Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahme; Senderabstimmung; Speicherung - Denon DRA-CX3 Bedienungsanleitung

Am-fm stereo receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

•·Wenn·der·Pure-Direct-Modus·aktiviert·ist,·wird·der·Klang·auf·"flach"·
gestellt·und·der·Lautsprecherausgleich·auf·"Center" .·Der·Klang·und·
der· Lautsprecherausgleich· können· nicht· angepasst· werden,· wenn·
dieser·Modus·eingestellt·ist.

Aufnahme

1
FUNCTION
Drücken Sie
, um die Eingangsfunktion
auszuwählen.
CD
PHONO
LINE1 (iPod)
TUNER
LINE3
b·Mit· <PRESET>· kann· direkt· auf·"TUNER"· geschaltet· werden,· mit·
<CD>·direkt·auf·"CD" .
·Die·Anzeige·"iPod"·wird·eingeblendet,·wenn·ein·Steuerungsdock·
für·den·iPod·angeschlossen·ist.·("NO·iPod"·wird·angezeigt,·falls·
kein·iPod·am·Steuerungsdock·für·den·iPod·angeschlossen·ist.)
2
Stellen Sie den Recorder in den Aufnahmemodus.
b·Weitere·Informationen·finden·Sie·in·der·Bedienungsanleitung·der·
angeschlossenen·Komponente.
3
Starten Sie die Wiedergabe am Player.
b·Weitere·Informationen·finden·Sie·in·der·Bedienungsanleitung·der·
angeschlossenen·Komponente.
•·Das·LINE3-Eingangssignal·wird·nicht·am·Aufnahme-Ausgang·(REC)·
ausgegeben.
•·Die· Anpassung· der· Lautstärke· oder· des· Klangs· beeinflusst· den·
aufgenommenen·Klang·nicht.

Senderabstimmung

1
Wählen Sie "TUNER" mit
<FUNCTION>
•·Die·Empfangsfrequenz·wird·angezeigt.·
2
Drücken Sie
einzustellen.
3
Drücken Sie
auszuwählen.
LINE2
•·Die·Anzeige·"TUNED"· leuchtet,· wenn· ein· Sender· eingestellt·
wurde.
n
Empfangsbedingungen für UKW-Sender
•· Wenn·der·Empfangsbereichsmodus·auf·"FM·AUTO"·eingestellt·ist,·
leuchtet·die·Anzeige·"ST" ,·sobald·ein·Stereoprogramm·abgestimmt·
ist.
•· Wenn·das·Signal·schwach·und·der·Stereo-Empfang·nicht·stabil·ist,·
wird·der·Empfangsmodus·auf·"FM·MONO"·gestellt.·Die·Anzeige·
"MONO"·leuchtet.
n
Automatische Senderabstimmung
Halten·Sie·<PRESET>·oder·[TUNING]·gedrückt,·um·automatisch·nach·
dem· nächsten· Stereoprogramm· zu· suchen· und· das· Programm·
abzustimmen.
Sender· können· nicht· eingestellt· werden,· wenn· das· Signal· zu·
schwach·ist.
n
Aufhebung der automatischen Senderabstimmung
Drücken·Sie·<PRESET> oder·[TUNING].
n
Manuelle Senderabstimmung
Die·Frequenz·wird·durch·jede·Betätigung·von·[TUNING]·schrittweise·
geändert.
•·Beim·Empfang·von·MW-Übertragungen·kann·es·zu·Störgeräuschen·
kommen,·wenn·z.B.·ein·Fernseher·in·der·Nähe·steht.·Wenn·dies·der·
Fall·ist,·stellen·Sie·den·DRA-CX3·so·weit·wie·möglich·davon·entfernt·
auf.
[TUNER]
<PRESET>
,
aus.
[BAND]
, um den Empfangsbereich
FM AUTO
FM MONO
AM
[TUNING]
, um die Empfangsfrequenz

DEUTSCH

Speicherung

oder
Benennung u nd S peichern d es d erzeit e ingestellten
Senders
•·Es· können· insgesamt· 40· UKW-· und· MW-Sender· gespeichert·
werden.
•·Gespeicherte· Sender· können· mit· Namen· aus· bis· zu· acht· Zeichen·
benannt·werden.
1
Stellen Sie den Sender ein.
•·Die·Empfangsfrequenz·wird·angezeigt.
2
[EDIT]
Drücken Sie
.
•·Der·Modus·für·die·Eingabe·des·Namens·wurde·aktiviert.
3
[CHANNEL]
Drücken Sie
, um das gewünschte Zeichen
auszuwählen.
b·Bei·jeder·Speicherung·können·maximal·acht·Zeichen·eingegeben·
werden.
Folgende·Zeichen·stehen·zur·Verfügung.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
0       7  
^ ' ( ) * + , – . / = (Leerzeichen)
b·Drücken·Sie·[TUNING],·um·den·Cursor·zu·verschieben.
b·Drücken·Sie·[CLEAR],·um·Zeichen·zu·löschen.
4
[ENTER]
Drücken Sie
.
•·Der·Modus·für·die·Eingabe·des·Namens·wurde·aktiviert.
5
[CHANNEL]
Drücken Sie
auszuwählen. Drücken Sie anschließend
•·Die· Empfangsfrequenz· und· der· Empfangsmodus· wurden·
gespeichert.
n
So ändern Sie den Namen eines gespeicherten
Senders:
q·Rufen· Sie· den· Speichernamen· auf,· der· geändert· werden· soll,·
und·drücken·Sie·anschließend·[EDIT].
3
4
·unter·"Benennung·und·Speichern·
w·Führen·Sie·die·Schritte·
des·derzeit·eingestellten·Senders"·aus.
n
So speichern Sie nur den Sender:
q Drücken·Sie·[ENTER],·wenn·der·Sender·eingestellt·ist.
5
w·Führen· Sie· Schritt·
· unter· "Benennung· und· Speichern· des·
derzeit·eingestellten·Senders"·aus.
DEUTSCH
, um die Speichernummer
[ENTER]
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis