Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probuilder 69380 Gebrauchsanweisung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 69380:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
Wasser und Verunreinigungen in der
Druckluft können das Druckluftwerkzeug
beschädigen. Der Druckluftschlauch darf
nicht in Berührung mit scharfen Kanten,
hohen Temperaturen oder Öl kommen.
Zu hoher Luftdruck verschleißt das
Druckluftwerkzeug schneller und kann
Gefahrensituationen herbeiführen. Schließen
Sie ein Druckluftwerkzeug niemals an eine
Druckluftversorgung mit einem Druck von
120 psi oder mehr an.
Vergewissern Sie sich vor Ingebrauchnahme,
dass die Druckluftversorgung und
sämtliche Schläuche, Kupplungen, Nippel
und Adapter in Ordnung sind und reine,
trockene Druckluft mit dem korrekten
Druck ohne Lecks liefern. Nehmen Sie
die Druckluftversorgung NIEMALS in
Gebrauch, wenn dies nicht gegeben
ist! Verwenden Sie niemals andere
Hochdruckluft, z. B. Sauerstoff oder Azetylen.
Das Druckluftsystem sollte mit einer
Schmiervorrichtung ausgestattet sein.
Vor dem Gebrauch
Unterbrechen Sie stets die
Druckluftversorgung zum Anbringen oder
Auswechseln von Druckluftwerkzeug oder
Zubehör.
Vergewissern Sie sich, dass das
Druckluftwerkzeug vor dem Anschließen des
Druckluftschlauches nicht eingeschaltet ist.
Gebrauch
Tragen Sie stets Atemschutz und Schutzbrille,
wenn Sie das Druckluftwerkzeug in
staubiger Umgebung verwenden, da das
Druckluftwerkzeug den Staub aufwirbeln
kann.
Beim Gebrauch von Druckluftwerkzeugen
kann der Geräuschpegel über 85 dB(A)
liegen. In einem solchen Fall ist ein
Gehörschutz zu tragen.
Tragen Sie beim Gebrauch des
Druckluftwerkzeugs persönliche
Schutzausrüstung wie Arbeitshandschuhe
und Sicherheitsschuhe.
Tragen Sie keine lose sitzenden
Kleidungsstücke, keine off enen Haare,
Schmuck und dergleichen, die in die
beweglichen Teile des Druckluftwerkzeugs
geraten können.
Halten Sie das Druckluftwerkzeug während
des Gebrauchs gut fest, damit es Ihnen bei
plötzlichen Bewegungen nicht aus der Hand
gleitet. Richten Sie die Nagelpistole niemals
auf sich selbst oder andere.
Legen Sie den Finger NIEMALS auf den
Abzug, wenn Sie keine Klammer abfeuern
möchten.
Drücken Sie NIEMALS den
Sicherheitsauslöser ein, wenn die
Nagelpistole nicht auf einem Werkstück
anliegt! Falls die Nagelpistole Nägel oder
Klammern in die Luft schießt, kann dies
zu schweren Personen- oder Sachschäden
führen.
Kontrollieren Sie, ob im Arbeitsbereich
verdeckte Leitungen oder dergleichen
liegen, damit sie von der Nagelpistole nicht
getroff en werden.
Verwenden Sie die Nagelpistole nicht dicht
an der Werkstückkante, da die Klammer das
Werkstück verfehlen und frei umher� iegen
könnte. Verwenden Sie die Nagelpistole
niemals, um Nägel oder Klammern über
andere Nägel oder Klammern einzutackern.
Verwenden Sie stets den für die Nagelpistole
geeigneten Klammertyp.
Achten Sie stets auf die Lage des
Druckluftschlauchs. Plötzliche
Druckänderungen im Schlauch können
dazu führen, dass dieser sich bewegt und
Personen oder Gegenstände umwirft und
diese dadurch zu Schaden kommen. Legen
Sie den Schlauch außerdem so, dass niemand
über ihn stolpern kann.
Heben oder tragen Sie das
Druckluftwerkzeug niemals am Schlauch.
Fassen Sie es stets am Werkzeug selbst.
Trennen Sie das Druckluftwerkzeug bei
Nichtgebrauch vom Druckluftschlauch.
DE
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis