Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - STORK TRONIC ST501-QHXA.07 Bedienungsanleitung

Wochenzeitschaltuhr

Werbung

Allgemeine Hinweise
Bedientasten
Taste 1: AUF
Durch Drücken dieser Taste wird der Para-
meter oder Parameterwert vergrößert.
Taste 2: AB
Durch Drücken dieser Taste wird der Para-
meter oder Parameterwert verkleinert.
Taste 3: SET TIME
Mit dieser Taste wird stets eine Wertevorga-
be abgerufen und im Verbund mit der AUF-
oder AB-Taste verstellt. Im Grundzustand
kann so die aktuelle Tageszeit korrigiert
werden, im Programmierzyklus werden auf
diese Weise die Schaltzeiten verstellt.
Innerhalb
des
Programmierzyklus
nen ferner durch zusätzliches Drücken
der PROG-Taste die Zeiteinstellungen des
Vortages auf den angewählten Tag kopiert
werden. Hierbei ist zunächst die Taste SET
TIME und dann die Taste PROG zusätzlich
zu drücken.
Taste 4: PROG
Wird diese Taste für 5 Sekunden gedrückt,
erfolgt der Eintritt in den Programmierzyklus
der Schaltzeiten, wobei die Anwahl stets zu-
nächst auf „Montag – Einschaltzeit –
Ausgang 1" zurückgesetzt ist. Innerhalb des
Programmierzyklus können ferner durch
zusätzliches Drücken der Taste SET TIME
die Zeiteinstellungen des Vortages auf den
angewählten Tag kopiert werden. Hierbei ist
zunächst die Taste SET TIME und dann die
Taste PROG zusätzlich zu drücken.
Taste 5: ALL ON
Mit dieser Taste können alle Schaltzyklen
gestoppt und die über die Gerätekonfigu-
ration aktivierten Ausgänge des Gerätes
zwangsweise eingeschaltet werden. Die An-
zeige signalisiert diesen Zustand durch die
Meldung „ALL" bzw. „ALLE". Durch erneuten
Tastendruck werden alle programmierten
Schaltvorgänge wieder aktiv, wobei die Aus-
gänge, die sich aktuell in einer Einschaltpha-
se befinden, eingeschaltet bleiben.
Nach Netz-Ein wird wieder der gewählte Zu-
stand angenommen.
Taste 6: Standby
Drücken dieser Taste schaltet den Regler
aus bzw. ein.
Bestellnummer: 900219.004
Bedienebenen:
1. Bedienungsebene:
Einstellzyklus für Tageszeit und Wochentag
Anwahl und Einstellung:
Drückt man im Grundzustand des Gerätes
die Taste SET TIME, wird der Verstellmodus
für die Tageszeit aktiv und die Zeit kann jetzt
durch zusätzliches Drücken der AUF- oder
AB-Taste verstellt werden. Nach Loslassen
aller Tasten wird die neue Vorgabe dauer-
haft abgespeichert. Für den Wechsel des
Wochentages verstellt man über Mitternacht
hinaus.
Einstellhinweise:
kön-
Die zeitgenaue Einstellung auf Gongschlag
oder eine laufende Vergleichszeit wird in der
Weise vorgenommen, dass nach dem Ein-
stellvorgang die Taste SET TIME gedrückt
bleibt und erst beim Gongschlag bzw. beim
Erreichen der Zeitvorgabe losgelassen wird.
2. Bedienungsebene:
Programmierzyklus für Schaltzeiten
Anwahl und Einstellung:
Nach dem Eintritt in den Programmierzyklus
durch Drücken der PROG-Taste für 3 Sekun-
den werden die Einstellpositionen mit der
AUF- oder AB-Taste in folgender Reihenfolge
durchlaufen:
.
V2.1
© Störk-Tronic 2017 • www.stoerk-tronic.com • Änderungen vorbehalten.
3. Bedienungsebene (A-Parameter):
Anwahl und Einstellung
Durch gleichzeitiges Drücken der AUF- und
der AB-Taste im Programmierzyklus für min-
destens
3 Sekunden wechselt der Regler in die dritte
Einstellebene, die Parameterliste zur Geräte-
konfiguration, beginnend beim ersten Para-
meter der Liste.
Mit der AUF-Taste kann die Liste nach oben
und mit der AB-Taste wieder nach unten
durchgeblättert werden.
Drückt man die SET-Time, wird der Wert
des angewählten Parameters angezeigt.
Durch zusätzliches Drücken der AUF- oder
der AB-Taste kann er verstellt werden. Nach
Loslassen aller Tasten wird der neue Wert
dauerhaft abgespeichert.
Ein Rücksprung in den Grundzustand er-
folgt, wenn die AUF- und die AB-Taste gleich-
zeitig für mindestens 3 Sekunden gedrückt
werden oder alle Tasten länger als 60 Se-
kunden losgelassen .
Seite 2

Werbung

loading