Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Micropak Erdungstheorie; Hinweis Zu Den Dip-Schaltern - Carlisle Ransburg MicroPak 2e Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

MICROPAK ERDUNGSTHEORIE

Elektrorauschen bezeichnet gestreute Elektrosignale in der
Atmosphäre mit verschiedenen Signalstärken und -frequenzen,
die den Betrieb von elektrischen Geräte beeinträchtigen
können. Eine der besten Arten, dies zu verhindern, ist ein
Abschirmen der Ausrüstung und Kabel mit einer durchgängigen
Masseverbindung, sodass jedes auftretende Rauschen
zur Masse geleitet wird, bevor es die Stromkreisleitungen
beeinträchtigen kann.
Für Leitungen innerhalb der MicroPak 2e Einfach-
Glockensteuerung bietet das geerdete Gehäuse diese
durchgängigen Verbindung. Für das Niederspannungskabel von
der Steuerung zum Zerstäuber oder Lackierpistole wurde ein
abgeschirmtes Kabel verwendet. Der Schirm besteht aus einem
Rundum-Folienschirm in Kombination mit einem Rundum-
Geflechtschirm. Dies bietet die effektivste Abschirmung, da die
Folie die „Löcher" im Geflecht abdeckt, während das Geflecht
für einen praktischen 360°-Abschluss an beiden Enden des
Kabels sorgt.
Die AC-Eingangsleitung ist nicht abgeschirmt, wird jedoch gleich
am Eingang im Schrank durch einen AC-Leitungsfilter geleitet.
Dieser Filter filtert jegliches Rauschen, das auf der AC-Leitung
eingeht, heraus. Um eine maximale Störfestigkeit sicherzustellen
wird die AC-Leitung mit dem AC-Filter verbunden, sobald sie
in den Schrank eingeführt wird. Für zusätzliche Störfestigkeit
kann gesorgt werden, indem die AC-Eingangsleitung in einem
geerdeten Stromkreis zur Steuerung geleitet wird. Dies ist eine
empfohlene Methode, die in einigen Vorschriften verlangt wird.
Für eine größtmögliche Störfestigkeit sollte jede kunden seitige
Eingangs-/Ausgangsverkabelung (E/A) aus abgeschirmten
Kabeln oder Leitern bestehen, welche 360° Grad an beiden
Enden mit der Masse verbunden sind. Die beste Art und Weise
hierfür ist die Verwendung eines leitenden Steckverbinders
bzw. Muffe auf jeder Seite des Kabels/Leiters, der/die
vollumfänglichen, 360°-Kontakt mit der Abschirmung/dem
Leiter hat und auf gleiche Weise mit dem geerdeten Gehäuse
verbunden ist. Der Anschluss des Beidrahts einer Abschirmung
an einen Erdungspunkt an oder im Schrank (diese werden
normalerweise als Pigtails bezeichnet) ist keine effektive
Abschirmungsart und kann die Situation sogar verschlechtern
(siehe Abbildung 6).
Eine spezielle Kabeldurchführungsmuffe wurde für den
E-/A-Steckverbinder P2 der Steuerung bereitgestellt (siehe
Abbildung 3). Wenn die Mutter angezogen wird, wird die Feder
in der Durchführung zusammengedrückt und erzeugt einen
360°-Kontakt mit dem Geflecht des Kabels. Dies verbindet das
Kabelgeflecht elektrisch über das Steckverbindergehäuse und
die Rückwand der Steuerung mit der Masse.
LN-9625-00-R3 (05/2018)
Abbildung 8: Beispiele für Kabelanschlüsse

HINWEIS ZU DEN DIP-SCHALTERN

Im Gegensatz zu den meisten MicroPak-Steuerungen verwendet
die neue MicroPak 2e keine DIP-Schalter, um die Hardware-
Konfiguration zu regeln. Die Konfiguration des Systems erfolgt
nun ausschließlich in Konfigurationsmenüs, auf die über das
Display und die Schnittfläche auf dem vorderen Bedienfeld
zugegriffen werden kann.
Es gibt jedoch einen Satz „werksfeste" DIP-Schalter auf
jeder Leiterplatte des MicroPak 2e. Diese Schalter werden
zum Einstellen der internen Leiterplattenadresse und zum
Konfigurieren einer Laufzeitüberwachung verwendet, die bei
der Erkennung von Software-Fehlern helfen. Sie dürfen deshalb
vom Benutzer nicht verändert werden und sind für die Betätigung
ab Werk reserviert.
19 / 33
INSTALLATION
Pigtails (schlechte
Abschirmung)
360°-Anschluss zur Masse
(gute Abschirmung)
www.carlisleft.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis