Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Einsatz Und Anwendung - Pepperl+Fuchs SLCS series Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitslichtvorhang SLCS* und SLCS*/35

Produktbeschreibung

3
Produktbeschreibung
3.1

Einsatz und Anwendung

Produktbeschreibung
Der Sicherheitslichtvorhang SLCS ist eine berührungslos wirkende Schutzeinrichtung (BWS)
zur Absicherung von Gefahrenstellen und Gefahrenbereichen.
Der SLCS besteht aus einer Sender- und Empfängereinheit. Das Schutzfeld wird durch infra-
rote Lichtstrahlen gebildet, die von der Sendereinheit zur Empfängereinheit gesendet werden.
Der Abstand der einzelnen Lichtsstrahlen bestimmt die minimale Hindernisgröße (14 mm,
30 mm, 60 mm und 90 mm), die sicher im gesamten Schutzfeldbereich detektiert wird.
Die Sendereinheit beinhaltet eine Anzahl von Senderdioden, die Schutzstrahlen aussenden.
Die Anzahl der Senderdioden wird durch die Schutzfeldhöhe und Hindernisgröße bestimmt.
Der Function Mode A/B ermöglicht den Einsatz von 2 benachbarten Sicherheitslichtvorhän-
gen.
Die Empfängereinheit detektiert die Sendestrahlen, steuert die beiden sicherheitsgerichteten
Ausgänge "OSSD" (Output Signal Switching Devices) und führt Tests zur Gewährleistung der
Sicherheitsfunktion durch.
Neben den Anzeigen hinter der Frontscheibe der Empfängereinheit gibt es einen PNP-Aus-
gang, der die Zustände Anlaufbereitschaft, Verschmutzung oder Fehler meldet. Bei einem
internen Fehler in der Empfängereinheit schaltet dieser Ausgang mit einer Frequenz von 5 Hz
ein und aus. Bei einem externen Fehler schaltet dieser Ausgang mit einer Frequenz von 1 Hz
ein und aus. Ist das Empfangssignal zu schwach (z. B. wegen Verschmutzung), schaltet der
Ausgang mit einer Frequenz von 2,5 Hz ein und aus.
Der Testeingang an der Sendereinheit löst eine Testsequenz aus. Aktivieren Sie den Eingang,
indem Sie 24 V DC für eine definierte Zeitspanne an den Eingang anlegen.
Die Eingänge Relaismonitor (RM) und Restart (RI) ermöglichen die Überwachung der extern
an die OSSDs angeschlossenen Schaltelemente und die Aktivierung der Funktion Anlauf-/
Wiederanlaufsprerre.
Sendereinheit
Versorgung 24 V
Test
Mode A/B
Abbildung 3.1 Schematischer Aufbau einer Schutzfeldeinrichtung
Empfängereinheit
Schutzfeld
Versorgung 24 V
OSSDs
Status / Select RI-RM
Restart Interlock (RI)
Relaismonitor (RM)
Mode A/B
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Slcs/35 series

Inhaltsverzeichnis