Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DB3:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technical Manual for the Sounders DB3 & DB3L
Manuel Technique - Avertisseur Sonores DB3 et DB3L
Technische Anleitung für die Schallgeber DB3 & DB3L
Manual Técnico dos sinalizadores sonoros DB3 e DB3L
Please note that every care has been taken to ensure the accuracy of our technical manual. We do not,
however, accept responsibility for damage, loss or expense resulting from any error or omission. We reserve
the right to make alterations in line with technical advances and industry standards.
Veuillez noter que notre manuel technique a été élaboré avec le plus grand soin pour en garantir la précision.
Cependant nous n'acceptons aucune responsabilité pour tout dommage, perte ou dépense résultant de quelque
erreur ou omission que ce soit. Nous nous réservons le droit de procéder à toutes les modifications en conformité
avec les avancées techniques et les normes industrielles.
Bitte beachten Sie: Es wurde sorgfältig auf die Richtigkeit unseres technischen Handbuchs geachtet. Wir
können jedoch keine Verantwortung für Schäden, Verluste oder Kosten aus möglichen Fehlern oder
Auslassungen übernehmen. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen aufgrund von technischen
Neuerungen und Industriestandards vorzunehmen.
Por favor, tenha em atenção que tivemos todo o cuidado para garantir a precisão do nosso manual técnico.
No entanto, não nos responsabilizamos por danos, perdas ou despesas resultantes de qualquer erro ou
omissão. Reservamo-nos o direito de fazer alterações conforme os avanços técnicos e padrões industriais.
© ooper MED 2011
08/11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MEDC DB3

  • Seite 1 Technical Manual for the Sounders DB3 & DB3L Manuel Technique - Avertisseur Sonores DB3 et DB3L Technische Anleitung für die Schallgeber DB3 & DB3L Manual Técnico dos sinalizadores sonoros DB3 e DB3L Please note that every care has been taken to ensure the accuracy of our technical manual. We do not, however, accept responsibility for damage, loss or expense resulting from any error or omission.
  • Seite 2 08/11 © ooper MED 2011...
  • Seite 19 Stellen Sie sicher, dass nur die vorgesehenen, in der Liste aufgeführten oder zertifizierten Verschlussstopfen verwendet werden, um ungenutzte Anschlussöffnungen zu verschließen und die NEMA/IP-Schutzart des Geräts zu erhalten. MEDC empfiehlt die Verwendung einer Dichtmasse wie HYLOMAR PL32 am Gewinde der Verschraubungen und Verschlussstopfen, um die IP-Schutzart des Geräts zu erhalten.
  • Seite 20: Betrieb

    örtlichen Behörden dies gestatten oder erfordern. Setzen Sie die Abdeckung nach dem Anschluss wieder vorsichtig auf das untere Gehäuseteil. Vermeiden Sie dabei Beschädigungen an den Berührungsflächen. Setzen Sie die Schrauben in die Bohrungen in der Abdeckung ein und ziehen Sie sie gleichmäßig an. Achten Sie darauf, dass der Dichtungsring beim Zusammenbau richtig auf der Abdeckung sitzt.
  • Seite 21 Töne Bei allen Versionen wählt man den gewünschten Ton mit einem 5-Wege-DIL-Schalter. Die Einstellungen für die Standard-Töne sind in der nachfolgenden Tabelle 1 dargestellt: Tabelle 1 SCHALT Kennschalldruck ERSTELL FREQUENZ / BESCHREIBUNG BESCHREIBUNG (dB (A) bei 1m) 12345 Wechselton 800/970 Hz (1/4 Sek.) 11111 Schneller Sweep- Sweep-Ton 800/970 Hz (7 Hz)
  • Seite 22: Wartung

    Wenn das Gerät gereinigt werden muss, sollten Sie nur die Außenseite mit einem feuchten Tuch reinigen, um ein elektrostatisches Aufladen zu vermeiden. Reparaturen sollten nur durch Rücksendung des Gerätes an MEDC oder von einer zugelassenen Werkstatt für explosionsgeschützte Geräte durchgeführt werden. Alle Geräteteile sind austauschbar.
  • Seite 23 5.0 ZERTIFIZIERUNG/ZULASSUNGEN IECEx-Geräte Zertifiziert nach IEC 60079-0, IEC 60079-1 IEC 60079-7 & IEC 60079-31 Ex d IIC-Geräte (IEC-Zertifizierung Nr. IECEx BAS 11.0083X) Ex d IIC T ) Gb amb. Ex tb IIIC T ) Db IP6X amb. Ex d IIC-Geräte (IEC-Zertifizierung Nr. IECEx BAS 11.0084X) Ex de IIC T ) Gb amb.
  • Seite 24: Besondere Bedingungen Für Sichere Verwendung

    Verschlussstopfen so zu wählen und zu installieren, dass die Staubdichtigkeit (IP6X) erhalten bleibt. 7.0 FUNKTIONSSICHERHEIT Einleitung Der Schallgeber DB3 wurde für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen und unter rauen Umgebungsbedingungen entwickelt. Die Gehäuse aus glasfaserverstärktem Polyester sind für Offshore- oder Onshoreeinsätze geeignet, bei denen sowohl ein geringes Gewicht als auch Korrosionsbeständigkeit erforderlich sind.
  • Seite 25 Der Schallgeber DB3 ist für den Einsatz in einem Sicherheitssystem vorgesehen, das den Anforderungen der Norm IEC 61508 entspricht. Die britische Zertifizierungsstelle „Sira Test & Certification Ltd.“ hat für den Schallgeber DB3 über ein Prüfintervall von 8.760 Stunden eine FMEDA-Analyse (Failure Modes Effect and Diagnostic Analysis) durchgeführt, um die Einhaltung der Anforderungen gemäß...
  • Seite 26 EN54-3 Compliant Tones Daten Mindestvolumen dB(A) horizontalen Ebene vertikalen Ebene Winkel Max 58V Min 11V Max 58V Min 11V 15° 97.4 dB(A) 95.8 dB(A) 99.1 dB(A) 97.6 dB(A) 45° 101.9 dB(A) 101.2 dB(A) 102.6 dB(A) 102.7 dB(A) 75° 106.2 dB(A) 104.9 dB(A) 106.7 dB(A) 105.6 dB(A)
  • Seite 35 © ooper MED 2011 08/11...

Diese Anleitung auch für:

Db3l

Inhaltsverzeichnis