Herunterladen Diese Seite drucken

Electro-Harmonix NANO LOOPER 360 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

3.
Um einen Overdub wiederherzustellen (Rückruf des letzten Durchgangs), während der Loop-
Wiedergabe den Fußschalter 1 Sekunde lang drücken, und dann loslassen. Die PLAY LED
blinkt zwei Mal, und der vorhergehende Overdub wird wiederhergestellt.
4.
Merke: sobald die UNDO-REDO Funktion aktiviert ist, steht diese zur Verfügung, bis der
Loop gelöscht wird. Dies trifft auch zu, wenn zu einem Loop aus einer vorhergehenden
Auswahl zurückgekehrt wird, und sogar auch nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr.
LÖSCHEN EINES LOOPS
1.
Um einen Loop zu löschen, muss die Wiedergabe gestoppt werden. Wird gerade ein Loop
wiedergegeben, den Fußschalter zwei Mal schnell drücken.
2.
Dann den Fußschalter 2 Sekunden lang drücken und niederhalten. Die MEM LED blinkt
sechs Mal auf und erlischt dann, um anzuzeigen, dass der Loop gelöscht wurde.
3.
Merke: die LÖSCH-Funktion steht nur zur Verfügung, wenn der Loop über einen
aufgenommenen Speicher-Inhalt verfügt, wie durch eine dauerhaft leuchte MEM LED
angezeigt wird.
LOOP SPEICHER
Jegliches aufgenommene Audiomaterial wird automatisch in den internen Speicher des Nano
1.
Looper 360 geschrieben.
2.
Alle aufgenommenen Loops verbleiben im Speicher, bis sie gelöscht werden.
Stromunterbrechungen löschen keinen Loop, außer bei einem Ausfall während der
Aufnahme des Loops. Jeder Loop oder Overdub der zum Zeitpunkt eines Stromausfalls
gerade aufgenommen wurde, wird nicht im 360 gespeichert.
3.
Nachdem ein Loop aufgenommen wurde, wird dessen Länge von der Gesamt-Aufnahmezeit
abgezogen. Wird z.B. ein 60 Sekunden-Loop in Loop 1 aufgenommen, stehen noch 300
Sekunden für die Loops 2-11 zur Verfügung. Überspielungen ("Overdubs") auf bereits
vorhandene Loops verkürzen die Gesamt-Aufnahmezeit nicht.
4.
Wenn die gesamten 360 Sekunden Aufnahmezeit für Loops ausgeschöpft sind, wird die
Aufnahme eines neuen Loops verhindert. Falls ein leerer Loop angewählt, und ein
Aufnahmeversuch gestartet wird, blinkt die MEM-LED zwei Mal. Um Aufnahme-Speicher frei
zu machen, einen bespielten Loop anwählen und löschen.
WIEDERHERSTELLUNG DER WERKSEINSTELLUNGEN
1.
Um zu den Werkseinstellungen zurückzukehren, den Stromversorgungsstecker abziehen.
2.
Den Loop Schalter auf Loop Nummer 11 stellen.
3.
Der Stromversorgungsstecker wieder anschließen während der Fußschalter niedergehalten
wird, bis alle drei LEDs anfangen zu blinken; dies dauert etwa 2 Sekunden. Die
Wiederherstellung der Werkseinstellungen beginnt erst, wenn alle drei LEDs blinken. Wird
vor dem Aufblinken der drei LEDs von der Rückstellungsabsicht doch noch Abstand
genommen, kann diese noch verhindert werden, in dem der Fußschalter losgelassen wird,
oder der LOOP in eine andere Stellung als 11 gestellt wird.
4.
Sobald alle drei LEDs anfangen zu blinken, kann der Fußschalter losgelassen werden. Alle
drei LEDs blinken weiter, bis der Werkseinstellungs-Abruf beendet ist. (~4 Sekunden). Ist
der Vorgang beendet, blinkt MEM LED schnell, und Loop 11 wird angewählt.
5.
Merke: Sämtliches Audio-Material der Loops wird beim Wiederherstellen der
Werkseinstellungen gelöscht, und der Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.

Werbung

loading