Seite 1
Kühl- und Gefrierkombination Réfrigérateur / Congélateur combiné Koel-/diepvriescombinatie KM..F.. siemens-home.com/welcome de Montage- und Gebrauchsanleitung fr Notice de montage et d’utilisation nl Montage- en gebruiksaanwijzing...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis ........3 Table des matières ........ 20 nl Inhoud ............. 39...
de Inhaltsverzeichnis d e M o n t a g e - u n d G e b r a u c h s a n l e i t u n g Sicherheits- und Warnhinweise ......4 Hinweise zur Entsorgung ........5 Lieferumfang ............
Es dürfen nur Originalteile des Herstellers Sicherheits- benutzt werden. Nur bei diesen Teilen gewährleistet der Hersteller, dass sie die und Warnhinweise Sicherheitsanforderungen erfüllen. Eine Verlängerung der Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen Netzanschlussleitung darf nur über den Lesen Sie Gebrauchs- und Kundendienst bezogen werden.
Vermeidung von Risiken für Kinder und Allgemeine Bestimmungen ■ gefährdete Personen: Das Gerät eignet sich Gefährdet sind Kinder, Personen, die zum Kühlen und Gefrieren ■ körperlich, psychisch oder in ihrer von Lebensmitteln, Wahrnehmung eingeschränkt sind sowie zur Eisbereitung. Personen, die nicht genügend Wissen ■...
Damit die Türen bis zum Anschlag geöffnet werden Lieferumfang können, sind beim Aufstellen in einer Raumecke oder Nische seitliche Mindestabstände einzuhalten (siehe Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Kapitel Aufstellmaße). eventuelle Transportschäden. Übersteigt die Tiefe der benachbarten Wenden Sie sich bei Beanstandungen an den Händler, Kücheneinrichtung 60 cm, sind seitliche bei dem Sie das Gerät erworben haben oder an Mindestabstände einzuhalten, um den vollen...
Aufstellmaße Türöffnungswinkel Gerät ausrichten Gerät auf den vorgesehenen Platz stellen und ausrichten. Es muss fest und eben stehen. Unebenheiten des Bodens durch die beiden vorderen Schraubfüße ausgleichen. Zum Verstellen der Schraubfüße einen Schraubenschlüssel verwenden. Hinweis Das Gerät muss senkrecht stehen. Richten Sie es mit Hilfe einer Wasserwaage aus.
Türen ausrichten Gerät anschließen Das Gerät verfügt über verstellbare Türanschläge. Mit diesen können die Türen ausgerichtet werden. Das Gerät von einem Fachmann nach beiliegender Montageanleitung aufstellen und anschließen lassen. 1. Öffnen Sie beide Kühlraumtüren und die oberste Schublade des Gefrierraums. Die Transportsicherungen der Ablagen und Absteller erst nach dem Aufstellen entfernen.
Gerät kennenlernen Diese Gebrauchsanleitung gilt für mehrere Modelle. Abweichungen bei den Abbildungen sind möglich. * Nicht bei allen Modellen. Butter- und Käsefach Kühlraum Frischkühlbehälter Frischkühlraum Gefriergutbehälter Gefrierraum Ventilator Bedien- und Anzeigefeld Verstellbarer Absteller (EasyLift) Ablage für kleine Flaschen Glasablage im Kühlraum Beleuchtung Kühlraum Flaschenablage Türdichtungsklappe...
Bedien- und Anzeigefeld Das Bedien- und Anzeigefeld an der Türe besteht aus einem Berührungsfeld. Durch Berühren eines Tastenfeldes wird die entsprechende Funktion ausgelöst. Anzeige Sonderfunktionen Auswahltaste Kühlraum (Siehe Kapitel Sonderfunktionen.) Ermöglicht die Temperatureinstellung im Kühlraum. Timer-Taste Anzeige Kühlraum Mit dieser Funktion können Sie einen Zeitablauf einstellen und werden mit einem akustischen Zeigt die aktuelle Temperatureinstellung im Signal erinnert...
Bestätigungstaste Alarmfunktion Diese Taste dient als Bestätigungstaste der ausgewählten Sonderfunktionen. Durch Drücken der Alarm-Taste schaltet sich der Alarm/lock-Taste Warnton ab. Die Taste dient zum In folgenden Fällen kann ein Alarm ausgelöst werden: Abschalten des Warntons (siehe Kapitel ■ Alarmfunktion) Türalarm Ausschalten der Tastensperre (siehe Kapitel ■...
[lock] Sonderfunktionen Mit der [lock]-Funktion können Sie das Gerät vor ungewollter Bedienung sichern. [eco] [lock] ein-/ausschalten Mit dieser Funktion schalten Sie das Gerät in den 1. Mode-Taste 7 drücken. energiesparenden Betrieb um. 2. Mode-Taste 7 so oft drücken, bis auf dem Das Gerät stellt automatisch folgende Temperaturen Anzeigefeld “lock”...
Hinweis Der Gefrierraum Einzufrierende Lebensmittel nicht mit bereits gefrorenen in Berührung bringen. Den Gefrierraum verwenden Zum Einfrieren geeignet sind: ■ Backwaren, Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch, Wild, Zum Lagern von Tiefkühlkost. ■ Geflügel, Gemüse, Obst, Kräuter, Eier ohne Schale, Zum Herstellen von Eiswürfeln. ■...
Bei Fertigprodukten und abgefüllten Waren das vom ■ Super-Gefrieren Hersteller angegebene Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum beachten. Lebensmittel sollen möglichst schnell bis zum Kern Um Aroma, Farbe und Frische zu erhalten, ■ durchgefroren werden, damit Vitamine, Nährwerte, Lebensmittel gut verpackt oder abgedeckt Aussehen und Geschmack erhalten bleiben.
Zum Frischkühlen ungeeignet sind: Der Frischkühlbehälter Kälteempfindliches Obst und Gemüse (z. B. Südfrüchte wie Ananas, Bananen, Papayas, Zitrusfrüchte, Melonen Die Temperatur im Frischkühlbehälter wird nahe 0 °C sowie Tomaten, Auberginen, Zucchini, Paprika, Gurken, gehalten. Die niedrige Temperatur, die spezifisch auf Kartoffeln).
Eisbereiter Butter- und Käsefach Das Fach zum Reinigen unten anheben und herausnehmen. 1. Eisschale herausnehmen, zu ¾ mit Trinkwasser füllen und wieder einsetzen. 2. Sind die Eiswürfel gefroren, Drehgriffe der Eisschalen mehrmals nach rechts drehen und Gerät ausschalten loslassen. Die Eiswürfel lösen sich und fallen in den Vorratsbehälter.
Gerät reinigen Warnung Nie das Gerät mit einem Dampfreinigungsgerät reinigen! Achtung Keine sand-, chlorid- oder säurehaltigen Putz- und ■ Lösungsmittel verwenden. Keine scheuernden oder kratzenden Schwämme ■ verwenden. Auf den metallischen Oberflächen könnte Korrosion entstehen. Nie Ablagen und Behälter im Geschirrspüler ■...
Geräusche vermeiden Betriebsgeräusche Das Gerät steht uneben Richten Sie das Gerät mit Hilfe einer Wasserwaage aus. Ganz normale Geräusche Verwenden Sie dazu die Schraubfüße oder legen Sie etwas unter. Brummen Motoren laufen (z. B. Kälteaggregate, Ventilator). Das Gerät “steht an” Rücken Sie das Gerät von anstehenden Möbeln oder Blubbernde, surrende oder gurgelnde Geräusche Geräten weg.
Geräte-Selbsttest Kundendienst Ihr Gerät verfügt über ein automatisches Einen Kundendienst in Ihrer Nähe finden Sie im Selbsttestprogramm, das Ihnen Fehlerquellen anzeigt, Telefonbuch oder im Kundendienst-Verzeichnis. Geben die nur von Ihrem Kundendienst behoben werden Sie bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer können. (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) des Gerätes Geräte-Selbsttest starten Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild.