3
Funktion des Gerätes
3.1
Übersicht Grundgerät
1
Touch Display
2
Taste ON/OFF
3
Taste Option
4
Taste Home
5
Taste Auswahl nach oben
6
Taste Bestätigen/ OK
7
Taste Auswahl nach unten
8
Taste Abwasserleitung
Die Bedienung erfolgt durch Touch-Display oder mit den Geräte-Tasten.
3.2
Elektrische Anschlüsse
Eine CD mit der RoDATA Software für Windows ist im Lieferumfang enthalten. Die Software
dient zur Berichtserstellung sowie zur Verwaltung von Prüfadressen. Die Kommunikation zwi-
schen dem Handgerät und dem PC kann entweder über WLAN oder USB erfolgen. Weitere Be-
dienungshinweise hierzu finden Sie im Kapitel Datenaustausch.
Das Gerät besitzt einen Lithium-Ionen Akku. Es können Messungen bis zu 8 Stunden durchge-
führt werden. Der Ladezustand des Akkus wird überwacht.
Bei zu geringem Ladezustand erfolgt ein akustisches Signal bevor sich das Gerät ab-
schaltet. Für Langzeitmessungen mit mehr als 8 Stunden ist der Zustand des Akkus zu
prüfen!
Diese Messungen sollten mit dem mitgelieferten Ladegerät durchgeführt werden.
Zum Aufladen des Akkus das mitgelieferte Ladegerät verwenden. Ersatzlade-
geräte müssen den Angaben auf dem Typenschild (max. Ladespannung: 8,4 V
und max. Ladestrom: 1,65 A) entsprechen. Ladegeräte mit nicht zulässigen
Spezifikationen führen zur Schädigung des Gerätes!
In der Übersicht (A) sind die elektrischen Anschlüsse dargestellt. Unter dem USB-Anschluss be-
findet sich ein für Prüfungen an Abwasserleitungen nach DIN 1610 vorgesehener Anschluss.
Der Mini-USB Stecker ist ausschließlich für die PC-Kommunikation zu ver-
wenden und nicht zum Laden des Akkus!
3.3
Beschreibung der Tasten und Medienanschlüsse
Gerätetasten:
ON/OFF: Taster zum Ein- und Ausschalten des Gerätes.
Zum Ausschalten Taste ca. 3 Sekunden lang drücken. In der oberen rechten
Ecke des Displays erscheint ein Uhrzeit-Symbol. Erst wenn das Uhrzeit-Symbol
komplett rot
Option: Geräteeinstellungen, wie Helligkeit, Sprache, Speicherzustand etc.
Home: Führt zum Startbildschirm
Mit den beiden Tasten (Auswahl nach oben/ nach oben) kann auf dem Touch-
Display navigiert werden.
Eine direkte Zuordnung zum Touch-Display, wie z.B. „Weiter" oder „Zu-
rück" existiert nicht
9
10
11
12
13
14
15
16
ist, Taste loslassen.
DEUTSCH
Taste Wasserleitung
Taste Gasleitung
Anschluss Mini-USB
Anschluss DIN 1610
Ladebuchse Li-Ion Akku
Eingang Niederdrucksensor
Hochdrucksensor
Ausgang Niederdrucksensor
(A)
3