Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung Und Haltbarkeit; Probengewinnung Und Vorbereitung - Gima 24530 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Wie abgepackt im verschlossenen Beutel entweder bei Raumtemperatur oder gekühlt (2-30°C) lagern.
Die Testkassette ist bis zu dem Haltbarkeitsdatum verwendbar, das auf dem verschlossenen Beutel
aufgedruckt ist. Die Testkassette sollte bis zur Verwendung im verschlossenen Beutel bleiben. NICHT
EINFRIEREN. Nicht nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums verwenden.
• Proben sollten nicht während bzw. innerhalb von 3 Tagen einer Menstruationsblutung gesammelt
werden, oder wenn der Patient an blutenden Hämorrhoiden oder Blut im Urin leidet.
• Alkohol, Aspirin und andere Medikamente, die übermäßig genommen wurden, können Magen- Darm-
Beschwerden verursachen, die zu okkulten Blutungen führen. Solche Substanzen sollten mindestens
48 Stunden vor der Testdurchführung nicht mehr eingenommen werden.
• Vor dem Gebrauch des FOB Einstufen Fäkales Okkultes Blut Testkassette (Stuhl).
• Testkassetten
• Gebrauchsanweisung
• Probensammelbehälter
Vor Testbeginn Testkassette, Probensammelröhrchen, Probe und/oder Kontrollen Raumtemperatur (15-
30°C) erreichen lassen.
1. Stuhlproben sammeln: Stuhl in einem sauberen, trockenen Probenbehälter sammeln. Die besten
Ergebnisse werden erzielt, wenn der Test innerhalb von 6 Stunden nach der Probensammlung
durchgeführt wird. Gesammelte Proben, die nicht innerhalb von 6 Stunden gestestet werden, können
bis zu 3 Tage bei 2-8° C gelagert werden.
2. Stuhlproben für den Test verwenden: Die Kappe des Probensammelröhrchens abschrauben, dann
willkürlich das Stäbchen zur Probengewinnung an mindestens 3 verschiedenen Stellen in die Stuhlprobe
stechen. Keine Stuhlprobe abschöpfen. Die Kappe des Probensammelröhrchens festdrehen, dann das
Probensammelröhrchen kräftig schütteln, um die Probe und den Extraktionspuffer zu mischen. Falls
die im Probensammelröhrchen vorbereitete Probe nicht innerhalb einer Stunde nach der Vorbereitung
getestet wird, kann diese bis zu 6 Monate bei -20° C aufbewahrt werden.
3. Testkassette aus dem verschlossenen Beutel entnehmen und baldmöglichst verwenden.
4. Das Probensammelröhrchen aufrecht halten und die Spitze abbrechen. Das Probensammelröhrchen
umdrehen und 2 volle Tropfen von der extrahierten Probe (ungefähr 90 µl) auf die Probenöffnung (S)
der Testkassette geben und dann den Kurzzeitmesser starten. Bildung von Luftblasen in der
Probenvertiefung (S) vermeiden. Siehe Abbildung unten.
5. Warten farbigen Linie(n) erscheinen. Das Ergebnis sollte nach 5 Minuten abgelesen werden. Ergebnis
nicht nach mehr als 10 Minuten auswerten.

LAGERUNG UND HALTBARKEIT

PROBENGEWINNUNG UND VORBEREITUNG

MATERIALIEN
Mitgelieferte Materialien
Zusätzlich erforderliche Materialien
TESTDURCHFÜHRUNG
• Probensammelröhrchen mit Extraktionspuffer
• Kurzzeitmesser
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis