Produktfunktionen Ansicht der Unterseite 1 Führung für EasyShare Kamera- 3 Stativanschluss/Führung für EasyShare station bzw. Kamerastation mit Kamerastation bzw. Kamerastation mit Druckfunktion Druckfunktion 2 Anschluss für die Kamera- 4 Batteriefachabdeckung station www.kodak.com/go/support...
Vergrößern von Bildern ..............30 Schützen von Bildern und Videos vor versehentlichem Löschen..30 Kennzeichnen von Bildern und Videos für Alben....... 31 Ausführen einer Diashow ..............32 Kopieren von Bildern und Videos ............. 34 Anzeigen von Bild- oder Videodaten ..........34 www.kodak.com/go/support...
Seite 7
Kennzeichnen von Bildern als Favoriten ........... 40 6 Übertragen und Drucken von Bildern ........43 Übertragen von Bildern mit dem USB-Kabel ........43 Drucken mit einer Kodak EasyShare Kamerastation mit Druckfunktion ................44 Direktes Drucken mit einem PictBridge- Drucker....... 44 Bestellen von Abzügen online............
Kurzanleitung, Kodak EasyShare Software-CD. Der Inhalt kann ohne Vorankündigung geändert werden. Installieren der Software WICHTIG: Installieren Sie die Software von der Kodak EasyShare Software-CD, bevor Sie die Kamera (oder die Station) an den Computer anschließen. Andernfalls wird die Software möglicherweise nicht korrekt geladen.
Abdeckung zu öffnen. 3 Legen Sie die AA-Batterien wie in der Abbildung dargestellt ein. 4 Schließen Sie die Batteriefachabdeckung. Legen Sie den Kodak EasyShare Wiede- raufladbaren Ni-MH-Batteriepack, der im Lieferumfang der Kodak EasyShare Kamera- station oder Kamerastation mit Druckfunktion enthalten ist, wie in der Abbildung dargestellt ein.
150 - 250 Kodak Batterien für Digitalkameras Batterielebensdauer (ungefähre Anzahl der Bilder) * Im Lieferumfang der Kodak EasyShare Kamerastation und der Kodak EasyShare Kamerastation mit Druckfunktion enthalten. Die Verwendung von Alkalibatterien wird von Kodak nicht em- pfohlen oder unterstützt. Verwenden Sie die angegebenen Typen von Ersatzbatterien, um eine ausreichende Batterielebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb Ihrer Kamera zu garantieren.
Zimmertemperatur funktionieren diese Batterien möglicherweise wieder. Im Internet finden Sie unter www.kodak.com/go/cx7530accessories Informationen zu Kamerazubehör: Kodak EasyShare Kamerastation – Versorgt Ihre Kamera mit Strom, überträgt Aufnahmen auf Ihren Computer und dient als Batterieladegerät für den im Lieferumfang enthaltenen Kodak EasyShare Wiederaufladbaren Ni-MH-Batteriepack.
1 Die Option „Datum/Zeit einstellen“ ist markiert. Drücken Sie „OK“. (Wählen Sie „Abbrechen“, wenn Sie das Datum und die Uhrzeit zu einem späteren Zeitpunkt einstellen möchten.) 2 Fahren Sie unter Einstellen von Datum und Uhrzeit zu einem beliebigen Zeitpunkt mit Schritt 4 fort. www.kodak.com/go/support...
Überprüfen des Kamera- und Bildstatus Die Symbole auf dem Kameradisplay zeigen die aktuellen Kamera- und Bild- einstellungen an. Wenn in der Statusleiste angezeigt wird, drücken Sie die Blitz-/Statustaste, damit weitere Einstellungen angezeigt werden. Drücken , um die Statussymbole ein- oder auszublenden. www.kodak.com/go/support...
1 Schalten Sie die Kamera aus. Ecke 2 Öffnen Sie die Abdeckung des Steckplatzes. 3 Halten Sie die Speicherkarte wie auf dem Kameragehäuse dargestellt. 4 Schieben Sie die Speicherkarte in den Karten- steckplatz, bis sie korrekt im Anschluss sitzt. 5 Schließen Sie die Abdeckung. www.kodak.com/go/support...
Seite 16
Speicherkarte und lassen Sie sie los. Dadurch wird die Karte teilweise ausgeworfen und Sie können sie vollständig herausziehen. Informationen zur Speicherkapazität finden Sie auf Seite 63. SD-/MMC- Speicherkarten können Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im Internet unter www.kodak.com/go/cx7530accessories erwerben. www.kodak.com/go/support...
Aufnahme zu beenden, drücken Sie den Auslöser ein weiteres Mal und lassen Sie ihn los. HINWEIS: Sie können die Aufnahme auch starten, indem Sie den Auslöser ganz herunterdrücken und für mehr als zwei Sekunden gedrückt halten. Um die Aufnahme zu beenden, lassen Sie den Auslöser los. www.kodak.com/go/support...
Sie die Bilder und Videos anzeigen, die auf der Speicherkarte oder im internen Speicher der Kamera gespeichert sind. Da das Objektiv nicht ausgefahren ist, können Sie keine Bilder aufnehmen. Video Für Videoaufnahmen mit Ton. Siehe Aufzeichnen von Videos, Seite www.kodak.com/go/support...
Kamera fokussiert ist. Um die bestmöglichen Aufnahmen zu erzielen, fokussiert die Kamera Vordergrundmotive, auch wenn die Motive nicht in der Szene zentriert sind. HINWEIS: Diese Vorgehensweise gilt nicht für Videos. 1 Drücken Sie „OK“, um das Kameradisplay einzuschalten. 2 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. www.kodak.com/go/support...
Seite 20
Markierungen ausgeblendet werden und die Bereitschaftsanzeige rot blinkt), lassen Sie den Auslöser los, richten Sie die Szene erneut ein und gehen Sie zu Schritt 2. HINWEIS: Markierungen werden nur angezeigt, wenn die Kamera eingeschaltet ist. Die Markierungen werden im Landschaftsmodus nicht angezeigt. www.kodak.com/go/support...
HINWEIS: In der Schnellansicht wird nur das zuletzt aufgenommene Bild einer Serie von Bildern angezeigt (siehe Seite 20). Wenn Sie „Löschen“ wählen, werden alle Bilder der Serie gelöscht. Sie können die Bilder einzeln im Bearbeitungsmodus löschen (siehe Seite www.kodak.com/go/support...
Zoom befinden. 3 Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um die Belichtung und die Schärfe einzustellen, und drücken Sie ihn dann ganz herunter, um das Bild aufzunehmen. (Drücken Sie beim Aufzeichnen von Videos den Auslöser und lassen Sie ihn los.) www.kodak.com/go/support...
Bei Verwendung des Digital- zooms kann die Bildqualität schlechter sein. Der blaue Regler in der Zoomanzeige stoppt und wird rot, wenn die Bildqualität die untere Grenze für ein akzeptables Bild im Format 10 cm x 15 cm erreicht. (4" x 6") www.kodak.com/go/support...
Der Blitz wird ausgelöst, um die Augen der fotografierten Person an den Blitz zu gewöhnen. Dann wird der Blitz erneut ausgelöst, wenn das Bild aufgenommen wird. (Wenn die Lichtbedingungen zwar den Einsatz eines Blitzes, jedoch keinen Vorblitz erfordern, blitzt es möglicherweise nur einmal.) www.kodak.com/go/support...
Aufhellblitz, Vorblitz Modus oder schalten Sie die Porträt Aufhellblitz* Kamera aus. Sport Automatisch Nacht Automatisch* Landschaft Nahaufnahme Aus Video Keine Der Blitz kann nicht eingeschaltet werden. Serienbilder * In diesen Modi bleibt der Vorblitz aktiviert, bis Sie ihn ausschalten. www.kodak.com/go/support...
Positionieren Sie sich im Bild. HINWEIS: Die Videolänge ist standardmäßig auf „Kontinuierlich“ eingestellt. Die Videoaufnahme hält an, wenn Sie den Auslöser drücken oder wenn kein Speicherplatz mehr vorhanden ist. Weitere Informationen zum Ändern der Videolänge finden Sie unter Videolänge, Seite www.kodak.com/go/support...
Sie können Einstellungen ändern, um die besten Ergebnisse zu erzielen: 1 Drücken Sie die Menu-Taste. (Einige Optionen stehen in bestimmten Modi nicht zur Verfügung.) 2 Drücken Sie , um die zu ändernde Einstellung zu markieren, und drücken Sie „OK“. 3 Wählen Sie eine Option und drücken Sie „OK“. www.kodak.com/go/support...
Seite 28
Auswählen der Video- mit 640 x 480 Pixeln (VGA) abgespielt. auflösung. – Niedrigere Auflösung und Diese Einstellung bleibt so lange Dateigröße. Das Video wird in einem Fenster erhalten, bis sie wieder mit 320 x 240 Pixeln (QVGA) abgespielt. geändert wird. www.kodak.com/go/support...
Seite 29
Sepia – Für Bilder mit einem rötlich- braunen erhalten, bis Sie den Modus- Ton und einem antiken Aussehen Wahlschalter drehen oder die HINWEIS: Mit der EasyShare Software können Sie Kamera ausschalten. außerdem ein Farbbild in ein Schwarzweiß- oder Sepia-Bild ändern. Nicht im Videomodus verfügbar. www.kodak.com/go/support...
Seite 30
HINWEIS: Wenn die Langzeitbelichtung gewählt Diese Einstellung bleibt so lange ist, wird der Belichtungsausgleich auf erhalten, bis Sie den Modus- Null gesetzt und ISO wird auf Wahlschalter drehen oder die „Automatisch“ gesetzt. Kamera ausschalten. Nicht im Porträt-, Sport-, Nahaufnahme- oder Videomodus verfügbar. www.kodak.com/go/support...
Seite 31
Videos und Bilder anwenden. Videolänge Kontinuierlich (Standard) – Solange Speicherplatz auf der Speicherkarte oder im Auswählen der Videolänge. internen Speicher zur Verfügung steht oder Sie die Videoaufzeichnung beenden. 5, 15 oder 30 Sekunden Setup-Menü Siehe Benutzerspezifisches Anpassen der Kamera. Auswählen weiterer Einstellungen. www.kodak.com/go/support...
Gerät angeschlossen werden kann. verwendet. Bildausrichtungssensor Ein (Standard) Ausrichten von Bildern, sodass diese mit der korrekten Seite nach oben angezeigt werden. Datumsstempel Wählen Sie eine Datumsoption oder schalten Sie die Funktion Versehen von Bildern mit einem Datum. aus. (Standard ist ausgeschaltet.) www.kodak.com/go/support...
Seite 33
Interner Speicher – Es werden schützte Dateien ein. alle Daten im internen Speicher Das Herausnehmen der gelöscht, einschließlich E-Mail- Speicherkarte während Adressen, Albennamen und der Formatierung kann Favoriten. Der interne Speicher zur Beschädigung der wird formatiert. Karte führen. Info Anzeigen der Kamerainformationen. www.kodak.com/go/support...
Alle aufgenommenen Bilder oder Videos werden dann mit diesen Albennamen verknüpft. Erster Schritt – Auf dem Computer Erstellen Sie mit der Kodak EasyShare Software, Version 3.0 oder höher (siehe Seite 35), Albennamen auf dem Computer. Kopieren Sie dann bis zu 32 Alben- namen in die Albenliste, wenn Sie die Kamera das nächste Mal an den...
Drücken Sie die Review-Taste, um Ihre Bilder und Videos anzuzeigen und zu bearbeiten. Sie können die Batterie schonen, indem Sie die optional erhält- liche Kodak EasyShare Kamerastation bzw. Kamerastation mit Druckfunktion oder den Kodak 3-Volt-Netzadapter verwenden. (Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/cx7530accessories.) Anzeigen einzelner Bilder und Videos 1 Drücken Sie die Review-Taste.
Alle Bilder und Videos am aktuellen Speicherort werden gelöscht. Alle – Um weitere Bilder und Videos zu löschen, gehen Sie zu Schritt 2. HINWEIS: Geschützte Bilder und Videos können auf diese Weise nicht gelöscht werden. Entfernen Sie vor dem Löschen den Löschschutz (siehe Seite www.kodak.com/go/support...
Das Bild oder Video ist geschützt und kann nicht gelöscht werden. Mit dem geschützten Bild oder Video wird das Symbol für den Löschschutz angezeigt. Wenn Sie den Schutz entfernen möchten, drücken Sie erneut „OK“. Drücken Sie die Menu-Taste, um das Menü zu verlassen. www.kodak.com/go/support...
Videos auf der Kamera mit Albennamen verknüpfen. Erster Schritt – Auf dem Computer Erstellen Sie mit der Kodak EasyShare Software (Version 3.0 oder höher) Albennamen auf dem Computer. Laden Sie dann bis zu 32 Albennamen in den internen Speicher der Kamera. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.
Dritter Schritt – Übertragen auf den Computer Wenn Sie die gekennzeichneten Bilder und Videos auf den Computer über- tragen, öffnet und kategorisiert die Kodak EasyShare Software die Bilder und Videos entsprechend den Albennamen. Ausführliche Informationen finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.
1 Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene AV-Kabel an den Video- ausgang der Kamera und an den Videoeingang (gelb) sowie den Audio- eingang (weiß) des Fernsehers an. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Fernsehers. 2 Bearbeiten Sie Bilder und Videos auf dem Fernseher. www.kodak.com/go/support...
1 Drücken Sie die Review-Taste und dann die Menu-Taste. 2 Drücken Sie , um die Option „Bilddaten“ bzw. „Videodaten“ zu markieren, und drücken Sie „OK“. 3 Um Informationen zum nächsten oder vorherigen Bild oder Video anzuzeigen, drücken Sie Drücken Sie die Menu-Taste, um das Menü zu verlassen. www.kodak.com/go/support...
Kamerastation an den Computer anschließen. Andern- falls wird die Software möglicher- weise nicht korrekt geladen. 1 Beenden Sie zunächst alle Programme (auch Virenschutzsoftware), die auf dem Computer ausgeführt werden. 2 Legen Sie die Kodak EasyShare Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. www.kodak.com/go/support...
Seite 43
Aktivieren Sie gegebenenfalls alle deaktivierten Virenschutzanwendungen. Ausführliche Anleitungen finden Sie im Handbuch zur Virenschutzsoftware. Weitere Informationen zu den auf der Kodak EasyShare Software-CD enthaltenen Programmen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. www.kodak.com/go/support...
Mit der Share-Taste können Sie Bilder und Videos zu folgenden Zeitpunkten kennzeichnen: ■ Jederzeit (das zuletzt aufgenommene Bild oder Video wird angezeigt). ■ Direkt nach der Aufnahme eines Bildes oder Videos in der Schnellansicht (siehe Seite 14). ■ Nach dem Drücken der Review-Taste (siehe Seite www.kodak.com/go/support...
Wenn Sie die gekennzeichneten Bilder auf den Computer übertragen, wird in der Kodak EasyShare Software das Fenster zum Drucken geöffnet. Ausführ- liche Informationen zum Drucken erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“.
Adressen auf Ihrem Computer an. Anschließend können Sie bis zu 32 E-Mail- Adressen in den internen Speicher der Kamera laden. Weitere Informationen zu diesen Themen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“.
E-Mail-Bildschirm geöffnet, sodass Sie die Bilder und Videos an die ausgewählten Adressen versenden können. Weitere Informationen zu diesen Themen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. Kennzeichnen von Bildern als Favoriten Sie können Ihre Lieblingsbilder im Favoritenbereich...
Ihrer Kamera anzupassen. Als Favoriten gekennzeichnete Videos bleiben in der EasyShare Software im Ordner für Favoriten. Weitere Informationen zu diesen Themen erhalten Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. Optionale Einstellungen Drücken Sie im Favoritenmodus die Menu-Taste, um die optionalen Ein-...
4 Drücken Sie die Menu-Taste, um das Menü zu verlassen. Verhindern der Übertragung von Favoriten auf die Kamera 1 Rufen Sie die Kodak EasyShare Software auf. Klicken Sie auf die Register- karte „Meine Sammlung“. 2 Rufen Sie die Albenansicht auf.
Software durch den Übertragungsprozess geleitet. HINWEIS: Ein Online-Lernprogramm zum Herstellen der Verbindung finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/howto. Weitere Übertragungsmöglichkeiten Sie können Bilder und Videos auch mit folgenden Kodak Produkten übertragen. ■ Kodak EasyShare Kamerastation, Kodak EasyShare Kamerastation mit Druckfunktion ■...
Übertragen und Drucken von Bildern Dieses und anderes Zubehör können Sie bei einem Kodak Händler Ihrer Wahl oder im Internet unter www.kodak.com/go/cx7530accessories erwerben. Drucken mit einer Kodak EasyShare Kamerastation mit Druckfunktion Setzen Sie die Kamera in die Kodak EasyShare Kamerastation mit Druck- funktion und drucken Sie direkt, d.
43. Wenn Sie den Modus-Wahlschalter auf „Favoriten“ gedreht haben, wird das aktuelle Favoritenbild angezeigt. Trennen der Verbindung zwischen Kamera und Drucker 1 Schalten Sie die Kamera und den Drucker aus. 2 Trennen Sie das USB-Kabel von der Kamera und dem Drucker. www.kodak.com/go/support...
Alben, die direkt zu Ihnen nach Hause geliefert werden Drucken von Bildern über den Computer Ausführliche Informationen zum Drucken von Bildern über den Computer finden Sie in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hilfe“. Drucken über eine optional erhältliche SD-/MMC-Speicherkarte ■...
Fehlerbehebung Im folgenden Abschnitt werden verschiedene Fragen zur Kamera beantwortet. Zusätzliche technische Informationen finden Sie in der Readme-Datei auf der Kodak EasyShare Software-CD. Die aktuellsten Informationen zur Fehler- behebung finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/cx7530support. Probleme mit der Kamera Problem...
Seite 55
Aufnahme- oder Videomodus. modus. Im Bearbei- Die Kamera greift Überprüfen Sie die Einstellungen für den tungsmodus möglicherweise auf Speicherort der Bilder (Seite 24). wird kein Bild den falschen Bild- oder nicht das speicherort zu. gewünschte Bild auf dem Kameradisplay angezeigt. www.kodak.com/go/support...
Seite 56
Verringern Sie den Belichtungsausgleich vorhanden. (Seite 21). Es wurde ohne auto- Die besten Bilder erzielen Sie, indem Sie den matische Belichtung Auslöser halb herunterdrücken. Wenn die fotografiert. Bereitschaftsanzeige grün leuchtet, drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um das Bild aufzunehmen. www.kodak.com/go/support...
Seite 57
Bilder und Videos gelöscht. Dies schließt auch geschützte Dateien ein. Die Karte ist nicht Führen Sie die Karte in den Steckplatz ein ordnungsgemäß in und drücken Sie sie an, damit sie fest sitzt die Kamera ein- (Seite gesetzt. www.kodak.com/go/support...
Speicherkarte werden alle Bilder und Videos gelöscht. Dies schließt auch geschützte Dateien ein. Meldungen auf dem Kameradisplay Meldung Ursache Abhilfe Keine anzeigbaren Bilder Es wurden keine Ändern Sie die Einstellungen für vorhanden Aufnahmen am den Speicherort der Bilder derzeitigen (Seite 24). Bildspeicherort gespeichert. www.kodak.com/go/support...
Seite 59
Löschen Sie Bilder von dem platz für den Kopiervorgang gewählte Speicherort Speicherort, in den Sie kopieren (Dateien wurden nicht (interner Speicher oder möchten (Seite 6), oder legen kopiert) Karte) verfügt nicht Sie eine neue Speicherkarte ein. über genügend Speicherplatz. www.kodak.com/go/support...
Seite 60
Sie es auf die Kamera. Weitere des Adressbuchs) Adress- buch Informationen hierzu finden Sie vorhanden ist. in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software. Unbekanntes Dateiformat Die Kamera kann das Übertragen Sie die nicht Bildformat nicht lesen. lesbaren Bilder auf den...
Die Kamera funktioniert normal. blinkt grün. und auf der Kamera gespeichert. Die Bereitschaftsanzeige Die Batterie ist schwach Laden Sie die Batterie auf oder blinkt rot und die Kamera oder entladen. legen Sie eine neue Batterie ein schaltet sich aus. (Seite www.kodak.com/go/support...
Seite 62
Der Arbeitsspeicher der Warten Sie. Wenn sich die Kamera ist ausgelastet. Bereitschaftsanzeige aus- schaltet, können Sie weitere Aufnahmen machen. Die Speicherkarte ist Geben Sie den internen Speicher schreibgeschützt. als Bildspeicherort an (Seite oder legen Sie eine andere Speicherkarte ein. www.kodak.com/go/support...
Es besteht ein Problem Überprüfen Sie die Verbindung gedruckt werden. mit der Verbindung. zwischen Kamera und Drucker (Seite 44). Es besteht ein Problem Stellen Sie sicher, dass der mit der Drucker und die Kamera mit Stromversorgung. Strom versorgt werden (Seite 44). www.kodak.com/go/support...
Anfordern von Hilfe Hilfreiche Internet-Adressen Kamera Hier erhalten Sie Support für Ihr Produkt www.kodak.com/go/cx7530support (Häufig gestellte Fragen (FAQs), Informationen zur Fehlerbehebung usw.). Hier können Sie Zubehör für die Kamera www.kodak.com/go/cx7530accessories erwerben (Kamerastationen, Drucker- stationen, Objektive, Speicherkarten usw.). Hier können Sie die neueste Kamera- www.kodak.com/go/cx7530downloads...
Anfordern von Hilfe Weitere Internet-Adressen Hier erhalten Sie Produkt-Support für www.kodak.com/go/support Kameras, Software, Zubehör und vieles mehr. Hier erhalten Sie Informationen zu Kodak www.kodak.com/go/inkjet Inkjet-Produkten. Hier erhalten Sie Informationen darüber, www.kodak.com/go/onetouch wie Sie Ihren Drucker optimieren und leuchtende, lebendige Farben erzielen.
Seite 66
+1 585 726 7260 Japan 03 5540 9002 Internationale +44 131 458 6714 Telefonnummer (gebührenpflichtig) Kanada 1 800 465 6325 Internationale +44 131 458 6962 Faxnummer (gebührenpflichtig) Korea 00798 631 0024 Die aktuellsten Listen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/US/en/digital/contacts/DAIInternationalContacts.shtml www.kodak.com/go/support...
Anhang Technische Daten der Kamera Weitere technische Daten finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/cx7530support. Kodak EasyShare CX7530 Digitale Zoomkamera CCD (Charge-Coupled Device) 1/2,5" CCD, Seitenverhältnis von 4:3 Bildgröße der Optimal: 2560 x 1920 Pixel (5 MP) Ausgabe Optimal 3:2: 2560 x 1706 Pixel (4,4 MP)
Seite 68
Anhang Kodak EasyShare CX7530 Digitale Zoomkamera Belichtung Belichtungsmessung TTL-AE Mehrzonen-AE, mittenbetonte AE, Mittelpunkt-AE Belichtungsausgleich + 2,0 in Schritten von 0,5 Verschlusszeit Automatisch: 1/2 bis 1/1400 Sekunde Frei wählbar (Langzeitbelichtung): 0,7 bis 4 Sekunden ISO-Empfindlichkeit Automatisch: 80 bis 160 Frei wählbar: 80, 100, 200, 400, 800 (die Option „ISO 800“...
Beschädigung der Bilder führen oder die Funktionsweise der Kamera negativ beeinflussen. ■ In bestimmten Ländern werden Wartungsverträge angeboten. Weitere Informationen zu Kodak Produkten erhalten Sie bei Ihrem Händler. ■ Informationen zur Entsorgung wiederaufladbarer Batterien finden Sie auf der Website der Rechargeable Battery Recycling Corporation unter www.rbrc.com.
Position. Aktualisieren von Software und Firmware Laden Sie die aktuellsten Versionen der auf der Kodak EasyShare Software-CD enthaltenen Software und der Kamera-Firmware herunter (die entsprechende Software für die Kamera). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/cx7530downloads.
Anhang Konformität mit behördlichen Bestimmungen FCC-Konformitätserklärung und Hinweise Kodak EasyShare CX7530 Digitale Zoomkamera Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten.
Seite 73
Installieren und verwenden Sie das Gerät entsprechend der Gebrauchs- anweisung. MPEG-4 Eine Verwendung dieses Geräts auf eine Art und Weise, die dem visuellen Standard MPEG-4 entspricht, ist untersagt. Ausgenommen sind Verbraucher, die es für persönliche und nicht für kommerzielle Zwecke einsetzen. www.kodak.com/go/support...
Seite 76
Index installieren , 35 Handschlaufenstift , i Kodak Websites , 57 Herunterladen von Aufnahmen , 43 Konformitätserklärung für Hilfe Kanada , 65 Internet-Adressen , 57 Kopieren von Bildern auf Computer über USB-Kabel , 43 Informationen von Karte auf Speicher , 34...
Seite 77
Zoom , ii , 15 von der Karte drucken , 46 Technische Daten der Kamera , 60 Selbstauslöser Teleaufnahmetaste , ii Anzeige , i Telefonischer Support , 58 bei Bildern , 19 Tipps bei Videos , 19 Batterierichtlinien , 3 Taste , ii www.kodak.com/go/support...
Seite 78
, 15 Übertragung über USB-Kabel , 43 Taste , ii Uhrzeit einstellen , 5 Zubehör , 43 URLs für Kodak Websites , 57 Batterie , 3 USB (Universal Serial Bus) Druckerstation , 4 , 44 Bilder übertragen , 43 Kamerastation , 4 Position für Anschluss , i...