Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic DMU318 Anleitung Seite 5

Ultraschallsensoren mit analogausgang

Werbung

DMU318
Einstellung des Analogausgangs (Teach) über den Teach-Eingang
Die Ausgangskennlinie des Sensors ist bei der Auslieferung als steigende Kennlinie mit Spreizung über die gesamte Betriebstast-
weite eingestellt: 4 ... 20mA bzw. 0 ... 10V entsprechen 40 ... 300mm bzw. 80 ... 1200mm Objektabstand.
Die Einstellung des Analogausgangs kann per 1-Punkt Teach oder per 2-Punkt Teach erfolgen.
Hinweis!
Bei der Einstellung des Analogausgangs (Teach) über den Teach-Eingang wird immer eine steigende Kennlinie geteacht,
beim 2-Punkt Teach unabhängig von den gewählten Objektabständen nah/fern. Die Ausgangskennlinie kann jedoch inveriert
werden.
1-Punkt Teach des Analogausgangs
Durch die Wahl eines Objektabstands innerhalb der Betriebstastweite kann die Kennlinie des Analogausgangs angepasst wer-
den. Dazu kann der Leuze Teach-Adapter PA1/XTSX-M12 verwendet werden.
Befindet sich ein Objekt außerhalb des eingelernten Messbereichs, wird ein Fehlersignal ausgegeben. Dabei wird ein unter-
schiedliches Analogsignal für die Fehler "Abstand zu nah: Objekt außerhalb des Messbereichs" und "Abstand zu weit: Objekt
außerhalb des Messbereichs" vom Sensor ausgegeben.
1. Positionieren Sie das Objekt im gewünschten Abstand für das Messbereichs-Ende.
Hinweis: der Mindestobjektabstand für das Messbereichsende beträgt für
300mm Tastweite:
1200mm Tastweite:
2. Legen Sie für die Einstellung des Analogausgangs Analog OUT den Eingang Teach-IN für 2 ... 7s auf GND
bis die gelbe und grüne LED gleichzeitig mit 3Hz blinken.
3. Die Kennlinie mit steigendem Verlauf vom Tastbereichsanfang (30mm bzw. 80mm) bis zum eingestellten Objektabstand wurde eingelernt.
4. Teach fehlerfrei: LED Zustände gemäß "Technische Daten" -> "Anzeigen".
Teach fehlerhaft: grüne und gelbe LED blinken mit 8Hz solange, bis ein fehlerfreier Teach-Vorgang ausgeführt wird.
2-Punkt Teach des Analogausgangs
Durch die Wahl von 2 Objektabständen innerhalb der Betriebstastweite kann die Kennlinie des Analogausgangs angepasst wer-
den. Dazu kann der Leuze Teach-Adapter PA1/XTSX-M12 verwendet werden.
Befindet sich ein Objekt außerhalb des eingelernten Messbereichs, wird ein Fehlersignal ausgegeben. Dabei wird ein unter-
schiedliches Analogsignal für die Fehler "Abstand zu nah: Objekt außerhalb des Messbereichs" und "Abstand zu weit: Objekt
außerhalb des Messbereichs" vom Sensor ausgegeben.
1. Positionieren Sie das Objekt im ersten gewünschten Abstand (nah oder fern).
2. Legen Sie für die Einstellung des Analogausgangs Analog OUT den Eingang Teach-IN für 7 ... 12s auf GND
bis die gelbe und grüne LED abwechselnd mit 3Hz blinken.
3. Der Sensor verbleibt im Teach-Modus und die LEDs blinken weiter.
4. Positionieren Sie dann das Objekt im zweiten gewünschten Abstand (fern oder nah).
Hinweis: der Mindestobjektabstand zwischen Messbereichsanfang und -ende beträgt für
300mm Tastweite:
1200mm Tastweite:
5. Legen Sie zum Abschluss des Teach-Vorgangs den Eingang Teach-IN nochmals kurz auf GND.
Die Kennlinie mit steigendem Verlauf vom nahen bis zum fernen Objektabstand wurde eingelernt.
6. Teach fehlerfrei: LED Zustände gemäß "Technische Daten" -> "Anzeigen".
Teach fehlerhaft: grüne und gelbe LED blinken mit 8Hz solange, bis ein fehlerfreier Teach-Vorgang ausgeführt wird.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
info@leuze.de • www.leuze.com
1-Punkt Teach Steigende Kennlinie
70mm
200mm
2-Punkt Teach Steigende Kennlinie
30mm
120mm
In der Braike 1 D-73277 Owen Tel. +49 (0) 7021 573-0
Ultraschallsensoren mit Analogausgang
DMU318-300...-M12 - 01
DMU318-1200...-M12 - 01

Werbung

loading