DER VORVERSTÄRKER
Diese schon seit jeher in der
Studiotechnik angewandte
Technologie findet heute im-
mer mehr Verbreitung in der
Hifi-Technik.
Alle Teile der Elektronik des
CONSENS sind "DC-gekop-
pelt" ausgelegt. D.h. daß es
möglich ist, auch tiefste Fre-
quenzen zu übertragen bis hin
zu der nicht mehr im Musiksi-
gnal vorkommenden Gleich-
spannung.
Dies bedeutet, daß auch im un-
t e r e n F r e q u e n z s p e k t r u m
verzerrungsfrei und phasen-
starr übertragen wird.
Durch das Netzteil mit einer
Siebelko-Kapazität von über
15.000 µF ist ein ausreichen-
der Stromfluß auch bei der
Basswiedergabe und Impulsen
gewährleistet.
1
1 INPUT/REC
Mit diesem Knopf kann be-
stimmt werden, welcher Ein-
gang über Lautsprecher gehört
werden soll. Dabei wird ein gro-
ßes I (für Input) im Display vor
der Eingangsziffer angezeigt.
Wenn Sie auf der Fernbedie-
nung die RECORD-Taste ge-
drückt haben, erscheint links
neben der Ziffer ein R. Dann
können Sie mit dem Drehknopf
den Eingang auswählen, von
dem eine Aufnahme gemacht
werden soll. Diese Funktion ist
aus Sicherheitsgründen nur
mit dem Knopf möglich; wenn
auf der Fernbedienung eine
Zifferntaste gedrückt wird,
schaltet der Vorverstärker
automatisch in den Input-se-
lect-mode zurück.
Das Überspielen zwischen
z w e i T o n b a n d g e r ä t e n i s t
selbstverständlich möglich.
2 VOLUME
Mit diesem Knopf läßt sich die
Lautstärke der angeschlosse-
nen Aktiv-Lautsprecher oder
der Endstufen in 0,5dB-Schrit-
ten einstellen. Wollen Sie grö-
ßere Schritte machen, nutzen
Sie die -20/+10 dB-Tasten der
Fernbedienung.
4
3 POWER ON/OFF
Durch kurzes Drücken wird der
RESTEK CONSENS ein bzw.
ausgeschaltet. Nach dem Ein-
schalten benötigt das Gerät
eine Warmlaufphase von eini-
gen Sekunden. Nachdem alle
Arbeitspunkte erreicht sind,
werden die Ausgangsbuchsen
automatisch zugeschaltet.
4 POWER
Hier wird das externe Netzteil
des RESTEK CONSENS an-
geschlossen.
Der Stecker kann nur in einer
Stellung richtig eingesteckt
und festgeschraubt werden.
Sollte das Gewinde des Über-
wurfringes nicht fassen, müs-
s e n
S i e
d e n
S t e c k e r
verdrehen, bis er gerade auf-
sitzt.
Beim Anschließen muß darauf
geachtet werden, daß der
Stecker des externen Netzteils
erst mit dem Netz verbunden
wird, wenn alle Verbindungen
am Vorverstärker hergestellt
sind.
2
3