 24
Kapitel 1 Setup Der Setup-Modus ist als Option im Setup Aufnahme- und Bearbeitungs-Menü verfügbar. Die Menüleiste ist leuchtend gelb. In diesem Modus wird nie ein Bild angezeigt. Siehe Kapitel 5, Individuelle Kamera-Einstellungen - Setup-Modus.
Bilder aufnehmen – Aufnahme-Modus Jederzeit tolle Bilder Wenn Sie die Kamera einschalten, befindet sie sich im Aufnahme-Modus Drücken Sie die Verschlusstaste, wenn Sie ein Bild aufnehmen möchten. Dabei gilt: Durch Drücken der Verschlusstaste können Sie jederzeit ein Bild aufnehmen, egal in welchem Modus Sie sich gerade befinden. Aufnehmen eines Bildes Bevor Sie Aufnahmen machen, stellen Sie sicher, dass die Einstellung für den Bildspeicherort korrekt ist (siehe...
Kapitel 2 9256,&+7 Solange die Bereitschaftsanzeige grün blinkt, darf die Speicherkarte nicht eingelegt oder herausgenommen werden. Andernfalls können die Bilder, die Karte oder die Kamera selbst beschädigt werden. Live-Ansicht - Zentrieren des Motivs auf dem LCD-Monitor Wenn Sie in die Live-Ansicht umschalten, wird auf dem LCD-Monitor das Bild angezeigt, das aktuell vom Objektiv erfasst wird.
Kapitel 2 Schnellansicht - Bearbeitung der soeben gemachten Aufnahme Nachdem Sie ein Bild aufgenommen haben, wird es für 5 Sekunden in Schnellansicht auf dem LCD-Monitor angezeigt. Während das Bild angezeigt wird, haben Sie folgende Möglichkeiten: Das Bild bearbeiten. Wenn Sie nichts Löschen unternehmen, wird das Bild gespeichert.
Kapitel 2 Automatischer BlitzDer Blitz wird ausgelöst, wenn die Lichtverhältnisse es erfordern. Während der Aufnahme wird zweimal ein Blitz ausgelöst. Einmal um die Belichtung einzustellen und einmal um das Bild aufzunehmen. Blitz ausDer Blitz wird in keinem Fall ausgelöst. AufhellblitzDer Blitz wird unabhängig von den Lichtbedingungen bei jeder Aufnahme ausgelöst.
Kapitel 2 Drücken Sie OK, um die Live-Ansicht zu aktivieren. Drücken Sie auf , um den digitalen Zoom zu aktivieren. Auf dem LCD-Monitor werden das vergrößerte Bild und das Symbol für den digitalen Zoom angezeigt. Zentrieren Sie das Motiv auf dem LCD-Monitor und lösen Sie dann die Aufnahme aus.
Kapitel 2 Zentrieren Sie das Motiv auf dem LCD-Monitor und lösen Sie wie gewohnt die Aufnahme aus. HINWEIS: Ist der Vorblitz die aktuelle Blitzoption, wenn Sie die Nahaufnahme- Funktion wählen, wird die Blitzoption auf die Standardeinstellung zurückgesetzt. Wenn Sie die Nahaufnahme-Funktion beenden, wird der Vorblitz wieder aktiviert.
Kapitel 2 So greifen Sie auf das Aufnahme-Menü zu Drücken Sie im Aufnahme-Modus (LCD-Monitor ist schwarz, es wird kein Bild angezeigt) die Menütaste. Drücken Sie die Menütaste, um das Menü auszublenden. Aufnahmemenüs Selbstauslöser Datumsstempel (Seite (Seite Bildspeicher Bildausrichtungssensor (Seite (Seite Belichtungskompensation Setup-Menü...
Kapitel 2 Legen Sie die Kamera auf eine flache Verschlusstaste drücken Oberfläche oder verwenden Sie ein Stativ. Selbstauslöserleuchte Drücken Sie die Verschlusstaste. Die rote Selbstauslöserleuchte leuchtet für 8 Sekunden und blinkt anschließend für 2 Sekunden. Dann erfolgt die Aufnahme des Bildes. Die Selbstauslöserfunktion wird nach der Aufnahme ausgeschaltet.
Kapitel 2 Einstellen der Bildqualität Mit der Qualitätseinstellung wird die Auflösung eines Bildes festgelegt. Drücken Sie im Aufnahme-Modus die Menütaste. Markieren Sie das Menü „Qualität“ und drücken Sie OK. Die aktuelle Qualitätseinstellung wird oben links in der Ecke angezeigt. Markieren Sie eine Option: Optimal (2 MP) Für Drucke bis 20,3 x 25,4 cm.
Kapitel 2 Drücken Sie im Aufnahme-Modus die Menütaste. Markieren Sie „Datumsstempel“ und drücken Sie OK. Markieren Sie eine Option: JJJJ MM TT MM TT JJ TT MM JJJJ Drücken Sie OK. Drücken Sie die Menütaste, um das Menü auszublenden. Das aktuelle Datum wird nun unten rechts auf die neu angefertigten Bilder aufgedruckt.
Bilder bearbeiten – Bearbeitungs-Modus Im Bearbeitungs-Modus können Sie die im internen Speicher oder auf einer Karte gespeicherten Bilder anzeigen und bearbeiten. Dabei gilt: Durch Drücken der Verschlusstaste können Sie jederzeit ein Bild aufnehmen, egal in welchem Modus Sie sich gerade befinden. HINWEIS: Die Bearbeitung von Bildern auf dem LCD-Monitor verbraucht sehr viel Batteriestrom.
Kapitel 3 Bildinfo-Symbole Interner Speicher Speicherkarte E-Mail Favoriten Druckkenn- Geschützt Bild- Bildspeicherort zeichen, nummer Anzahl der Abzüge Bearbeiten Modusanzeige Batterie fast leer Batterie leer (blinkt) So greifen Sie auf die Bearbeitungsmenüs Im Bearbeitungs-Modus können Sie die im internen Speicher oder auf einer Karte gespeicherten Bilder bearbeiten.
Kapitel 3 Anzeige von einzelnen Bildern Drücken Sie die Bearbeitungstaste. Das zuletzt aufgenommene bzw. bearbeitete Bild wird angezeigt. können Sie alle Bilder vorwärts oder rückwärts durchblättern. Bearbeiten Anzeige von mehreren Bildern Drücken Sie die Bearbeitungstaste. Drücken Sie auf Neun Miniaturansichten werden zugleich angezeigt.
Kapitel 3 Löschen von Aufnahmen Drücken Sie die Bearbeitungstaste. Löschen Wählen Sie ein einzelnes Bild aus oder markieren Sie ein Bild in der Miniaturansicht. Drücken Sie dann die Taste Bearbeiten „Delete“ (Löschen). Markieren Sie eine Option und drücken Sie BILDDas angezeigte Bild wird gelöscht. BEENDENHiermit verlassen Sie den Löschmodus.
Kapitel 3 Zum Entfernen des Schutzes drücken Sie erneut OK. Drücken Sie die Menütaste, um das Menü auszublenden. Ausführen einer Diashow Mit einer Diashow können Sie die Bilder in der Reihenfolge, in der sie aufgenommen wurden, auf dem LCD-Monitor anzeigen lassen. Wie Sie eine Diashow auf einem Fernseher oder einem anderen externen Gerät ablaufen lassen, erfahren Sie auf Seite...
Kapitel 3 Markieren Sie im Menü „Diashow“ die Option „Intervall“ und drücken Sie OK. Drücken Sie auf , um ein Intervall festzulegen. Zum schnellen Navigieren durch das Sekunden-Menü halten Sie gedrückt. Drücken Sie OK. Diese Intervalleinstellung bleibt erhalten, bis sie wieder geändert wird. Aktivieren einer Diashow-Schleife Bei Auswahl dieser Funktion wird die Diashow kontinuierlich fortgeführt.
Kapitel 3 HINWEIS: Achten Sie darauf, dass der Videoausgang der Kamera auf das korrekte Format (NTSC oder PAL, siehe Seite 40) eingestellt ist. Schließen Sie das Videokabel an den Video- Videoausgang der Kamera und an den anschluss Videoeingang des Fernsehgeräts an. (Detaillierte Informationen zur Videoeinrichtung finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Fernsehgeräts).
Seite 42
Kapitel 3 Kopieren von Bildern: Drücken Sie zunächst die Bearbeitungstaste und dann die Menütaste. Markieren Sie die Option „Kopieren“ und drücken Sie OK. Markieren Sie eine Option: BILDDas aktuelle Bild wird vom ausgewählten Speicherort zum anderen Speicherort kopiert. BEENDENDer Bildschirm „Kopieren“ wird wieder angezeigt.
Kapitel 3 Vergrößern von Bildern Drücken Sie zunächst die Bearbeitungstaste und dann OK. Das Bild wird in zweifacher Vergrößerung zusammen mit dem Symbol „Vergrößern“ und dem Vergrößerungsfaktor angezeigt. Wenn Sie erneut OK drücken, wird das Bild in vierfacher Vergrößerung angezeigt. können Sie einzelne Bereiche des Bildes anzeigen lassen.
Seite 44
Kapitel 3 Durch Drücken auf können Sie das folgende bzw. das vorherige Bild mit den dazugehörigen Informationen anzeigen lassen. Zum Verlassen der Bildinformationen drücken Sie OK.
Kennzeichnen von Bildern – Verteilungs-Modus Durch Drücken der Share-Taste können Sie Ihre Bilder als Favoriten, zum automatischen Drucken und zum Versenden per E-Mail kennzeichnen. Dabei gilt: Durch Drücken der Verschlusstaste können Sie jederzeit ein Bild aufnehmen, egal in welchem Modus Sie sich gerade befinden. HINWEIS: Die Funktionen der Share-Taste werden von MACINTOSH OS 8.6 / 9.X nicht unterstützt.
Kapitel 4 Kennzeichnen von Bildern für den Druck Rufen Sie das gewünschte Bild auf Verteilen und drücken Sie die Share-Taste. Markieren Sie die Option „Drucken“ und drücken Sie Legen Sie mit die Anzahl der Abzüge (0 - 99) fest. Wenn Sie 0 (Null) auswählen, wird die Kennzeichnung für das Bild wieder entfernt.
Kapitel 4 Kennzeichnen von Bildern für den E-Mail- Versand Legen Sie mithilfe der KODAK EASYSHARE Software zunächst ein Adressbuch für E-Mail-Adressen auf Ihrem Computer an. Anschließend können Sie bis zu 32 E-Mail-Adressen in den internen Speicher der Kamera laden. Detaillierte Anleitungen finden Sie in der Hilfe zur KODAK EASYSHARE Software.
Gekennzeichnete Bilder per E-Mail versenden Wenn Sie die gekennzeichneten Bilder in Ihren Computer übertragen, wird der E-Mail-Bildschirm der KODAK EASYSHARE Software geöffnet, sodass Sie die Bilder sofort an die ausgewählten Adressen versenden können. Weitere Informationen zu Adressbüchern und zum E-Mail-Versand finden Sie in der Hilfe zur KODAK EASYSHARE Software.
Individuelle Kamera- Einstellungen - Setup- Modus Im Setup-Modus können Sie die Kamera-Einstellungen an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Es gibt zwei Möglichkeiten, in den Setup- Modus zu wechseln: über die Menüauswahl im Aufnahme-Modus oder über die Menüauswahl im Bearbeitungs-Modus. Bearbeitungs- Aufnahme- Modus Modus So greifen Sie auf den Setup-Modus und...
Kapitel 5 Setup-Menüs Schnellansicht Format (Seite (Seite Live-Ansicht Info (Seite (Seite Datum/Uhrzeit (Seite Zum vorherigen Menü zurückkehren Mit der Funktion „Zurück“ können Sie in den Menübildschirm zurückkehren, von dem aus Sie in den Setup-Modus gewechselt sind. Markieren Sie im Setup-Menü die Option „Zurück“...
Kapitel 5 Markieren Sie die Option „Standarddruckanzahl“ und drücken Sie OK. Stellen Sie mit die neue Standardanzahl ein und drücken Sie OK. Drücken Sie die Menütaste, um das Menü auszublenden. Diese Einstellung bleibt erhalten, bis sie erneut geändert wird. Deaktivieren der Schnellansicht Nachdem Sie ein Bild aufgenommen haben, wird es für 5 Sekunden in Form einer Schnellansicht auf dem LCD-Monitor angezeigt (siehe Seite...
Kapitel 5 Aktivieren der Live-Ansicht Bei der Live-Ansicht wird das aktuell im Sucher befindliche Bild auf dem LCD- Monitor angezeigt, sodass Sie das Motiv auf dem Monitor anstatt im Sucher zentrieren können (siehe Seite 14). Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert, d. h. Sie müssen OK drücken, damit ein Live-Bild angezeigt wird. IMPORTANT: 'D GLH /LYH$QVLFKW VHKU YLHO %DWWHULHVWURP YHUEUDXFKW VROOWHQ 6LH GLHVH )XQNWLRQ QXU JHOHJHQWOLFK DQZHQGHQ So aktivieren Sie die Live-Ansicht:...
Kapitel 5 Markieren Sie eine Option: NTSCDieser Standard wird in den USA, in Japan und in den meisten außereuropäischen Ländern verwendet. PALDieser Standard wird in europäischen Ländern verwendet. Drücken Sie OK, um die Änderung zu übernehmen und zum Setup-Menü zurückzukehren. Drücken Sie die Menütaste, um das Menü...
Kapitel 5 Markieren Sie „Formatieren“ drücken Sie OK. Markieren Sie eine Option: SPEICHERKARTEDer gesamte Inhalt der Karte (einschließlich geschützter Bilder) wird gelöscht. Die Karte wird für die Verwendung in der Kamera neu formatiert. ABBRECHENDie Funktion wird beendet, ohne dass Änderungen vorgenommen werden.
Seite 55
Kapitel 5 Markieren Sie „Info“ und drücken Sie Die Kameradaten dienen nur der Ansicht und können nicht geändert werden. Drücken Sie die Menütaste, um das Menü auszublenden.
Installieren der Software Systemanforderungen Systemanforderungen für WINDOWS PC mit einem der Betriebssysteme Windows 98, 98SE, Me*, 2000* oder XP Prozessor mit 233 MHz oder schneller 64 MB RAM (128 MB unter WINDOWS XP) 200 MB freier Festplattenspeicher CD-ROM-Laufwerk Freier USB-Anschluss Farbbildschirm mit einer Mindestauflösung von 800 x 600;...
HINWEIS: Die Funktionen der Share-Taste werden von OS 8.6 / 9.X nicht unterstützt. Für den vollen Funktionsumfang wird OS X empfohlen. Installieren der Software Informationen zu den auf der KODAK EASYSHARE Software-CD enthaltenen Anwendungen finden Sie in der Anleitung für den schnellen Einstieg oder in der Hilfe zur KODAK EASYSHARE Software.
Seite 59
Kapitel 6 Schließen Sie zunächst alle Programme, die auf dem Computer ausgeführt werden. Legen Sie die KODAK EASYSHARE Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Laden Sie die Software: Unter WINDOWS. Wenn das erste Installationsfenster nicht automatisch angezeigt wird, wählen Sie im Menü „Start“ die Option „Ausführen“ und geben Sie d:\setup.exe ein, wobei d das Laufwerk mit der Software-CD...
Computer Wichtig - Bevor Sie die Verbindung herstellen Installieren Sie die Software von der KODAK EASYSHARE Software-CD, BEVOR Sie die Kamera oder die Kamera Station an den Computer anschließen. Verbindung mit dem Computer Zur Übertragung Ihrer Bilder von der Kamera auf den Computer können Sie entweder nur die Kamera oder die optional erhältliche KODAK EASYSHARE...
Bilder automatisch gedruckt, wenn Sie die Karte hineinstecken. Genaue Angaben dazu finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers. Fragen Sie Ihren Kodak-Händler nach der Möglichkeit, professionelle Bilder von MMC/SD-Karten zu drucken. Drucken Sie Ihre Bilder selbst auf einem Kodak Picture Maker mit eingebauten MMC/SD-Steckplatz.
Einsatz der KODAK EASYSHARE Kamera Station II Mit der KODAK EASYSHARE Kamera Station II (Kamera Station) können Bilder bequem auf den Computer übertragen werden. Die Kamera Station dient zudem als schnelles Batterieladegerät für den im Lieferumfang enthaltenen KODAK EASYSHARE Ni-MH wiederaufladbaren Batteriepack und versorgt die Kamera mit Netzstrom.
Wenn Sie den individuellen Einsatz aus dem Lieferumfang der Kamera nicht besitzen, verwenden Sie stattdessen den universellen Kamera-Einsatz aus dem Lieferumfang der Kamera Station. Der universelle Einsatz passt für alle KODAK EASYSHARE Kameras; er ist nur nicht so perfekt auf das jeweilige Modell abgestimmt wie der individuelle Einsatz.
Kapitel 8 Anschließen der Kamera Station Wenn Sie die KODAK EASYSHARE Software auf dem Computer installiert haben (siehe Seite 46), können Sie die Kamera Station an den Computer sowie an den Netzstrom anschließen. Sie benötigen: das USB-Kabel aus dem Lieferumgang der Kamera den 7 Volt-Netzadapter aus dem Lieferumfang der Kamera Station WICHTIG: %HLP $QVFKOLHHQ GHU .DPHUD 6WDWLRQ DQ GHQ 1HW]VWURP...
Anschluss Station mit Netzstrom und nicht mehr Netzstrom-/ über die Kamerabatterien gespeist. Übertragungslampe HINWEIS: Wenn sich der KODAK EASYSHARE Ni-MH wiederaufladbare Batteriepack in der Kamera befindet, beginnt die Kamera Station sofort mit dem Aufladen der Batterien (siehe Seite 55). Aufladen des Batteriepacks Der Batteriepack ist zum Zeitpunkt der Lieferung nicht aufgeladen.
(Auto Power Off-Funktion) (siehe Seite 93). HINWEIS: Die Kamera Station lädt nur den mitgelieferten KODAK EASYSHARE Ni-MH wiederaufladbaren Batteriepack. Wenn die Kamera mit anderen (aufladbaren oder nicht aufladbaren) Batterien in die Kamera Station gesetzt wird, werden die Batterien nicht aufgeladen.
Kapitel 8 HINWEIS: Lassen Sie die Kamera nach der Bildübertragung in der Kamera Station. Acht Minuten nach Beendigung des Übertragungsvorgangs fährt die Kamera Station wie erforderlich mit dem Aufladen der Batterien fort. Vorsicht bei der Verwendung eines Stativs Montieren Sie die Kamera Station nicht auf ein Stativ. Entfernen Sie die Kamera aus der Station und montieren Sie die Kamera direkt auf das Stativ.
Fehlerbehebung In diesem Kapitel finden Sie Hilfestellung, wenn beim Umgang mit der KODAK EASYSHARE CX4200 Digitalkamera oder der Kamera Station II Probleme auftreten. Weitere technische Daten finden Sie in der ReadMe-Datei auf der KODAK EASYSHARE Software-CD. Die neuesten Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie auf unserer Website unter http://www.kodak.com/go/cx4200support.
Seite 72
Kapitel 9 Kamera Problem Ursache Abhilfe Die Kamera lässt In der Kamera befinden VERWENDEN SIE KEINE sich nicht sich Alkali-Batterien. ALKALI-BATTERIEN. ausschalten. Schalten Sie die Kamera aus, nehmen Sie die Alkali- Batterien heraus, und ersetzen Sie sie durch geeignete Batterien (Seite 91).
Seite 73
Kapitel 9 Kamera Problem Ursache Abhilfe Verschlusstaste Die Kamera ist nicht Schalten Sie die Kamera ein funktioniert nicht. eingeschaltet. (Seite Die Kamera verarbeitet Warten Sie, bis die Anzeige eine Aufnahme, die aufhört zu blinken, bevor Sie Bereitschaftsanzeige eine weitere Aufnahme blinkt.
Seite 74
Kapitel 9 Kamera Problem Ursache Abhilfe Im Bearbeitungs- Die Aufnahmen wurden Übertragen Sie die Modus wird statt mit einer anderen betroffenen Bilder auf den eines Bildes ein Kamera gemacht oder Computer (Seite 50) oder schwarzer mit einer anderen löschen Sie sie (Seite 26).
Seite 75
Kapitel 9 Kamera Problem Ursache Abhilfe Die Aufnahme ist Es wird kein Blitz Verwenden Sie den zu hell. benötigt. automatischen Blitz (Seite 15). Das Motiv befand sich Stellen Sie sicher, dass die bei der Verwendung des Entfernung zwischen der Blitzes zu nahe an der Kamera und dem Motiv Kamera.
Seite 76
Kapitel 9 Kamera Problem Ursache Abhilfe Die Aufnahme ist Das Objektiv ist Reinigen Sie das Objektiv unscharf. verschmutzt. (Seite 88). Das Motiv befand sich Stellen Sie sicher, dass die bei der Aufnahme zu Entfernung zwischen der nahe an der Kamera. Kamera und dem Motiv mindestens 0,5 m beträgt, oder wählen Sie die...
Seite 77
Kapitel 9 Kamera Problem Ursache Abhilfe Die Diashow kann Der Videoausgang ist Stellen Sie den Videoausgang auf einem externen falsch eingestellt. der Kamera ein (NTSC oder Videogerät nicht PAL, Seite 40). abgespielt werden. Das externe Gerät ist Weitere Informationen falsch eingestellt. finden Sie im Benutzerhandbuch zum externen Gerät.
Es findet kein Es besteht ein Problem Genaue Informationen Datenaustausch bezüglich der finden Sie in folgender Datei zwischen Kamera Konfiguration des USB- auf der KODAK Software-CD: und Computer statt. Anschlusses Ihres USB.html Computers. Wahlweise können Sie auch auf folgender Internetseite Informationen abrufen: www.kodak.com/go/...
Seite 79
Sie es erneut. Die Akkuüberwachung Schließen Sie dieses oder eine ähnliche Programm, bevor Sie die Anwendung wird KODAK Software starten. ständig ausgeführt. Aufnahmen können Die Software wurde Ziehen Sie das USB-Kabel nicht auf den nicht auf dem Computer...
Seite 80
Deinstallieren Sie die Software: Wählen Sie: → Start Einstellungen → → Systemsteuerung Software/Hinzufügen/ Entfernen“. Installieren Sie dann die KODAK EASYSHARE Software erneut (Seite 46). Informationen zur Installation der KODAK EASYSHARE Software unter verschiedenen Betriebssystemen finden Sie auf der KODAK Website (Seite 81).
Seite 81
Kapitel 9 MMC/SD-Karten MMC/SD-Karte Problem Ursache Abhilfe Die Kamera erkennt Die Karte ist Erwerben Sie eine zertifizierte die MMC/SD-Karte möglicherweise nicht MMC/SD-Karte (Seite nicht. MMC/SD-zertifiziert. Die Karte ist Formatieren Sie die Karte neu möglicherweise (Seite 41). fehlerhaft. Vorsicht: Beim Formatieren werden alle Aufnahmen von der Karte gelöscht.
Kapitel 9 Meldungen auf dem LCD-Monitor LCD-Meldungen Meldung Ursache Abhilfe Keine darzustellenden Es wurden keine Ändern Sie die Bilder Aufnahmen am Einstellungen für den derzeitigen Speicherort Speicherort der Bilder gespeichert. (Seite 10). Karte muss formatiert Die Karte ist beschädigt Legen Sie eine neue Karte werden oder wurde für eine ein oder formatieren Sie...
Seite 83
Kapitel 9 LCD-Meldungen Meldung Ursache Abhilfe Nicht genügend Der für das Kopieren Löschen Sie Bilder von dem Speicherplatz für den gewählte Speicherort Speicherort, in den Sie Kopiervorgang verfügt nicht über kopieren möchten genügend Speicher- (Seite 26), oder legen Sie platz (interner eine neue Karte ein.
Seite 84
Kapitel 9 LCD-Meldungen Meldung Ursache Abhilfe Kamera ist überhitzt Die interne Kamera- Lassen Sie die Kamera (Das Gerät schaltet temperatur ist zu hoch, einige Minuten sich selbsttätig ab) sodass die Kamera ausgeschaltet und schalten nicht benutzt werden Sie sie dann wieder ein. kann.
Computer und übertragen Computer, um das Adressbuch vorhanden Sie es in die Kamera. Adressbuch zu ist. Genaue Anleitungen hierzu importieren) finden Sie in der Hilfe zur KODAK EASYSHARE Software. Status der Bereitschaftsanzeige Bereitschaftsanzeige Bereitschaftsanzeige der Kamera Anzeige Ursache Abhilfe Die Bereitschafts-...
Seite 86
Kapitel 9 Bereitschaftsanzeige der Kamera Anzeige Ursache Abhilfe Die Kamera ist Die Kamera funktioniert Bereitschaftsanzeige funktionsbereit. normal. leuchtet grün. Die Batterien sind Ersetzen oder laden Sie die Bereitschaftsanzeige schwach oder leer. Batterien (Seite Seite 55). blinkt rot. Der Speicherplatz Übertragen Sie Bilder auf Bereitschaftsanzeige der Karte oder des den Computer...
Seite 87
Kapitel 9 Bereitschaftsanzeige der Kamera Anzeige Ursache Abhilfe Der Blitz wurde nicht Bitte warten Sie. Wenn die Bereitschaftsanzeige geladen. Anzeige nicht mehr blinkt blinkt orange. und wieder grün leuchtet, können Sie weitere Aufnahmen machen. Die automatische Lassen Sie die Belichtung wurde Verschlusstaste los und nicht gespeichert.
Kapitel 9 Fehlerbehebung - Kamera Station II Probleme mit der Kamera Station II Kamera Station Problem Ursache Abhilfe Es werden keine Der Netzadapter Überprüfen Sie die Verbindungen Bilder auf den oder das USB- (Seite 53). Computer Kabel ist nicht übertragen. korrekt angeschlossen.
Kapitel 9 Statusanzeigen an der Kamera Station II Batteriestands- anzeige Netzstrom-/Übertragungslampe lampe Netzstrom-/Übertragungslampe Anzeige Ursache Erläuterung Lampe leuchtet grün Die Kamera ist Die Kamera und die ordnungsgemäß in der Kamera Station Station verankert. funktionieren normal. Lampe blinkt grün Es werden Bilder auf den Computer übertragen.
Seite 90
Die Kamera ist eingeschaltet. Schalten Sie sie aus, damit die Batterien aufgeladen werden können. Bei den Batterien in der Kamera handelt es sich nicht um einen KODAK EASYSHARE Ni-MH wiederaufladbaren Batteriepack. Die Batterie ist fast Die Kamera und die Kamera leer.
Seite 91
Batteriepack wurden sehr und den Batteriepack hohen oder sehr niedrigen langsam wieder auf Temperaturen ausgesetzt. Zimmertemperatur zurück. Die eingelegten Batterien Legen Sie einen KODAK sind nicht wiederaufladbar, EASYSHARE Ni-MH oder es befindet sich kein wiederaufladbaren Batteriepack in der Kamera. Batteriepack ein (Seite...
Hier erhalten Sie Hilfe zur Navigation durch einen WINDOWS-PC sowie zur Bearbeitung digitaler Bilder. http://www.kodak.com/go/cx4200support Hier erhalten Sie Hilfe zur KODAK EASYSHARE CX4200 Digitalkamera. http://www.kodak.com/go/cx4200downloads Hier können Sie die neueste Kamera-Software und -Firmware herunterladen. http://www.kodak.com/go/onetouch Hier erhalten Sie Informationen...
Kamera, der Kamera-Computer-Verbindung, der Kamera Station oder den MMC/SD-Karten Probleme auftreten sollten. Software-Hilfe Hilfe zu den auf der KODAK EASYSHARE Software-CD enthaltenen Anwen- dungen finden Sie in der Anleitung für den schnellen Einstieg oder in der Hilfe zur KODAK EASYSHARE Software.
Kapitel 10 Vor dem Anruf Bevor Sie mit einem Kundendienstmitarbeiter telefonieren, schließen Sie bitte die Kamera an Ihren Computer an, bleiben Sie am Computer und halten Sie folgende Informationen bereit: Betriebssystem __________________________________________ Prozessorgeschwindigkeit (MHz)_______________________________ Computermodell __________________________________________ Speicherkapazität (MB) _____________________________________ Genaue Fehlermeldung______________________________________ Version der Installations-CD __________________________________ Seriennummer (Kamera) ____________________________________ Telefonnummern...
Seite 96
1 800 235 6325 Außerhalb der USA 585 726 7260 Internationale Telefonnummer +44 131 458 6714 (gebührenpflichtig) Internationale Faxnummer +44 131 458 6962 (gebührenpflichtig) Diese Telefonnummern ändern sich von Zeit zu Zeit. Die aktuellsten Informationen finden Sie auf unserer Website: http://www.kodak.com/US/en/digital/contacts/DAIInternationalContacts.shtml.
Anhang In diesem Anhang finden Sie technische Informationen über die KODAK EASYSHARE CX4200 Digitalkamera, die KODAK EASYSHARE Kamera Station II, über MMC/SD-Karten, Batterien und erhältliches Zubehör. Technische Daten zur Kamera Technische DatenKODAK EASYSHARE CX4200 Digitalkamera Pixelauflösung Optimal - 1632 x 1232, 1/5 JPEG-Komprimierung...
Seite 98
Kapitel 11 Technische DatenKODAK EASYSHARE CX4200 Digitalkamera Stromversorgung Batterien Zwei AA-Lithium-Batterien Zwei KODAK AA Digitalkamera-Batterien KODAK CRV3 Lithiumbatterie Zwei aufladbare AA Ni-MH-Batterien Alkali-Batterien werden nicht empfohlen Batteriepack, KODAK EASYSHARE Ni-MH nur Kamera wiederaufladbarer Batteriepack, nur in der Station Kamera Station aufzuladen.
Videoausgang NTSC Aktualisierung von Software und Firmware Nutzen Sie die aktuellsten Verbesserungen an Ihrer KODAK-Software und Kamera-Firmware. „Software“ bezieht sich auf die Anwendungen, die auf der KODAK EASYSHARE Software-CD enthalten sind. „Kamera-Firmware“ bezieht sich auf die interne Software der Kamera.
Reinigen Sie das Äußere der Kamera mit einem sauberen, trockenen Tuch. Scharfe, kratzende oder organische Lösungsmittel sollten niemals an der Kamera oder an den Kamerateilen verwendet werden. In bestimmten Ländern werden Wartungsverträge angeboten. Für weitere Informationen über KODAK-Produkte wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Kapitel 11 Informationen zu Entsorgung und Recycling von Digitalkameras finden Sie auf der KODAK Website unter http://www.kodak.com/global/en/service/tib/tib4357.shtml. Nähere Informationen erhalten Sie auch bei Ihren zuständigen Behörden oder für die USA auf der Website von Electronics Industry Alliance unter: www.eiae.org. Speicherkapazität von Karten Die Größe von Bilddateien kann variieren.
Kapitel 11 Auffinden von Bildern auf einer MMC/SD- Karte Die auf einer KODAK MMC/SD-Karte gespeicherten Bilder entsprechen einem von vielen Kameraherstellern eingehaltenen Standard. Dank dieses Standards kann die Karte in verschiedenen Kameras verwendet werden. Wenn Sie zum Abrufen Ihrer Dateien einen Kartenleser verwenden, kann die nachfolgende Beschreibung der Dateistruktur der Karte nützlich sein.
Kamera gemachten Aufnahme oder ab der höchsten Bildnummer im Ordner, je nachdem welche der beiden Bildnummern höher ist. Haben Sie die Karte in einer anderen Kamera als der KODAK EASYSHARE CX4200 Digitalkamera verwendet, enthält der \DCIM-Ordner ein von dieser Kamera erstelltes Verzeichnis, sofern sich der Kamerahersteller an den hier erläuterten Standard zur Dateistrukturierung hält.
Seite 104
Kapitel 11 – Bearbeiten von Bildern auf dem LCD-Monitor (siehe Seite – Übermäßigen Einsatz des Blitzes Schmutz auf den Batteriekontakten kann die Lebensdauer der Batterie beeinflussen. Reinigen Sie die Kontakte mit einem sauberen, trockenen Tuch, bevor Sie Batterien in die Kamera einlegen. NICHT ALLE BATTERIEN SIND GLEICH! Die Lebensdauer einer Batterie hängt von ihrem Alter, den Betriebsbedingungen, dem Typ und der Marke ab.
Kapitel 11 Stromsparfunktionen Der LCD-Monitor bzw. die Kamera wird abgeschaltet, wenn die Kamera einige Zeit lang nicht verwendet wird. Kamerastatus Bei Inaktivität Bei Inaktivität wird der LCD- wird die reaktivieren Monitor Kamera Sie die abgeschaltet abgeschaltet Kamera: nach: nach: LCD-Monitor ausgeschaltet 8 Minuten Drücken Sie eine...
Kapitel 11 Optionaler Netzadapter Erwerben Sie zur Schonung der Batterien einen KODAK Digitalkamera 3 Volt- Netzadapter auf der Internet-Seite http://www.kodak.com/go/cx4200accessories. Stellen Sie die Stromversorgung der Kamera über diesen Netzadapter her, wenn Sie Bilder bearbeiten, kopieren oder Netzteil- übertragen. anschluss Stecken Sie den Adapter in den Netzteil- anschluss der Kamera und in eine Steckdose.
Kapitel 11 Technische Daten - KODAK EASYSHARE Kamera Station II Leuchtanzeigen Netzstrom-/ Zeigt den Betrieb bzw. die Übertragung Übertragungs- von Bildern an. lampe Batteriestands Zeigt den Ladestand der Batterie und anzeige (3 Fehler an der Station an. Lämpchen) Eingangsspannung 7 ± 0,7 V Gleichstrom...
Kapitel 11 Empfangsantenne verlegen oder anders ausrichten; 2) den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern; 3) das Gerät an eine Steckdose eines Schaltkreises anschließen, der nicht mit dem Empfangsgerät verbunden ist; 4) einen Händler oder erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechniker zu Rate ziehen.
Seite 109
Stichwortverzeichnis Aufhellblitz 15 Abschaltung, automatisch 93 Aufladen des Batteriepacks 55 Abspielen einer Diashow 27 Auflösung, einstellen 21 Aktualisierung Aufnahme-Modus Software, Firmware 81, 87 Bilder aufnehmen 13 Alkali-Batterien 4 Menüzugriff 19 Anforderungen Übersicht 11 MACINTOSH- Zugriff aus anderen Modi 18 Betriebssystem 45, 46 Aufnahmen WINDOWS- Nahaufnahmen 17...
Seite 110
Stichwortverzeichnis Ladestandsanzeige 24 Bild anzeigen längere Lebensdauer 91 auf dem LCD-Monitor 25 mit Kamera Station 51 Bildanzeige Tipps 91 nach der Aufnahme 15 Batteriestandanzeige, Kamera Bildausrichtungssensor 22 Station II 78 Bilder Bearbeiten von Bildern anzeigen 25, 28 auf dem LCD-Monitor 25 auf Computer Bilder anzeigen 25 übertragen 50, 56...
Seite 111
Stichwortverzeichnis Speicherort 10 Statusinformationen 24 Dateinamen, Karte 90 vergrößern 31 Datenübertragung, Probleme 66 Bilder aufnehmen Datum Aufnahme-Modus 13 Stempel auf Bildern 21 LCD-Monitor als Sucher 14 Uhrzeit einstellen 7 Menüs 18 Datumsstempel 21 Nahaufnahme 17 Deckel, für Objektiv 5 Optionswechsel 18 Diashow Qualitätseinstellung 21 abspielen 27...
Seite 112
EASYSHARE Software Externes Videogerät installieren 46 Bilder anzeigen 28 Ein/Aus-Schalter iii, 5 Videoausgang einstellen 40 Einlegen CRV3 Batterie 4 Favoriten KODAK Digitalkamera- Kennzeichnung 36 Batterien 4 Symbol 24 Einsatz für Kamera Station FCC-Konformitätserklärung 95 individuell 52 Fehlerbehebung universell 52 Bereitschaftsanzeige 73 Einsetzen Datenübertragung 66...
Seite 113
41 Herunterladen von Speicherort ändern 10 Bildern 50, 56 Internet, nützliche Adressen 81 Hilfe Internet-Adressen, beim Umgang mit dem KODAK-Websites 81 Computer 81 Fehlerbehebung an der Kamera 59 Kabel Fehlerbehebung an der Netzanschluss, Kamera 94 Kamera Station 76 Netzteil, Kamera Station 53 telefonischer Support 82 USB, Kamera anschließen 49...
Seite 115
Stichwortverzeichnis Kamera Station 57 Kennzeichnen von Bildern 33 Kamera Station II 55, 77–79 Setup-Modus 37 Selbstauslöser iii, 20 Speicherort ändern 10 Lieferumfang Verteilungsmodus 33 Kamera Station 51 Menütaste 10, 34, 35, 36 Links, Internet 81 Miniaturansichten Live-Ansicht Anzeige auf dem aktivieren 40 LCD-Monitor 25 LCD-Monitor als Sucher 14...