Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restek CONSENS Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DER VORVERSTÄRKER
Einiges über Vorverstärker
Der Vorverstärker ist die "Zen-
trale" innerhalb einer Stereo-
anlage. Durch ihn werden alle
externen Quellen verwaltet
und weitergeleitet.
Dies geschieht durch Verstär-
ken bzw. Abschwächen des
Ausgangssignals ( laut-leise )
und durch Umschalten.
Auf eine weitere mögliche
Funktion, das Zwischenschal-
ten unterschiedlichster Filter,
ist im CONSENS bewußt ver-
zichtet worden.
Dies hat seinen Grund darin,
daß bei einem dem CONSENS
entsprechend hohen Niveau
der anderen Anlage-Kompo-
nenten, Filterschaltungen sinn-
los und das Klangbild negativ
beeinflußen könnten.
Auch eine Anpassung an die
akustischen Verhältnisse des
Abhörraums ist mit Hilfe von
Klangreglern am Vorverstärker
nur sehr unbefriedigend mög-
lich, wobei auch hier gilt: bei
entsprechend hochwertigen
Komponenten und akustisch
"normalen" Räumen, ist eine
Klangregelung eher schädlich
als nützlich.
Warum besitzt der CONSENS
dann keine abschaltbare Klang
regelung?
Der Grund hierfür ist im sehr
hohen Qualitätsniveau des
CONSENS zu suchen: Bei ei-
ner sehr hochwertigen Vorver-
stärkerelektronik vermeidet der
Entwicklungsingenieur inner-
halb des Signalwegs jedes
Bauteil, auf das auch verzichtet
werden kann und setzt nur
hochwertigste Materialien ein,
die auf kürzeste Weise mitein-
ander verbunden sind.
So werden auch kleinste Ver-
zerrungen, Phasenverschie-
bungen und Nichtlinearitäten
vermieden.
Somit gliedert sich der CON-
SENS in die beiden Teile Ein-
gangs- und Ausgangsbereich
auf, die durch verlustarme
elektronische Schalter verbun-
den sind.
Der Hochpegel-Eingangsteil
verdient besondere Aufmerk-
samkeit, um den durch die Di-
g i t a l t e c h n i k
gewordenen hohen Dynamik-
Bereich unverzerrt zu übertra-
gen und die hohe Stereo-
Kanaltrennung zu bewahren.
3
Hinter dem Eingangsteil erfolgt
die Umschaltung. Hier wird be-
stimmt, wie komfortabel ein
Vorverstärker zu nutzen ist.
Beim CONSENS wurde hier
besonderer Wert auf größt-
mögliche Vielfalt und Über-
sichtlichkeit gelegt. So kann
z.B. unabhängig vom gerade
über Lautsprecher wiederge-
gebenen Signal eine andere
Quelle auf einen der Tonband-
ausgänge geschaltet werden.
Das Ausgangsteil eines Vor-
verstärkers stellt die Verbin-
dung zu den Endstufen her.
Mittels des Lautstärkestellers
kann das Signal abgeschwächt
oder verstärkt werden. Damit
bei allen Stellungen jeder der
beiden Kanäle mit gleicher
Lautstärke wiedergeben wird
sowie eine feine Regelung
möglich ist, haben wir erstmals
einen elektronischen Regler
mit dieser Aufgabe betraut, der
in der Lage ist, den Aus-
gangspegel in 0,5 dB-Schritten
präzise zu kontrollieren.
Damit äußere Einflüsse so ge-
ring wie möglich bleiben, müs-
sen die Ausgänge sehr niede-
m ö g l i c h
rohmig sein.
Zusätzlich sind die Ausgänge
d e s CONSENS wahlweise
symmetrisch ausgelegt, d.h.
positive und negative Leitung
werden von separaten Trei-
bern betrieben, die invers zu-
einander arbeiten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis