Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Topologie Und Routingfunktion - Siemens N 146/03 Applikationsprogrammbeschreibung

Ip-router secure
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Funktionen

2.3 Topologie und Routingfunktion

Building Technologies
KNX
LAN
IP-Schnittstelle
KNX-Gerät
KNX-Gerät
Abb. 1: sicherer Fernzugriff
Der IP-Router hat folgende Merkmale:
Einfache Anbindung an übergeordnete Systeme durch Nutzung des
Internetprotokolls (IP)
Gesicherter Zugriff und Datenübertragung über KNXnet/IP Secure
Direkten Zugriff von jedem Punkt im IP-Netzwerk auf die KNX-Installation
(KNXnet/IP-Tunneling)
Schnelle Kommunikation zwischen KNX-Linien, -Bereichen und -Systemen
(KNXnet/IP-Routing)
Gebäude- und liegenschaftsübergreifende Kommunikation (Vernetzung von
Liegenschaften)
Filtern und Weiterleiten von Telegrammen nach
physikalischer Adresse
Gruppenadresse
LED-Anzeigen für
Betriebsbereitschaft
KNX-Kommunikation
IP-Kommunikation
Einfache Konfiguration mit ETS
Einfache Anbindung von Visualisierungssystemen und Facility-Management-
Systemen
Slot für SD-Karte (nicht in Verwendung)
Der IP-Router Secure kann als Linien- oder Bereichskoppler (KNXnet/IP-Routing)
eingesetzt werden.
Dabei werden innerhalb eines Datennetzwerks zwei getrennte KNX-Buslinien
datenmäßig miteinander verbunden. Galvanisch bleiben die KNX-Buslinien jedoch
getrennt. Dadurch kann jede Buslinie im lokalen Betrieb unabhängig von anderen
Linien betrieben werden.
Topologie und Routingfunktion
Notebook W-LAN-fähig
KNX-Gerät
DS01
Funktion
2
5 | 25
A6V11656895_de--_a
14.03.2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis