Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Vorbereitung; Montage Der Kraftaufnehmer - FMS UMGZ.P.080 serie Montageanweisung

Kraftmessblöcke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMGZ.P.080 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung UMGZ.P

4 Montage

4.1 Vorbereitung

Die Kraftaufnehmer sind im Sinne der EG-Richtlinien 2006/42/EG, Artikel 2 als
„unvollständige Maschine" definiert. Bei der Montage der Kraftaufnehmer müssen
folgende Bedingungen erfüllt sein damit die ordnungsgemässe Funktion gewährleistet
ist und der Einbau ohne Beeinträchtigung der Sicherheit und Gesundheit von Personen
in eine Maschine erfolgen kann:

4.2 Montage der Kraftaufnehmer

Es werden zwei Kraftmessblöcke für die Lagerung einer Messwalze verwendet. Für die
Montage jedes Kraftmessblockes muss am Maschinenrahmen oder Maschinenbett eine
ebene Auflage und entsprechende Befestigungsbohrungen vorgesehen werden.
Die Auflageflächen der beiden Kraftmessblöcke müssen plan sein und in derselben
Ebene ausgerichtet sein um die optimale Ausrichtung der Messwalze und eine
einwandfreie Messung zu gewährleisten.
Horizontale Kraftmessblöcke:
Die Kennzeichnung der positive Kraftmessrichtung ist in Richtung des Roten Punktes
Auf dem Kraftmessblock kann ein Stehlagergehäuse oder über eine Zwischen-platte
eine beliebige Lagerung angebaut werden. Es ist darauf zu achten, dass die
Wellenlagerung aus Festlager und Loslager besteht, damit Messfehler infolge von
Verspannung der Walze vermieden werden.
20.12.2018
Die Kraftaufnehmer dürfen weder bei der Montage noch im
späteren Betrieb Belastungen ausgesetzt werden, die ausserhalb
der spezifizierten Werte liegen
Die Befestigungspunkte zur Aufnahme der Kraftaufnehmer müssen
korrekt gestaltet sein. Achten Sie auf die korrekte Montage der
Stehlagergehäuse.
Die Kraftaufnehmer müssen elektrisch korrekt angeschlossen
werden.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis