Lang Grilltechnik GmbH
4. Aufstellung
Das Grillgerät nur im Freien benutzen. Wenn das Gerät in Räumen betrieben wird ist für eine
gute Belüftung zu sorgen. Das Gerät sollte unter einer Abzugshaube stehen (siehe DVGW-
Arbeitsblatt G 631). Der Anschluss an eine Abgasanlage ist nicht erforderlich.
Das Gerät muss auf jeden Fall auf einem ebenen, waagerechten, festen und hitzebeständigen
Untergrund und mit einem Mindestabstand von 25 cm zu schwer entflammbaren Materialien
aufgestellt werden. Wir empfehlen den Einsatz des zertifizierten Zubehörs Gestell. Nutzen Sie
beim Betrieb als Bräter [S.2 Pkt. 1.c)] unbedingt das mit Wasser gefüllte Hitzeschutzblech.
ACHTUNG! Die Gasflasche darf nicht direkt unter dem Grillgerät gelagert werden!
ACHTUNG! Der Gasschlauch sollte auf keinem Fall heiße Stellen des Gerätes berühren, keinen
Knick haben oder verdreht sein. Der Gasschlauch darf nicht auf Zug belastet sein.
GEFAHR! Brandgefahr
Dieses Gerät muss während des Betriebs von brennbaren Materialien ferngehalten
werden. Von brennbaren Flächen ist ein Sicherheitsabstand von 1 m seitlich und 2 m
nach oben einzuhalten! Sollte dieser Abstand nicht eingehalten werden können, so sind
Schutzmaßnahmen wie ein Strahlenschutz anzubringen oder die Fläche sollte gefliest sein.
Auch Tisch / Unterbau und Arbeitsfläche müssen nicht brennbar und hitzebeständig sein.
5. Anschluss und Wechsel der Gasflasche
Benutzen Sie eine 3, 5 oder 11 kg Propangas-Pfandflasche, welche Sie in Baumärkten, bei
einem Brennstoffhändler oder an ausgewählten Tankstellen erhalten und dort auch zur
Wiederbefüllung tauschen können. Dieses Gerät ist nur für Niederdruck Butan-/Propangas
geeignet. Verwenden Sie nur Druckminderer mit max. 1,5 kg/h bei 50 mbar Betriebsdruck
(EN 16129, DIN 4811) sowie anerkannte Schlauchleitungen (EN 16436-1, DIN 4815-2) (beides
im Lieferumfang enthalten). Wir empfehlen die Benutzung eines 17er Gabel-/Maulschlüssel.
GEFAHR! Explosionsgefahr Der Wechsel der Flüssiggasflasche muss fern jedweder
Zündquelle durchgeführt werden!
GEFAHR! Explosionsgefahr Verschlissene oder beschädigte Schläuche umgehend
austauschen. Das Gasgerät darf bis dahin nicht betrieben werden!
GEFAHR! Explosionsgefahr Defekten Regler umgehend austauschen. Das Gasgerät
darf bis dahin nicht betrieben werden! Regler alle 8 Jahre erneuern (empfohlen 5)!
Verwenden Sie nur Druckminderer nach DIN EN 16129 und DIN 4811.
Verwenden Sie nur zertifizierte Ersatzteile von uns oder autorisierten Händlern.
Überprüfen Sie bei jedem Wechsel als Erstes das Vorhandensein und den einwandfreien
Zustand der Dichtung am Flaschenventil. Eine zusätzliche Dichtung ist nicht erforderlich.
6
Stand: 09.2019
Bedienungsanleitung Gasgrillgeräte