Lang Grilltechnik GmbH
GEFAHR! Gesundheitsgefahr
Verwenden Sie keine Lösemittel, Verdünner, ätzende Reinigungsmittel o.ä. zur
Reinigung. Diese sind gesundheitsschädlich und dürfen nicht mit Lebensmitteln in
Kontakt kommen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr
Das Gerät nicht benutzen, wenn Sie unkonzentriert oder müde sind.
Gerät nicht unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten benutzen.
GEFAHR! Explosionsgefahr, Brandgefahr
Falls Sie Gasgeruch wahrnehmen:
• Sofort die Gaszufuhr an der Gasflasche schließen!
• Alle offenen Flammen löschen! Flammenbildung unterbinden!
• Funkenbildung unterbinden! Keine elektrischen Geräte bedienen/schalten!
• Den Bereich belüften!
• Dichtheitsprüfung vornehmen, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
• Wenn nach der Leckstellenbeseitigung weiterhin Gasgeruch auftritt,
das Gerät nicht weiter benutzen.
Kontakt zu uns oder ihrem örtlichen Fachmann für Gasgeräte aufnehmen.
GEFAHR! Verbrennungs- und Unfallgefahr
Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Brennstoffen, anderen entzündbaren
Flüssigkeiten oder Gasen aufbewahren.
• Die Gasflasche muss während der Lagerung vom Gerät getrennt sein.
• Die Gasflasche nicht in unmittelbarer Nähe des Gerätes aufbewahren.
VORSICHT! Verbrennungs- und Unfallgefahr
Kein Öl in heiße Pfanne(n) geben! Kein Wasser in heißes Fett geben!
VORSICHT! Fettbrandgefahr
Öle / Fette nicht überhitzen!
Füllen Sie immer etwas Trinkwasser in die Fettauffangwanne / Hitzeschutzblech um
zu hohe Temperaturen von Fett und Behälter zu unterbinden und kontrollieren Sie
den Wasserstand regelmäßig.
• Empfehlung: 1-flammiger Grill ca. 1 Liter, 3-flamm. Grill/Kombibräter min. 2 Liter Wasser.
• Empfehlung: Prüfen und Auffüllen von Wasser spätestens nach 1 Betriebsstunde.
HINWEIS! zum gewerblichen Einsatz
Gemäß DGUV79 (BGV D34) und Technischen Regeln Flüssiggas (TRF) sind bei gewerblichem
Einsatz (z.B. auf Jahrmärkten) eine Schlauchbruchsicherung nach DIN 30 693 „Schlauch-
bruchsicherungen für Flüssiggasanlagen" und ein Sicherheitsdruckregler einzusetzen!
(Schlauchbruchsicherung und Sicherheitsdruckregler gehören nicht zum Lieferumfang.)
HINWEIS! Hitzestau
Vermeiden Sie unbedingt Hitzestau im Gerät, da sonst Thermofühler und Magnetspulen
ausfallen können. Die Brenner halten dadurch die Flammen nicht mehr. Piezozünder und
Dichtungen im Gashahn können ebenfalls durch die enorme Hitze schmelzen und dadurch
ihre Funktion verlieren.
4
Stand: 09.2019
Bedienungsanleitung Gasgrillgeräte