OB JE KT-ID
10
30
50
54
Die IDs von Nichteisenmetallen wie Kupfer, Silber, Aluminium und Blei sind hoch. Der Objekt-ID-Bereich von Gold
ist sehr umfangreich und kann in den gleichen Bereich von Metallabfällen wie Eisen, Folie, Schraubverschlüsse und
Zuglaschen fallen. Wenn Sie also nach Goldobjekten suchen, wird erwartet, dass Sie einige Metallschrottstücke
ausgraben.
Münzen, die auf der ganzen Welt gesucht werden, sind aus verschiedenen Metallen und in den verschiedensten
Größen an verschiedenen geografischen Orten und in verschiedenen historischen Epochen hergestellt. Um die
Objekt-IDs der Münzen in einer bestimmten Zone zu erfahren, wird daher empfohlen, nach Möglichkeit einen Test
mit den Mustern derartiger Münzen durchzuführen.
Es kann einige Zeit und Erfahrung in Anspruch nehmen, um die Funktion Objekt-ID in Ihrem Suchgebiet optimal
zu nutzen. Verschiedene Marken und Modelle von Detektoren erzeugen unterschiedliche Objekt-ID-Nummern. Die
Zahlen variieren noch stärker je nach <Objekttiefe, Bodenmineralisierung und angrenzenden Metallen. Aber nach
einiger Übung werden Sie sich schnell mit den Bedeutungen der Objekt-IDs des SIMPLEX+ vertraut machen.
Die OBJEKT-ID ist die Zahl, die der Metalldetektor aufgrund
der Leitfähigkeit der Metalle erzeugt und gibt dem Benutzer
eine Vorstellung davon, worin das Objekt bestehen könnte. Die
Objekt-ID wird zweistellig auf dem Display angezeigt und liegt
zwischen 00-99.
70
90
HINWEIS: Denken Sie daran, dass große Objekte höher als
erwartet identifiziert werden, auch wenn sie eine geringere
Leitfähigkeit aufweisen können.
In einigen Fällen kann das Gerät mehrere IDs für das
gleiche Objekt erzeugen. Mit anderen Worten, die IDs
können sprunghaft sein. Dies kann aus mehreren Ursachen
resultieren. Objektausrichtung, Tiefe, Reinheit des Metalls,
Korrosion, Mineralisierungsgrad des Bodens usw. Selbst die
Richtung des Suchspulenschwungs kann dazu führen, dass
das Gerät mehrere IDs erzeugt.
In einigen Fällen kann das Gerät keine ID angeben. Das Gerät
muss ein starkes und klares Signal vom Objekt empfangen,
um eine ID zu erhalten. Daher ist es möglicherweise nicht
möglich, eine ID für Objekte in Randgebieten oder kleinere
Objekte bereitzustellen, selbst wenn das Gerät sie erkennt.
Beachten Sie, dass Objekt-IDs "wahrscheinlich" sind, d.h.
Schätzwerte und es nicht möglich ist, die Beschaffenheit eines
vergrabenen Objekts genau zu bestimmen, bis es ausgegraben
worden ist.
7