Seite 1
SERVICE-HANDBUCH ZUGKUGELKUPPLUNG AK 161/270 695096_b 08/2017...
Seite 2
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Kupplung mit Horizontalverschraubung..............4 Kupplung mit Kreuzverschraubung................8 Wartung.......................... 12 695096_a...
Technische Daten AK 161 AK 270 Zulässiges Gesamtgewicht 1600 kg 2700 kg Max. Stützlast 120 kg 120 kg Zugrohrdurchmesser AK161 AK270 Distanzbügel notwendig Ø 35 mm Ø 40 mm Ø 45 mm Ø 50 mm Nein Kupplung abmontieren Schrauben (falls im Lieferumfang neue enthalten sind) und selbstsichernde Muttern nach dem Abschrauben immer fachgerecht entsorgen und durch neue ersetzen! 1.
3. Vordere Schraube herausziehen und Kupplung abnehmen! Kupplung montieren 1. Kupplung mit den ggf. benötigten Distanzbügeln (vgl. Tabelle "Zugrohrdurchmesser" in Kapitel "Übersicht", S. 4) auf das Zugrohr schieben, bis die Befestigungsbohrungen übereinstimmen. 2. Hintere Schraube mit montierter Unterleg- scheibe so einklopfen, dass der Montagebolzen aus der Öffnung herausgedrückt wird.
Seite 7
An beiden Schrauben jeweils 1 Unterleg- scheibe links und rechts der Kupplung montieren! 3. Vordere Schraube mit Unterlegscheibe A13 montieren (A). 4. Beide Schrauben mit jeweils 1 Unterlegscheibe und 1 neuen selbstsichernden Mutter fest- schrauben. Mit Anziehdrehmoment 75 Nm fest- ziehen (B).
KUPPLUNG MIT KREUZVERSCHRAUBUNG Übersicht Selbstsichernde Mutter Unterlegscheibe Sicherheitsanzeige Kupplung AK 161 bzw. AK 270 Verschleißanzeige Kupplung / Kugel Profilscheibe Selbstsichernde Mutter M12 Sechskantschraube M12x80 Zusatzsicherung / Sperrklinke Flachrundkopfschraube M12x75 Benötigtes Werkzeug Hammer Gabelschlüssel SW19 Drehmomentschlüssel Montagebolzen Drehmoment Schraube M12x80 75 Nm...
Seite 9
Technische Daten AK 161 AK 270 Zulässiges Gesamtgewicht 1600 kg 2700 kg Max. Stützlast 120 kg 120 kg Zugrohrdurchmesser AK161 AK270 Distanzbügel notwendig Ø 35 mm Ø 40 mm Ø 45 mm Ø 50 mm Nein Kupplung abmontieren Schrauben (falls im Lieferumfang neue enthalten sind) und selbstsichernde Muttern nach dem Abschrauben immer fachgerecht entsorgen und durch neue ersetzen! 1.
Seite 10
ACHTUNG! Der Stoßdämpfer ist bei vielen Auflaufein- richtungen an der Befestigungsschraube (hintere Schraube) eingehängt. Dieser Stoßdämpfer fährt selbstständig aus, wenn die Schraube entfernt wird. Stoßdämpfer deshalb mit einem Montagebolzen in Posi- tion halten! 3. Hintere Schraube mit einem Montagebolzen heraustreiben und den Montagebolzen zur Fi- xierung des Stoßdämpfers im Zugrohr stecken lassen.
Seite 11
4. Neue selbstsichernde Muttern montieren, bei senkrechter Schraube die vorhandene Profil- scheibe verwenden. 5. Schrauben mit dem entsprechenden Drehmo- ment anziehen. 695096_b...
WARTUNG Verschleiß Die Verschleißanzeige ist bei angekuppelter Kupplung ablesbar. Zeiger im positiven Bereich (+) Kupplungskugel am Pkw und Kugelkupplung am Anhänger sind in Ordnung. Zeiger im negativen Bereich (-) Kupplungskugel am Pkw und/oder die Kugelkupplung am Anhänger sind verschlissen. Kugelkupplung oder Kupplungskugel ggf. austauschen. 695096_b...
Seite 13
Kupplung schmieren Kupplung alle 3 Monate schmieren. Vor der Neuschmierung den Kugelsitz reinigen. Kupplung an markierten Stellen schmieren (siehe Abbildung). 695096_b...