Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ROTEST GW Digital V3
DE Bedienungsanleitung
IT Istruzioni d'uso
www.rothenberger.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rothenberger ROTEST GW Digital V3

  • Seite 1 ROTEST GW Digital V3 DE Bedienungsanleitung IT Istruzioni d’uso www.rothenberger.com...
  • Seite 2: Basic Unit

    Basic Unit Art. no.: 1300004728 Contens of bag...
  • Seite 3 Operating C Usability check: ≤ 1bar Optional: Test only with air or gas! > 1bar waste water (air) Optional: Test with air or water!
  • Seite 4: Eu-Konformitätserklärung

    EN 50270, EN 61010-1, EN 300328 V1.9.1 ppa. Thorsten Bühl i.A. Maximilian Gottschalk i.A. Maximilian Gottschalk Director Corporate Technology Teamleader Product Approval & Patents Kelkheim, 17.07.2017 Technische Unterlagen bei/ technical fi le at: ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH Spessartstraße 2-4 D-65779 Kelkheim/Germany...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Hinweise zur Sicherheit ......................2 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................2 Spezielle Sicherheitshinweise ..................... 2 Technische Daten ......................... 2 Kofferinhalt (B) ........................2 Funktion des Gerätes ......................3 Übersicht Grundgerät (A) ....................3 Elektrische Anschlüsse ....................... 3 Beschreibung der Tasten und Medienanschlüsse ............... 3 Beschreibung des Touch Displays ..................
  • Seite 6: Hinweise Zur Sicherheit

    Hinweise zur Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Prüfgerät ROTEST GW Digital V3 mit seinen zugehörigen Elementen (im Koffer beiliegend) darf ausschließlich von Fachpersonal mit Kenntnissen im Umgang mit Gasleitungen, Dichtheits- prüfungen von Rohrleitungen und Behältern gemäß der folgenden Anleitung verwendet werden.
  • Seite 7: Funktion Des Gerätes

    Funktion des Gerätes Übersicht Grundgerät Touch Display Taste Wasserleitung Taste ON/OFF Taste Gasleitung Taste Option Anschluss Mini-USB Taste Home Anschluss DIN 1610 Taste Auswahl nach oben Ladebuchse Li-Ion Akku Taste Bestätigen/ OK Eingang Niederdrucksensor Taste Auswahl nach unten Hochdrucksensor Taste Abwasserleitung Ausgang Niederdrucksensor Die Bedienung erfolgt durch Touch-Display oder mit den Geräte-Tasten.
  • Seite 8: Beschreibung Des Touch Displays

    OK: Bestätigungstaste Direkte Anwahl der Dichtheitsprüfung von Gasleitungen Direkte Anwahl der Dichtheitsprüfung von Wasserleitungen Direkte Anwahl der Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen Medienanschlüsse (Pos. 14,15,16): Das Gerät dient der Prüfung von Gas-, Wasser und Abwasserleitungen. Zur Durchführung der Prüfungen sind ein Niederdrucksensor, ein Hochdrucksensor sowie ein Sensor zur Bestimmung der Leckrate integriert.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Drucken (Protokoll ausdrucken. Der WLAN-Drucker gehört nicht zum Stan- dardlieferumfang) Inbetriebnahme Gerät einschalten:  Gerät mit ON/OFF – Taste einschalten. Nach Start des Gerätes erscheint für etwa 5 Sekunden ein roter Startbildschirm, Anschließend ist das Gerät bereit und die durchzuführen- de Prüfung kann ausgewählt werden Mit dem Gerätestart erfolgen ein Test der Sensoren, sowie eine Nulleinstellung.
  • Seite 10: Bedienung (C)

    LED – Zustandsanzeige: Durch die beiden LEDs wird eine Anpassphase oder eine laufende Prüfung angezeigt. Anpassphase läuft - Gelbe LED blinkt Prüfung läuft - Grüne LED blinkt Bedienung Prüfart wählen:  Nach Gerätestart kann die Prüfart gewählt werden. Auf diesen Bildschirm kommt man immer wieder mit der „Home“...
  • Seite 11 Gesamte Zeile löschen Eintrag bestätigen und Tastaturbedienung verlassen Auswahl Buchstaben oder Zahlen bzw. Sonder- zeichen Nach Hinzufügen von Prüfername und Projektnummer kann mit zur Auswahl der Prü- fung gewechselt werden. Auswahl einer Prüfung: In den folgenden Abbildungen sind die durch das Gerät möglichen Prüfungen dargestellt. Die Auswahl kann durch Touch-Display und Navigation mittels Gerätetasten erfolgen.
  • Seite 12: Speichern Und Protokollausdruck

     Soll-Prüfdruck kann zwischen 110…190 mbar in 5 mbar Schritten eingestellt werden (nach G600 hat die Prüfung mit einem Soll-Prüfdruck von 150 mbar zu erfolgen). Der Speicherintervall gibt an wann die Messwerte gespeichert werden.  Die Abschätzung des Leitungsvolumens kann mittels Volumenrechner erfolgen.
  • Seite 13: Option - Einstellungen

     Der WLAN-Drucker ist einzuschalten. Am WLAN- Drucker wird die Verbindung mit einem grünen WLAN-Symbol bestätigt. Der WLAN-Drucker ist nicht im Standardumfang enthalten. Das Gerät ist für die Verwendung der folgenden Drucker programmiert: - Zebra ZQ 110 Wenn die Einstellungen des Druckers verändert wurden, kann es zu Problemen bei dem Ver- bindungsaufbau kommen.
  • Seite 14: Datenaustausch Mit Rodata

    Alle Messungen löschen: Komplette Freigabe des Speichers. Grundsätzlich werden nach erfolgreichem Speichern der Daten in PC RoDATA alle Messungen aus dem Gerätespeicher gelöscht. Mit dieser Option in den Einstellungen kann der Nutzer alle Messdaten manuell aus dem Gerätespei- cher löschen. Hierbei muss er aktiv diesen Vorgang bestätigen.
  • Seite 15: Reset

    Öffnen der Klappe auf der Geräterückseite bedient werden. Dadurch wird ein Geräte-Aus erzwungen. Das Gerät kann danach wieder normal gestartet wer- den. Zubehör Name des Zubehörteils ROTHENBERGER-Artikelnummer Prüfpumpe RP 50-S 60200 Hausanschluss-Prüfset 61340 ROTEST Gasleckortungsspray 400 ml...
  • Seite 16: Kundendienst

    Kundendienst Die ROTHENBERGER Kundendienst-Standorte stehen zur Verfügung, um Ihnen zu helfen (sie- he Liste im Katalog oder online), und Ersatzteile und Kundendienst werden durch dieselben Standorte angeboten. Bestellen Sie Ihre Zubehör- und Ersatzteile bei Ihrem Fachhändler oder über unsere Service- After-Sales-Hotline: + 49 (0) 61 95 / 800 –...
  • Seite 17 Contenuto Pagina Istruzioni sulla sicurezza ...................... 14 Uso conforme ........................14 Istruzione speciale di Safty ....................14 Dati tecnici ..........................14 Contenuto valigetta (B) ....................... 15 Funzionamento dell'attrezzo ....................15 Quadro riassuntivo dispositivo portatile (A) ................ 15 Allacci elettrici ........................15 Descrizione tasti e connessioni multimediali ..............
  • Seite 18: Istruzioni Sulla Sicurezza

    Istruzioni sulla sicurezza Uso conforme Lo strumento di controllo ROTEST GW Digital V3 con annessi gli elementi (in dotazione nella valigetta) può essere utilizzato esclusivamente dal personale specializzato con conoscenze nell’utilizzo di tubature di gas, esami di tenuta di tubature e contenitori ai sensi delle seguenti istruzioni.
  • Seite 19: Contenuto Valigetta (B)

    Contenuto valigetta ROTEST GW Digital V3 – impostazione gas/acqua, N° art. 1500002677: Terminale portatile ROTEST GW Adattatore 1/8" Digital V3 Cappa contatore unitubolare Tubo flessibile 2m pressione alta (blu) + valvola di chiusura Alimentatore Spina cilindrica di prova gr. 2...
  • Seite 20: Descrizione Tasti E Connessioni Multimediali

    Descrizione tasti e connessioni multimediali Tasti dispositivo: ON/OFF: Il pulsante serve per accendere e spegnere il dispositivo. Premere il tasto per circa 3 secondi per spegnere il dispositivo. Appare il simbolo di un orologio nell’angolo destro superiore del display. Solo quando il simbolo dell’orologio è...
  • Seite 21: Messa In Funzione

    Termina Modifica valori per parametri (freccia sinistra –i valori vengono rimpiccioliti; freccia destra - i valori vengono ingranditi) Aggiungi (i dati vengono aggiunti, come ad esempio una nuova denominazio- ne di esame) Impostazione zero (impostare il sensore di pressione sullo “zero” in assenza di pressione.
  • Seite 22: Utilizzo (C)

     Non utilizzo di 5 minuti e nessuna misurazione in corso = il dispositivo viene spento. Lo stato di carica della batteria ricaricabile viene costantemente monitorato. Per evitare uno sca- ricamento completo, il dispositivo si spegne al raggiungimento dello stato di carica massima pari al 3% dopo un avvertimento.
  • Seite 23 Avanti con l’esame I tasti sul lato destro del dispositivo servono per la selezione del tipo di esame. Se viene aziona- to uno dei 3 tasti (condotta di gas, condotta idrica, condotte acque di scarico), si esce dalla fi- nestra corrente e si ritorna direttamente alla schermata “Autore esame e numero progetto”. L’eccezione è...
  • Seite 24 Il comando è possibile mediante tocco del display o mediante i tasti del dispositivo (“Selezione verso l’alto”/”Selezione verso il basso“). La conferma avviene in questo caso mediante il tasto “OK“. Per eseguire un esame è sempre necessario selezionare un autore esame! Selezionare l’esame e confermare con OK.
  • Seite 25: Esecuzione Della Misurazione Ai Sensi Della Norma Uni 7129

    3.6.1 Esecuzione della misurazione ai sensi della norma UNI 7129 Nelle tubazioni di gas di nuova installazione è necessario eseguire una misurazione ai sensi del- la norma UNI 7129. La norma prescrive che l’impianto interno debba essere verificato in due fa- 1.
  • Seite 26: Memorizzazione E Stampato Del Protocollo

    Dopo la misurazione viene emesso il risultato. In tal senso valgono i seguenti criteri: Perdita Q* Classificazione (l/h o dm Q ≤ 1 (0,4) Utilizzabile 1 (0,4) < Q ≤ 5 (2) Utilizzabile temporaneamente Q > 5 (2) Non utilizzabile Tabella 3.2 –...
  • Seite 27: Opzione - Impostazioni

    È necessario mettere in funzione la stampante  wifi. Sulla stampante wifi viene confermata la connessione mediante un simbolo wifi verde. La stampante wifi non è compresa nella dotazione. Il dispositivo viene programmato per l’utilizzo delle seguenti stampanti: - Zebra ZQ 110 Se sono state modificate le impostazioni della stampante, possono verificarsi dei problemi nello stabilire la connessione.
  • Seite 28: Scambio Di Dati Con Rodata

    Cancellare tutte le misurazioni: Rilascio completo della memoria. In linea di principio vengono cancellate tutte le misu- razioni dalla memoria del dispositivo dopo il salva- taggio dei dati sul PC RoData. Mediante questa opzione nelle impostazioni l’utente può cancellare manualmente tutti i dati di misurazio- ne dalla memoria del dispositivo.
  • Seite 29: Azzeramento

    è possibile azionare questo tasto dopo l’apertura della botola sul retro del di- spositivo. Ciò consente di forzare lo spegnimento del dispositivo. Il dispositivo può essere poi di nuovo avviato. Accessori Nome accessorio Numero componente ROTHENBERGER Pompa di esame RP 50-S 60200 Kit di esame connessione domestica 61340...
  • Seite 30: Servizio Clienti

    Servizio clienti I centri di assistenza ROTHENBERGER sono disponibili per darvi supporto (vedere listino sul catalogo oppure online) fornendovi inoltre ricambi e assistenza tecnica. Ordinate gli accessori e i ricambi presso il vostro rivenditore di fiducia oppure il RoService+ onli- Telefono: + 49 (0) 61 95 / 800 –...
  • Seite 31 NOTES...
  • Seite 32 ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH Industriestraße 7 D-65779 Kelkheim / Germany Telefon +49 6195 / 800 - 0 Telefax +49 6195 / 800 - 3500 info@rothenberger.com rothenberger.com Änderungen und Irrtümer vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis