K URZANL EITU NG
1) Montieren Sie das Gerät gemäß den Anweisungen auf Seite 1.
2) Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät einzuschalten.
3) Wenn das Gerät eingeschaltet wird, startet es im 2-Ton-Feldmodus. Sie können den Modus je nach
Bodenbeschaffenheit ändern. Wenn Sie beispielsweise auf nassem Strandsand suchen, können Sie
den BEACH(STRAND)-Modus auswählen. Sie können auch die Frequenz des Gerätes bei diesem Modell
ändern. Weitere Details zu den Suchmodi und Frequenzen finden Sie in diesem Handbuch.
4) Sie können die Empfindlichkeit bei Bedarf erhöhen. Die Erhöhung der Empfindlichkeit bietet Ihnen
eine hörere Tiefenleistung. Wenn jedoch die Umgebung oder der Boden übermäßige Störgeräusche
im Gerät verursacht, müssen Sie die Empfindlichkeitseinstellung verringern.
5) Das Testen des Geräts mit verschiedenen Metallen wäre hilfreich, um sich mit den von dem Gerät
erzeugten Geräuschen vertraut zu machen.
6) Verwenden Sie die Einstellung für die Notch-Diskriminierung, um unerwünschte Metalle wie
Abfallschrott aus der Suche auszuschließen. Der SIMPLEX+ hat 20 Pixel oder "Stufen" der Diskrimini-
erung, die unter der OBJEKT-ID-Skala mit kleinen Kästchen dargestellt sind. Jedes Feld stellt eine
Gruppe von 5 IDs dar (01-05, 06-10, 11-15 und so weiter). Jede Kombination dieser Kästchen kann je
nach Wunsch ein- oder ausgeschaltet werden.
7) Wenn Sie in einem Gebiet mit sehr hohem Abfallschrott-Aufkommen detektieren und das Gerät zu
viele Eisensignale erhält, können Sie anstelle der Notch-Diskriminierung die Einstellung Eisenlautstärke
verwenden, um die Lautstärke von Eisenmetallen zu verringern oder ganz auszuschalten. Dadurch wird
mehr Tiefenleistung geschaffen.
8) Sie können nun mit der Suche beginnen.
9) Da Ihr Gerät nach dem Bewegungsprinzip arbeitet, schwenken Sie die Suchspule nach rechts und
links und halten Sie einen Abstand von 5 cm (2") über dem Boden ein. Wenn sich die Suchspule nicht
bewegt, liefert das Gerät keine Audio-Antworten, selbst wenn sich die Spule über einem Metallobjekt
befindet.
10) Wenn ein Objekt erkannt wird, wird die ID des Objektes und seine Position auf der ID-Skala auf
dem Bildschirm angezeigt. Das Gerät erzeugt auch eine Audioantwort entsprechend dem gewählten
Suchmodus.
11) Bei der Objekterkennung können Sie die genaue Position des Objektes bestimmen, indem Sie die
PP-Taste (pinpoint) drücken und gedrückt halten. Dadurch steigt die Lautstärke des Audiosignals und
auch die Tonhöhe nimmt zu, wenn Sie sich dem Objekt nähern.
6