EINST ELLU N G EN
entweder der Boden zu leitfähig oder nicht mineralisiert ist oder sich ein Objekt direkt unter der Suchspule befindet.
Versuchen Sie in diesem Fall, den Bodenausgleich an einer anderen Stelle zu wiederholen.
HINWEIS: Wenn die Bodenmineralisierung zu niedrig ist, kann es vorkommen, dass der automatische Bodenausgleich
in anderen Modi außer im Beach(Strand)modus nicht funktioniert.
Manueller Bodenausgleich
Ermöglicht es Ihnen, den Bodenausgleichswert manuell zu ändern. Dies wird vor allem deshalb nicht bevorzugt,
weil es Zeit in Anspruch nimmt. Es ist jedoch die bevorzugte Option, wenn ein automatischer Bodenausgleich nicht
durchgeführt werden kann oder eine Feinabstimmung für den automatischen Bodenausgleichswert erforderlich ist.
Der SIMPLEX+ wurde entwickelt, um einen automatischen Bodenausgleich auf jeder Art von Boden bequem zu
ermöglichen. In einigen Fällen ist der Boden jedoch nicht unbedingt für einen automatischen Bodenausgleich
geeignet und das Gerät kann ihn aus diesen Gründen nicht vornehmen. So sind beispielsweise nasser Strandsand,
alkali- oder salzwasserhaltige Böden, Müllhalden, gepflügte Felder, stark mineralisierte Böden und Böden mit sehr
geringer Mineralisierung nicht für einen automatischen Bodenausgleich geeignet. In solchen Gebieten können
Sie den Bodenausgleich im Strandmodus automatisch einstellen und dann in andere Modi wechseln oder einen
manuellen Bodenausgleich versuchen. Der manuelle Bodenausgleich erfordert jedoch eine Fähigkeit, die sich im
Laufe der Zeit durch Übung entwickelt.
Zur Durchführung eines manuellen Bodenaugleiches:
1) Finden Sie einen freien Fleck ohne Metall und wählen Sie den Bodenausgleich (ground balance) aus den
Einstellungen.
2) Sie mussen den Geräuschen zuhören, die vom Boden kommen, um einen manuellen Bodenabgleich durchzuführen.
Pumpen Sie die Suchspule von ca. 15-20 cm (~6''- 8'') bis zu 3 cm (~1'') über dem Boden mit gleichmäßigen
Bewegungen auf und ab und halten Sie die Suchspule parallel zum Boden.
Wenn der Ton beim Anheben der Suchspule über dem Boden höher wird, ist der Bodenausgleichswert zu niedrig, d.h.
die Wirkung vom Boden aus ist negativ und der Bodenausgleichswert muss mit der Plus-Taste ( +) erhöht werden.
Wird der Ton hingegen beim Absenken der Suchspule auf den Boden höher, ist der Bodenausgleichswert zu hoch,
d.h. die Wirkung vom Boden aus ist positiv und der Bodenausgleichswert muss durch Drücken der Minustaste ( -)
verringert werden.
3) Der Bodenausgleichswert wird auf dem Display angezeigt und bleibt dort für einen Moment. Sie können zum
Bodenausgleichs-Bildschirm zurückkehren, indem Sie den Bodenausgleich aus dem Konfigurationsmenü erneut
auswählen, falls der Bildschirm wechselt.
Der manuelle Bodenausgleich funktioniert im Bereich von 0-99,8. Drücken Sie die Plus- (+) oder Minustaste (-),
um den Bodenausgleichswert zu erhöhen bzw. zu verringern. Wenn die Tasten jeweils einmal gedrückt werden,
zählen die Werte nacheinander, und wenn sie gedrückt gehalten werden, ändern sich die Werte schnell.
4) Wiederholen Sie den obigen Vorgang, bis keine Geräusche mehr vom Boden zu hören sind.
In einigen Bereichen kann es vorkommen, dass die Geräusche nicht vollständig beseitigt werden. Hören Sie sich
in diesen Fällen die Geräusche an, die entstehen, wenn Sie die Suchspule in Richtung Boden und vom Boden weg
bewegen, um zu überprüfen, ob der Bodenausgleich korrekt ist. Wenn es keinen Unterschied zwischen den beiden
Klängen gibt, ist der Bodenausgleich richtig eingestellt.
WICHTIG! Erfahrene Detektorsucher stellen die Bodenausgleichseinstellung auf eine leicht positive Reaktion ein
(schwacher, aber hörbarer Ton entsteht, wenn die Suchspule näher an den Boden bewegt wird). Diese Methode kann
in bestimmten Bereichen, in denen nach kleinen Objekten gesucht wird, zu positiven Ergebnissen für erfahrene
Anwender führen.
Bodenausgleichswert
Der Bodenausgleichswert liefert Informationen über den Boden, auf dem Sie suchen. Einige typische Bodentypen
sind wie folgt:
12