Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit An Hanglagen; Einsetzen Der Maschine - Toro ProCore 864 09715 Bedienungsanleitung

Aerifizierer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProCore 864 09715:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Zapfwelle darf nur bei montierten
Schutzvorrichtungen eingesetzt werden.
Reibkupplungen können bei der Verwendung
heiß werden. Fassen Sie diese nicht an. Zur
Vermeidung einer Brandgefahr sollten sich im
Bereich um die Kupplung keine brennbaren
Materialien befinden; lassen Sie die Kupplung
auch nicht für längere Zeit schleifen.

Sicherheit an Hanglagen

Lesen Sie die technischen Daten der
Zugmaschine, um sicherzustellen, dass Sie
nicht die Einsatzmöglichkeiten der Maschine an
Hanglagen überschreiten.
Hanglagen sind eine wesentliche Ursache für
den Verlust der Kontrolle und Umkippunfälle, die
zu schweren ggf. tödlichen Verletzungen führen
können. Sie sind für den sicheren Einsatz an
Hanglagen verantwortlich. Das Einsetzen der
Maschine an jeder Hanglage erfordert große
Vorsicht.
Evaluieren Sie das Gelände, einschließlich einer
Ortsbegehung, um zu ermitteln, ob die Maschine
sicher auf der Hanglage eingesetzt werden kann.
Setzen Sie immer gesunden Menschenverstand
ein, wenn Sie diese Ortsbegehung durchführen.
Prüfen Sie die unten aufgeführten Anweisungen
für den Einsatz der Maschine auf Hanglagen
und die Bedingungen und ermitteln Sie, ob die
Maschine in den Bedingungen an diesem Tag
und an diesem Ort eingesetzt werden kann.
Veränderungen im Gelände können zu einer
Veränderung in der Neigung für den Betrieb der
Maschine führen.
Vermeiden Sie das Anfahren, Anhalten
oder Wenden der Maschine an Hanglagen.
Vermeiden Sie plötzliche Geschwindigkeits- oder
Richtungsänderungen. Wenden Sie möglichst
langsam und vorsichtig.
Benutzern Sie die Maschine niemals unter
Bedingungen, bei der die Bodenhaftung, das
Lenkverhalten oder die Stabilität des Fahrzeugs
gefährdet werden.
Entfernen oder Kennzeichnen Sie Hindernisse,
wie beispielsweise Gräben, Löcher, Rillen,
Bodenwellen, Steine oder andere verborgene
Objekte. Hohes Gras kann Hindernisse verdecken.
Die Maschine könnte sich in unebenem Terrain
überschlagen.
Beim Arbeiten auf nassem Gras, Überqueren von
steilen Hanglagen oder beim Fahren hangabwärts
kann die Maschine die Bodenhaftung verlieren.
Wenn die Antriebsräder die Bodenhaftung
verlieren, kann die Maschine rutschen und zu
einem Verlust der Bremsleistung und Lenkung
führen.
Fahren Sie äußerst vorsichtig mit der Maschine
in der Nähe von steilen Gefällen, Gräben oder
Böschungen oder Gewässern. Die Maschine
kann sich plötzlich überschlagen, wenn ein Rad
über den Rand fährt oder die Böschung nachgibt.
Halten Sie stets einen Sicherheitsabstand von der
Maschine zur Gefahrenstelle ein.

Einsetzen der Maschine

Hinweis:
Stellen Sie bei der Verwendung von
Nadel-Tines-Aufnahmen sicher, dass Sie die mit
dem Kit gelieferten Anweisungen für die spezifischen
Betriebsabläufe lesen und beachten.
1.
Senken Sie den Aerifizierer so auf die
Dreipunktaufhängung ab, dass die Tines an
der tiefsten Stelle des Hubes fast den Boden
erreichen.
2.
Kuppeln Sie die Kupplung der Zapfwelle bei
niedriger Motordrehzahl ein, um den Aerifizierer
zu aktivieren.
Wichtig:
Aktivieren Sie den Aerifizierer nie
ohne eingebaute Tines-Aufnahmen.
3.
Wählen Sie einen Gang, bei dem Sie bei
einer Zapfwellendrehzahl von 540 U/min eine
Vorwärtsgeschwindigkeit von ca. 1 km/h bis 4
km/h haben (siehe Bedienungsanleitung für den
Traktor).
4.
Wenn Sie die Kupplung kommen lassen und
der Traktor vorwärts fährt, senken Sie den
Aerifizierer ganz in die Rasenoberfläche ab und
erhöhen Sie die Motordrehzahl, sodass Sie
höchstens 540 U/min an der Zapfwelle erhalten.
Wichtig:
Setzen Sie die Zapfwelle des
Traktors nie höher als 540 U/min. ein, sonst
kann der Aerifizierer beschädigt werden.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass die Rolle auf
dem Boden ist.
5.
Achten Sie auf das Lochmuster. Wenn Sie
einen größeren Lochabstand erfordern, erhöhen
Sie die Vorwärtsgeschwindigkeit des Traktors,
indem Sie einen höheren Gang einlegen;
bei einer Zugmaschine mit hydrostatischem
Antrieb drücken Sie den Hydrostathebel oder
treten das Fahrpedal stärker durch, um eine
schneller Fahrgeschwindigkeit zu erhalten.
Verringern Sie die Vorwärtsfahrgeschwindigkeit
der Zugmaschine, um einen geringeren
Lochabstand zu erzielen. Das Verändern
der Motordrehzahl in einem gegebenen
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Procore 1298 09716

Inhaltsverzeichnis