Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FCC-Erklärung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt folgenden beiden
Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. (2) Das Gerät muss alle
Störungen aufnehmen können, auch die Störungen, die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben.
In Tests wurde festgestellt, dass das Gerät die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse A gemäß
Teil 15 der FCC-Bestimmungen einhält. Diese Grenzwerte dienen dem Schutz vor schädlichen
Störungen bei Installationen in Wohnumgebungen. Dieses Gerät erzeugt, nutzt und emittiert
Hochfrequenzstrahlung. Wird es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet, können
Störungen im Funkverkehr auftreten. Es besteht allerdings keine Garantie, dass in bestimmten
Anwendungsfällen nicht doch Störungen auftreten. Sollte das Gerät die Funkkommunikation von
Radios oder Fernsehgeräten stören, was durch Aus- und Einschalten des Geräts überprüft werden
kann, kann der Benutzer diese Funkstörungen möglicherweise wie folgt beheben:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose an, die über einen anderen Stromkreis geführt wird
als die Steckdose des Empfängers.
• Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker.
FCC-BESTIMMUNG: Jegliche Änderungen am Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die Compliance
verantwortlichen Stelle genehmigt wurden, können den Entzug der Betriebserlaubnis für dieses Gerät
zur Folge haben.
Dieses digitale Gerät der Klasse A entspricht den Anforderungen der kanadischen ICES-003-Erklärung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis